Die fremde Reformation

Luthers mystische Wurzeln

Nonfiction, Religion & Spirituality, Inspiration & Meditation, Mysticism, Christianity, History
Cover of the book Die fremde Reformation by Volker Leppin, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Leppin ISBN: 9783406690822
Publisher: C.H.Beck Publication: March 8, 2016
Imprint: Language: German
Author: Volker Leppin
ISBN: 9783406690822
Publisher: C.H.Beck
Publication: March 8, 2016
Imprint:
Language: German

Die Reformation gilt als Zäsur, mit der das Mittelalter endet. Volker Leppin zeigt demgegenüber, dass der junge Luther einer von vielen mystischen Schriftstellern war, und führt uns eine Reformation vor Augen, die viel mittelalterlicher und fremder ist, als es die Meistererzählungen von diesem „Umbruch“ wahrhaben wollen. Der Thesenanschlag zu Wittenberg, die Urszene der Reformationsgeschichte, hat nicht stattgefunden. Vielmehr hat Luther an diesem Tag ein „Disputationszettelchen“ verschickt, so wie es akademischer Brauch war. Diese und viele andere überraschende Erkenntnisse lassen sich gewinnen, wenn man Luther konsequent in seinem spätmittelalterlichen Umfeld betrachtet. Rechtfertigungslehre und „Priestertum aller Gläubigen“, Predigtgottesdienst, Papstkritik und landesherrliches Kirchenregiment – all dies war selbstverständlicher Teil des spätmittelalterlichen Spektrums an Positionen und Protesten. Neu war allerdings die Art, wie Luther diese Elemente miteinander verband und von unterschiedlichen Interessengruppen zum Vordenker erhoben wurde. Erst diese Gemengelage führte zur Zuspitzung des Konflikts mit Rom. Vergessen und verdrängt wurden dabei Luthers mystische Wurzeln. Volker Leppin ruft sie anschaulich in Erinnerung und gibt Luther den spätmittelalterlichen Kontext zurück, der ihm von Protestanten wie Katholiken seit Jahrhunderten vorenthalten wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Reformation gilt als Zäsur, mit der das Mittelalter endet. Volker Leppin zeigt demgegenüber, dass der junge Luther einer von vielen mystischen Schriftstellern war, und führt uns eine Reformation vor Augen, die viel mittelalterlicher und fremder ist, als es die Meistererzählungen von diesem „Umbruch“ wahrhaben wollen. Der Thesenanschlag zu Wittenberg, die Urszene der Reformationsgeschichte, hat nicht stattgefunden. Vielmehr hat Luther an diesem Tag ein „Disputationszettelchen“ verschickt, so wie es akademischer Brauch war. Diese und viele andere überraschende Erkenntnisse lassen sich gewinnen, wenn man Luther konsequent in seinem spätmittelalterlichen Umfeld betrachtet. Rechtfertigungslehre und „Priestertum aller Gläubigen“, Predigtgottesdienst, Papstkritik und landesherrliches Kirchenregiment – all dies war selbstverständlicher Teil des spätmittelalterlichen Spektrums an Positionen und Protesten. Neu war allerdings die Art, wie Luther diese Elemente miteinander verband und von unterschiedlichen Interessengruppen zum Vordenker erhoben wurde. Erst diese Gemengelage führte zur Zuspitzung des Konflikts mit Rom. Vergessen und verdrängt wurden dabei Luthers mystische Wurzeln. Volker Leppin ruft sie anschaulich in Erinnerung und gibt Luther den spätmittelalterlichen Kontext zurück, der ihm von Protestanten wie Katholiken seit Jahrhunderten vorenthalten wird.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die Flüchtlingskrise by Volker Leppin
Cover of the book Unsere Zukunft by Volker Leppin
Cover of the book Geschichte des Osmanischen Reiches by Volker Leppin
Cover of the book Eva und Adam by Volker Leppin
Cover of the book Wohnungseigentum in Frage und Antwort by Volker Leppin
Cover of the book Das Dritte Reich by Volker Leppin
Cover of the book Philosophie des 20. Jahrhunderts by Volker Leppin
Cover of the book Jürgen Ponto by Volker Leppin
Cover of the book Die Frage nach Gott by Volker Leppin
Cover of the book So führe ich mein Team by Volker Leppin
Cover of the book Und Jesus ist sein Prophet by Volker Leppin
Cover of the book Die Römische Kaiserzeit by Volker Leppin
Cover of the book Das Bauhaus by Volker Leppin
Cover of the book Zu Hause in der Ferne by Volker Leppin
Cover of the book Giuseppe Verdi by Volker Leppin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy