Die Einrichtung des Tempels

Die Götter der Germanen - Band 57

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Die Einrichtung des Tempels by Harry Eilenstein, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harry Eilenstein ISBN: 9783752819861
Publisher: Books on Demand Publication: August 10, 2018
Imprint: Language: German
Author: Harry Eilenstein
ISBN: 9783752819861
Publisher: Books on Demand
Publication: August 10, 2018
Imprint:
Language: German

Die Reihe Die achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Das Buch Das Tor zwischen Alltag und Tempel, zwischen Diesseits und Jenseits wird von den beiden Seelenweg-Säulen gebildet, die zusammen mit dem Querbalken, der sie oben verbindet, das Jenseitstor am Eingang des Tempels darstellen. In den Tempeln der Germanen befanden sich als wichtigstes Element wie in fast jedem Tempel die Statuen der Gottheiten, die deren zeitweiliger "Leib" sind, wenn sie zu den Menschen in den Tempel kommen. Die Sockel mit dem Hochsitz, auf denen diese Statuen stehen, entsprechen symbolisch den Plattformen und den Hochsitzen, die die Seherinnen und Magier benutzen. Auf dem Altar vor den Götterstatuen finden sich der Eid-Ring, das Tafl-Orakel, eine oder mehrere Schädelschalen, die zum Teil aus Gold hergestellten Trinkhörner und möglicherweise noch eine goldene Sonnen-Kugel. Der Opferkessel konnte vermutlich sowohl auf als auch neben dem Altar stehen. Wenn diese Dinge nicht während der Kulthandlungen benutzt wurden, lagen einige von ihnen, insbesondere der Ring, in einem Eschenholz-Kasten. Zu dem Kult gehört zumindest manchmal auch noch eine Harfe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Reihe Die achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Das Buch Das Tor zwischen Alltag und Tempel, zwischen Diesseits und Jenseits wird von den beiden Seelenweg-Säulen gebildet, die zusammen mit dem Querbalken, der sie oben verbindet, das Jenseitstor am Eingang des Tempels darstellen. In den Tempeln der Germanen befanden sich als wichtigstes Element wie in fast jedem Tempel die Statuen der Gottheiten, die deren zeitweiliger "Leib" sind, wenn sie zu den Menschen in den Tempel kommen. Die Sockel mit dem Hochsitz, auf denen diese Statuen stehen, entsprechen symbolisch den Plattformen und den Hochsitzen, die die Seherinnen und Magier benutzen. Auf dem Altar vor den Götterstatuen finden sich der Eid-Ring, das Tafl-Orakel, eine oder mehrere Schädelschalen, die zum Teil aus Gold hergestellten Trinkhörner und möglicherweise noch eine goldene Sonnen-Kugel. Der Opferkessel konnte vermutlich sowohl auf als auch neben dem Altar stehen. Wenn diese Dinge nicht während der Kulthandlungen benutzt wurden, lagen einige von ihnen, insbesondere der Ring, in einem Eschenholz-Kasten. Zu dem Kult gehört zumindest manchmal auch noch eine Harfe.

More books from Books on Demand

Cover of the book Gwen, Princesse d'Orient by Harry Eilenstein
Cover of the book 40 Copies of Myself by Harry Eilenstein
Cover of the book Die Zahlen der Steine zur ewigen Entwicklung - Teil 1 by Harry Eilenstein
Cover of the book SHAINA by Harry Eilenstein
Cover of the book Der Sandmann by Harry Eilenstein
Cover of the book Sternbilder, Seewege am Himmel by Harry Eilenstein
Cover of the book Klein-Dorrit by Harry Eilenstein
Cover of the book Recettes salées, sucrées au château de Villersexel by Harry Eilenstein
Cover of the book Jons und Erdme by Harry Eilenstein
Cover of the book Das System des Dr. Teer und Prof. Feder by Harry Eilenstein
Cover of the book Bitterkeit und Süsse by Harry Eilenstein
Cover of the book L'Immortel by Harry Eilenstein
Cover of the book Ganzheitlicher Energiefeldausgleich by Harry Eilenstein
Cover of the book Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben by Harry Eilenstein
Cover of the book Die Schlange in uns by Harry Eilenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy