Die Entstehungsgeschichte (Bibel kompakt)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies, Bibles
Cover of the book Die Entstehungsgeschichte (Bibel kompakt) by Alessandro Dallmann, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alessandro Dallmann ISBN: 9783745041927
Publisher: epubli Publication: March 24, 2017
Imprint: Language: German
Author: Alessandro Dallmann
ISBN: 9783745041927
Publisher: epubli
Publication: March 24, 2017
Imprint:
Language: German

Sieben Tage lang soll es gedauert haben, bis unsere schöne Erde so dastand, wie sie heute kaum noch wiederzuerkennen ist. Die Woche beginnt mit dem ersten Arbeitstag, wobei manche meinen, es müsste schon der Zweite ihres gewohnten Ablaufs sein. Umstritten ist nicht zuletzt, ob sie mit dem Sonntag beginnt. Der aber war ein Ruhetag, den man erst nach Vollendung des Werks einlegen sollte. Er dient der Rückschau dessen, was geschaffen worden ist. Das stellt sich folgendermaßen dar: Zunächst galt es, sich von der Flut aller Fluten zu befreien, und dazu brauchte man genügend Licht. Um das herrschende Chaos zu beseitigen, trat der Geist Gottes in Aktion. Er teilte das wild fließende Wasser in dessen Speicher am Himmel und verbleibende Reservoire auf dem Erdboden, nachdem beides zu trennen war. Daraufhin galt es, die Grenzen abzustecken, damit das Wachstum möglich wurde. Zur besseren Unterscheidung von Tag und Nacht ergänzten anschließend die bekannten Gestirne eine Schöpfung, so wie sie bis dahin gedeihen konnte, dann gesellten sich Fische und andere Meeresbewohner hinzu wie auch die Vögel. Erst danach kamen Tiere zu ihrem Recht, die auf dem Land leben - und ganz zum Schluss der Mensch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sieben Tage lang soll es gedauert haben, bis unsere schöne Erde so dastand, wie sie heute kaum noch wiederzuerkennen ist. Die Woche beginnt mit dem ersten Arbeitstag, wobei manche meinen, es müsste schon der Zweite ihres gewohnten Ablaufs sein. Umstritten ist nicht zuletzt, ob sie mit dem Sonntag beginnt. Der aber war ein Ruhetag, den man erst nach Vollendung des Werks einlegen sollte. Er dient der Rückschau dessen, was geschaffen worden ist. Das stellt sich folgendermaßen dar: Zunächst galt es, sich von der Flut aller Fluten zu befreien, und dazu brauchte man genügend Licht. Um das herrschende Chaos zu beseitigen, trat der Geist Gottes in Aktion. Er teilte das wild fließende Wasser in dessen Speicher am Himmel und verbleibende Reservoire auf dem Erdboden, nachdem beides zu trennen war. Daraufhin galt es, die Grenzen abzustecken, damit das Wachstum möglich wurde. Zur besseren Unterscheidung von Tag und Nacht ergänzten anschließend die bekannten Gestirne eine Schöpfung, so wie sie bis dahin gedeihen konnte, dann gesellten sich Fische und andere Meeresbewohner hinzu wie auch die Vögel. Erst danach kamen Tiere zu ihrem Recht, die auf dem Land leben - und ganz zum Schluss der Mensch.

More books from epubli

Cover of the book The Well of the Worlds by Alessandro Dallmann
Cover of the book Götterspiel by Alessandro Dallmann
Cover of the book Emotionen lesen by Alessandro Dallmann
Cover of the book The Adventures of the Chevalier de la Salle and his Companions: In Their Explorations of the Prairies (John Stevens Cabot Abbott) - comprehensive & illustrated - (Literary Thoughts Edition) by Alessandro Dallmann
Cover of the book Die Frauen von Schloss Blackhill by Alessandro Dallmann
Cover of the book Management-Trainer by Alessandro Dallmann
Cover of the book simplify your life - Entstressen by Alessandro Dallmann
Cover of the book Melissa - Leben mit Vergangenheit by Alessandro Dallmann
Cover of the book Sternenfelder der Heilung by Alessandro Dallmann
Cover of the book Gott ist ein Kind by Alessandro Dallmann
Cover of the book La música en el Imperio austrohúngaro by Alessandro Dallmann
Cover of the book Eduard Hanslick über Giuseppe Verdis Opern by Alessandro Dallmann
Cover of the book Blog dich reich by Alessandro Dallmann
Cover of the book Lebensgeschichten - heiter bis wolkig by Alessandro Dallmann
Cover of the book Avalon und der Artusweg by Alessandro Dallmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy