Die Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus am Fallbeispiel Grafeneck im Rahmen des Utilitarismus

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus am Fallbeispiel Grafeneck im Rahmen des Utilitarismus by Josefine Hübner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josefine Hübner ISBN: 9783638465106
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josefine Hübner
ISBN: 9783638465106
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,4, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Studienarbeit lautet 'Die Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus am Fallbeispiel Grafeneck im Rahmen des Utilitarismus'. Die Intention, mich mit dem Thema in meiner Studienarbeit auseinanderzusetzen, ergab sich aus der freien Themenauswahl, die der Studienarbeit zu Grunde liegt. Das Thema Euthanasie wurde während meiner Schulzeit nur Ansatzweise behandelt. Um mein Wissen über dieses Gewaltverbrechen der Nationalsozialisten zu erweitern, werde ich im ersten Teil der Arbeit auf die Definition der Euthanasie, die Ursprünge und den Verlauf der Vernichtung 'lebensunwerten Lebens' eingehen. Das Fallbeispiel Grafeneck soll zu Konkretisierung der Studienarbeit dienen, da das Thema der Euthanasie sehr umfangreich ist. Im zweiten Teil werde ich eine Ethik, den Utilitarismus, beschreiben. Die Definition und die Vorstellung der Hauptvertreter und der Grundannahmen, sollen die wesentlichen Merkmale des Utilitarismus erklären. Anschließend werde ich die Euthanasie im Rahmen ausgewählter Grundprinzipien des Utilitarismus diskutieren. Dieser dritte Teil soll eine Wertung der Euthanasie unter utilitaristischen, ethischen und moralischen Normen darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,4, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Studienarbeit lautet 'Die Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus am Fallbeispiel Grafeneck im Rahmen des Utilitarismus'. Die Intention, mich mit dem Thema in meiner Studienarbeit auseinanderzusetzen, ergab sich aus der freien Themenauswahl, die der Studienarbeit zu Grunde liegt. Das Thema Euthanasie wurde während meiner Schulzeit nur Ansatzweise behandelt. Um mein Wissen über dieses Gewaltverbrechen der Nationalsozialisten zu erweitern, werde ich im ersten Teil der Arbeit auf die Definition der Euthanasie, die Ursprünge und den Verlauf der Vernichtung 'lebensunwerten Lebens' eingehen. Das Fallbeispiel Grafeneck soll zu Konkretisierung der Studienarbeit dienen, da das Thema der Euthanasie sehr umfangreich ist. Im zweiten Teil werde ich eine Ethik, den Utilitarismus, beschreiben. Die Definition und die Vorstellung der Hauptvertreter und der Grundannahmen, sollen die wesentlichen Merkmale des Utilitarismus erklären. Anschließend werde ich die Euthanasie im Rahmen ausgewählter Grundprinzipien des Utilitarismus diskutieren. Dieser dritte Teil soll eine Wertung der Euthanasie unter utilitaristischen, ethischen und moralischen Normen darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauenquoten. Quotenregelungen und Bundes-Gleichbehandlungsgesetz in Österreich by Josefine Hübner
Cover of the book Social Conventions and Courtship in the 18th Century. Challenges for Independence and Genuine Love Displayed in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' by Josefine Hübner
Cover of the book Voids - Die Leere im Jüdischen Museum Berlin by Josefine Hübner
Cover of the book Das ?-Modell der interkulturellen Management Entwicklung und der interkulturellen Management Praxis by Josefine Hübner
Cover of the book 'Für alle die im Herzen Barfuß sind' - Die Rolle des Lesers in der Lyrik Reiner Kunzes by Josefine Hübner
Cover of the book Von Globalisierung und sisyphonischen Operationalisierungen: Die Indexkonstruktion by Josefine Hübner
Cover of the book Die Bedeutung von Spielen im Englischunterricht der Grundschule by Josefine Hübner
Cover of the book Heikle Beziehungen - Kommunikation in der Volkshochschule zwischen ProgrammbereichsleiterInnen und KursleiterInnen by Josefine Hübner
Cover of the book Some Complexes of N-Aryl Furfural Nitrones with Co(II), Ni(II), Cu(II), Zn(II) and Cd(II) Chlorides by Josefine Hübner
Cover of the book Der risikoorientierte Prüfungsansatz im Rahmen der Jahresabschlussprüfung by Josefine Hübner
Cover of the book John Rawls und die Theorie der Gerechtigkeit. Kritik am Utilitarismus und Bedeutung für die Soziale Arbeit by Josefine Hübner
Cover of the book Atomausstieg in Deutschland - ein nach wie vor ungelöstes Problem by Josefine Hübner
Cover of the book Zur Bedeutung interkultureller Kommunikation für die Gesundheitsförderung von Migranten by Josefine Hübner
Cover of the book Die Lehre vom gerechten Krieg nach Thomas von Aquin by Josefine Hübner
Cover of the book Konstruierte Wirklichkeit. Wachstum und Wohlstand als Ziel und Prämisse by Josefine Hübner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy