Die Edda - Nordische Mythologie und Heldengedichte

Fiction & Literature, Saga
Cover of the book Die Edda - Nordische Mythologie und Heldengedichte by Karl Simrock, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl Simrock ISBN: 9788026844907
Publisher: e-artnow Publication: October 1, 2015
Imprint: Language: German
Author: Karl Simrock
ISBN: 9788026844907
Publisher: e-artnow
Publication: October 1, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Die Edda - Nordische Mythologie und Heldengedichte" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Edda werden zwei verschiedene in altisländischer Sprache verfasste literarische Werke bezeichnet. Beide wurden im 13. Jahrhundert im christianisierten Island niedergeschrieben und behandeln skandinavische Götter- und Heldensagen. Ursprünglich kam dieser Name nur einem Werk, namens Snorra-Edda, des Snorri Sturluson zu, das dieser um 1220 für den norwegischen König Hákon Hákonarson und den Jarl Skúli verfasste. Das zweite Werk, welches mit dem Namen Lieder-Edda bezeichnet wird, wurde erst im späten Mittelalter so benannt, doch der Name hat sich eingebürgert und gilt als die bekanntere Edda: Um 1270 wurde auf Island eine Sammlung Lieder unterschiedlichen Alters niedergeschrieben; einige der von Snorri zitierten Strophen stimmen fast wörtlich damit überein. Diese Sammlung überliefert aber ganze Lieder, nicht nur Ausschnitte, und verbindet nur ganz wenige Texte durch Inhaltsangaben in Prosa. Karl Simrock (1802-1876) war ein deutscher Dichter und Philologe. Karl Simrock begründete seinen Ruf mit der Übersetzung des Nibelungenliedes im Jahre 1827 sowie der Übertragung und Herausgabe der Gedichte von Walther von der Vogelweide (1833). Das populärste Werk Simrocks waren Die deutschen Volksbücher, die zwischen 1839 und 1867 immerhin 55 Auflagen erreichten. Neben der deutschen und altnordischen Literatur wandte er sich auch Shakespeare zu, dessen Quellen in Novellen, Märchen und Sagen er erforschte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Die Edda - Nordische Mythologie und Heldengedichte" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Edda werden zwei verschiedene in altisländischer Sprache verfasste literarische Werke bezeichnet. Beide wurden im 13. Jahrhundert im christianisierten Island niedergeschrieben und behandeln skandinavische Götter- und Heldensagen. Ursprünglich kam dieser Name nur einem Werk, namens Snorra-Edda, des Snorri Sturluson zu, das dieser um 1220 für den norwegischen König Hákon Hákonarson und den Jarl Skúli verfasste. Das zweite Werk, welches mit dem Namen Lieder-Edda bezeichnet wird, wurde erst im späten Mittelalter so benannt, doch der Name hat sich eingebürgert und gilt als die bekanntere Edda: Um 1270 wurde auf Island eine Sammlung Lieder unterschiedlichen Alters niedergeschrieben; einige der von Snorri zitierten Strophen stimmen fast wörtlich damit überein. Diese Sammlung überliefert aber ganze Lieder, nicht nur Ausschnitte, und verbindet nur ganz wenige Texte durch Inhaltsangaben in Prosa. Karl Simrock (1802-1876) war ein deutscher Dichter und Philologe. Karl Simrock begründete seinen Ruf mit der Übersetzung des Nibelungenliedes im Jahre 1827 sowie der Übertragung und Herausgabe der Gedichte von Walther von der Vogelweide (1833). Das populärste Werk Simrocks waren Die deutschen Volksbücher, die zwischen 1839 und 1867 immerhin 55 Auflagen erreichten. Neben der deutschen und altnordischen Literatur wandte er sich auch Shakespeare zu, dessen Quellen in Novellen, Märchen und Sagen er erforschte.

More books from e-artnow

Cover of the book Satan und Ischariot by Karl Simrock
Cover of the book Advanced Course in Yogi Philosophy and Oriental Occultism (Unabridged) by Karl Simrock
Cover of the book Les Misérables / Die Elenden by Karl Simrock
Cover of the book Der schwarze Meilenstein (Kriminalroman) by Karl Simrock
Cover of the book Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl by Karl Simrock
Cover of the book The House of a Thousand Candles by Karl Simrock
Cover of the book Die Geschichte von dem kleinen Muck by Karl Simrock
Cover of the book Die beiden Dianen by Karl Simrock
Cover of the book Paul Clifford by Karl Simrock
Cover of the book Hedda Gabler by Karl Simrock
Cover of the book THE THREE PARTNERS (A Western Classic) by Karl Simrock
Cover of the book Die toten Augen von London (Kriminalroman) by Karl Simrock
Cover of the book THE YOUNG GUARD – World War I Poems & Author's War Memoirs by Karl Simrock
Cover of the book MALAESKA (Western Classic) by Karl Simrock
Cover of the book Edipo Rey by Karl Simrock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy