Die Emanzipation - ein Irrtum!

Warum die Angleichung der Geschlechter unsere Gesellschaft restlos ruinieren wird

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Emanzipation - ein Irrtum! by Peter Mersch, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Mersch ISBN: 9783732252114
Publisher: Books on Demand Publication: October 3, 2013
Imprint: Language: German
Author: Peter Mersch
ISBN: 9783732252114
Publisher: Books on Demand
Publication: October 3, 2013
Imprint:
Language: German
Im Mai 2006 warf Eva Herman in einem vielbeachteten Essay "Die Emanzipation - ein Irrtum?" die Frage auf, ob an der bevorstehenden Vergreisung unserer Gesellschaft nicht auch die Emanzipation der Frauen eine Mitschuld tragen könne. Peter Mersch beantwortet diese Frage mit einem klaren "Ja". Dabei richtet er sich ausdrücklich nicht gegen die Gleichberechtigung der Geschlechter an sich, sondern gegen die in unserer Gesellschaft zur Norm erhobene Vorstellung, Frauen und Männer sollten im Regelfall beide einem Beruf nachgehen und sich eventuelle Familienarbeiten paritätisch teilen. Staat und Unternehmen sollten gleichzeitig für eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf sorgen. Ein Vorteil der in der Natur dominierenden geschlechtlichen Fortpflanzung mit ihrer typischerweise sehr ungleichen Verteilung des elterlichen Aufwands ist, dass dabei die Opportunitätskosten für weiteren Nachwuchs bei beiden Geschlechtern sehr niedrig gehalten werden können. Ferner werden auf diese Weise Erfolgsmerkmale besonders effizient an die nächste Generation weitergegeben. Eine weitestgehende Angleichung der Geschlechter führt in menschlichen Gesellschaften dagegen selbst bei optimaler Vereinbarkeit von Familie und Beruf dazu, dass die Opportunitätskosten für Kinder sowohl bei Frauen als auch Männern umso höher sind, je qualifizierter und beruflich engagierter die Eltern sind. Das daraus resultierende Nachwuchsverhalten dürfte den betroffenen Bevölkerungen sukzessive alle ihre Kompetenzen rauben. Oder anders gesagt: Solche Gesellschaften verarmen und verdummen - und zwar aus biologischen Gründen. Die ersten Auswirkungen davon sind längst spürbar: "Neue Armut", Langzeitarbeitslosigkeit, die Herausbildung einer "Unterschicht", fallende durchschnittliche IQ-Werte und schlechte PISA-Resultate dürften in erster Linie das Ergebnis einer falsch umgesetzten weiblichen Emanzipation sein. Der Autor zeigt auf, was geändert werden muss.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Im Mai 2006 warf Eva Herman in einem vielbeachteten Essay "Die Emanzipation - ein Irrtum?" die Frage auf, ob an der bevorstehenden Vergreisung unserer Gesellschaft nicht auch die Emanzipation der Frauen eine Mitschuld tragen könne. Peter Mersch beantwortet diese Frage mit einem klaren "Ja". Dabei richtet er sich ausdrücklich nicht gegen die Gleichberechtigung der Geschlechter an sich, sondern gegen die in unserer Gesellschaft zur Norm erhobene Vorstellung, Frauen und Männer sollten im Regelfall beide einem Beruf nachgehen und sich eventuelle Familienarbeiten paritätisch teilen. Staat und Unternehmen sollten gleichzeitig für eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf sorgen. Ein Vorteil der in der Natur dominierenden geschlechtlichen Fortpflanzung mit ihrer typischerweise sehr ungleichen Verteilung des elterlichen Aufwands ist, dass dabei die Opportunitätskosten für weiteren Nachwuchs bei beiden Geschlechtern sehr niedrig gehalten werden können. Ferner werden auf diese Weise Erfolgsmerkmale besonders effizient an die nächste Generation weitergegeben. Eine weitestgehende Angleichung der Geschlechter führt in menschlichen Gesellschaften dagegen selbst bei optimaler Vereinbarkeit von Familie und Beruf dazu, dass die Opportunitätskosten für Kinder sowohl bei Frauen als auch Männern umso höher sind, je qualifizierter und beruflich engagierter die Eltern sind. Das daraus resultierende Nachwuchsverhalten dürfte den betroffenen Bevölkerungen sukzessive alle ihre Kompetenzen rauben. Oder anders gesagt: Solche Gesellschaften verarmen und verdummen - und zwar aus biologischen Gründen. Die ersten Auswirkungen davon sind längst spürbar: "Neue Armut", Langzeitarbeitslosigkeit, die Herausbildung einer "Unterschicht", fallende durchschnittliche IQ-Werte und schlechte PISA-Resultate dürften in erster Linie das Ergebnis einer falsch umgesetzten weiblichen Emanzipation sein. Der Autor zeigt auf, was geändert werden muss.

More books from Books on Demand

Cover of the book Lappland im Herbst by Peter Mersch
Cover of the book Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik by Peter Mersch
Cover of the book The Secret Physics of Coincidence by Peter Mersch
Cover of the book Meine Welt: Mein Kirgistan by Peter Mersch
Cover of the book Freie Liebe, offene Ehe und Polyamory by Peter Mersch
Cover of the book Buchhaltung & Steuern für Start-ups by Peter Mersch
Cover of the book Die Marzipan-Lise by Peter Mersch
Cover of the book Ich habe Schulden - und jetzt? by Peter Mersch
Cover of the book Für Ihre Meinung bezahlt werden by Peter Mersch
Cover of the book Der Wert des Coaches by Peter Mersch
Cover of the book IFR-Praxis by Peter Mersch
Cover of the book Von Alltag bis Wahnsinn by Peter Mersch
Cover of the book Le Front National : symptôme d'une france qui doute by Peter Mersch
Cover of the book Bilder der Heilsbotschaft by Peter Mersch
Cover of the book Leben in der Warmzeit der Erde by Peter Mersch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy