Die Frauendarstellungen von Gönnersdorf - Erste Anzeichen eines urzeitlichen Sport?

Erste Anzeichen eines urzeitlichen Sport?

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Die Frauendarstellungen von Gönnersdorf - Erste Anzeichen eines urzeitlichen Sport? by Michael Westerberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Westerberg ISBN: 9783638326414
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Westerberg
ISBN: 9783638326414
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Sportwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Seminar Sportgeschichte (Hauptstudium) - Vielfältige Ansätze von Bewegungsfertigkeiten, Leibesübungen und sportlicher Betätigung auf dem Boden des heutigen Rheinland-Pfalz, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Magdalénien-Fundplatz Gönnersdorf wurde im März 1968 entdeckt und großflächige Plangrabungen begonnen, die sich in mehreren Kampagnen bis 1976 fortsetzte. Die Untersuchungen erbrachten ein komplexes Siedlungsgefüge des Magdalénien. Neben zahlreichen Steinwerkzeugen, gut erhaltenen Tierknochen-Resten, Geräten aus Geweih, Knochen und Mammutelfenbein wurden insbesondere zahlreiche Statuetten gefunden. Dabei handelt es sich in erster Linie um die stilisierte Wiedergabe von Menschen, soweit erkennbar, durchweg Frauen. Diese Menschendarstellungen liegen inzwischen mit zwölf Schnitzereien aus Geweih, Knochen oder Elfenbein und mehr als 200 Gravierungen auf Schieferplatten vor. Es scheint naheliegend, in diesen gezeichneten Gruppierungen die Darstellungen bestimmter Tanzszenen zu sehen. Im Sinne Popplows gehören die Frauendarstellungen von Gönnersdorf zu den ersten Zeugnissen eines Ursprungs der Leibesübungen. Es existieren eine Vielzahl an Antworten auf die Frage nach dem Ursprung des Sport. Wie verschieden die einzelnen Theorien sind, zeigt sich u.a. in den unterschiedlichen geistigen bzw. ideologischen Positionen und in der Angabe der Quelle, aus der das einmal als Leibesübung, einmal als Sport und schließlich als Körperübung bezeichnete Phänomen entsprang. Der Frage ob diese Frauendarstellungen als erste Ansätze eines urzeitlichen Sports gedeutet werden können, soll in dieser Arbeit nachgegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Sportwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Seminar Sportgeschichte (Hauptstudium) - Vielfältige Ansätze von Bewegungsfertigkeiten, Leibesübungen und sportlicher Betätigung auf dem Boden des heutigen Rheinland-Pfalz, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Magdalénien-Fundplatz Gönnersdorf wurde im März 1968 entdeckt und großflächige Plangrabungen begonnen, die sich in mehreren Kampagnen bis 1976 fortsetzte. Die Untersuchungen erbrachten ein komplexes Siedlungsgefüge des Magdalénien. Neben zahlreichen Steinwerkzeugen, gut erhaltenen Tierknochen-Resten, Geräten aus Geweih, Knochen und Mammutelfenbein wurden insbesondere zahlreiche Statuetten gefunden. Dabei handelt es sich in erster Linie um die stilisierte Wiedergabe von Menschen, soweit erkennbar, durchweg Frauen. Diese Menschendarstellungen liegen inzwischen mit zwölf Schnitzereien aus Geweih, Knochen oder Elfenbein und mehr als 200 Gravierungen auf Schieferplatten vor. Es scheint naheliegend, in diesen gezeichneten Gruppierungen die Darstellungen bestimmter Tanzszenen zu sehen. Im Sinne Popplows gehören die Frauendarstellungen von Gönnersdorf zu den ersten Zeugnissen eines Ursprungs der Leibesübungen. Es existieren eine Vielzahl an Antworten auf die Frage nach dem Ursprung des Sport. Wie verschieden die einzelnen Theorien sind, zeigt sich u.a. in den unterschiedlichen geistigen bzw. ideologischen Positionen und in der Angabe der Quelle, aus der das einmal als Leibesübung, einmal als Sport und schließlich als Körperübung bezeichnete Phänomen entsprang. Der Frage ob diese Frauendarstellungen als erste Ansätze eines urzeitlichen Sports gedeutet werden können, soll in dieser Arbeit nachgegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Theme of the American Revolution In Washington Irving's Rip Van Winkle by Michael Westerberg
Cover of the book Die Beziehungen zwischen dem Ausschuss der Ständigen Vertreter beim Rat der EU und den Institutionen der Mitgliedstaaten by Michael Westerberg
Cover of the book Facebook und die Nutzergruppe der Jugendlichen by Michael Westerberg
Cover of the book Comparative Corporate Governance and Executive Remuneration by Michael Westerberg
Cover of the book Entwicklung eines integrierten 1,736 GHz LC- VCO für einen 0,35 µ CMOS Prozess by Michael Westerberg
Cover of the book Geschlechtsspezifischer Schriftspracherwerb by Michael Westerberg
Cover of the book Der klassische Utilitarismus nach Jeremy Bentham und John Stuart Mill by Michael Westerberg
Cover of the book Solarzellentypen. Umsetzung der Photovoltaik by Michael Westerberg
Cover of the book Prozesse der Machtbildung nach Popitz im Film 'Herr der Fliegen' by Michael Westerberg
Cover of the book McDonald's und 'The Plan to Win' by Michael Westerberg
Cover of the book Die künftige Rolle des Managements in der Gesellschaft by Michael Westerberg
Cover of the book Rede und gesellschaftlich-politische Theorie. Jürgen Habermas in der studentischen Protestbewegung der sechziger Jahre by Michael Westerberg
Cover of the book Sozialdemokratie und Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich zwischen 1890 und 1914 by Michael Westerberg
Cover of the book Eine Untersuchung des politischen Systems von Belarus anhand einer Präzisierung der Theorie autoritärer Regierungssysteme von Juan J. Linz by Michael Westerberg
Cover of the book De peccato originali by Michael Westerberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy