Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Zwischen Westbindung und europäischer Hegemonie

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Guido Thiemeyer, Dominik Geppert ISBN: 9783170304772
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: April 20, 2016
Imprint: Language: German
Author: Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
ISBN: 9783170304772
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: April 20, 2016
Imprint:
Language: German
Der deutsche Nationalstaat war seit seiner Gründung 1871 eingebunden in ein dichtes Netz von transnationalen Verflechtungen. Dies gilt auch und in besonderem Maße für die Bundesrepublik Deutschland. Dieses Buch präsentiert die Geschichte der zweiten deutschen Republik in ihren inter- und transnationalen Verflechtungen. Eine besondere Rolle spielte hierbei die Integration des westdeutschen Staates in die supranationalen europäischen Gemeinschaften seit 1950 in doppelter Hinsicht: Zum einen trieb die Bundesregierung diese Integration aktiv voran, zum anderen wurden die deutsche Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in starkem Maße von den europäischen Strukturen geprägt. Im Zentrum der Darstellung stehen diese Prozesse der Europäisierung. Gleichwohl wird auch deutlich, dass von einem "Ende des Nationalstaates" keine Rede sein kann. Charakteristisch ist vielmehr eine Koexistenz von supranationalen Organisationen und Nationalstaat, wobei die Grenzen zwischen beiden immer wieder neu ausgehandelt werden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der deutsche Nationalstaat war seit seiner Gründung 1871 eingebunden in ein dichtes Netz von transnationalen Verflechtungen. Dies gilt auch und in besonderem Maße für die Bundesrepublik Deutschland. Dieses Buch präsentiert die Geschichte der zweiten deutschen Republik in ihren inter- und transnationalen Verflechtungen. Eine besondere Rolle spielte hierbei die Integration des westdeutschen Staates in die supranationalen europäischen Gemeinschaften seit 1950 in doppelter Hinsicht: Zum einen trieb die Bundesregierung diese Integration aktiv voran, zum anderen wurden die deutsche Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in starkem Maße von den europäischen Strukturen geprägt. Im Zentrum der Darstellung stehen diese Prozesse der Europäisierung. Gleichwohl wird auch deutlich, dass von einem "Ende des Nationalstaates" keine Rede sein kann. Charakteristisch ist vielmehr eine Koexistenz von supranationalen Organisationen und Nationalstaat, wobei die Grenzen zwischen beiden immer wieder neu ausgehandelt werden.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Ich sehe was, was Du nicht siehst ... by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Praxishandbuch für Verfahrensbeistände by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Kognitive Verhaltenstherapie des Stotterns by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Magie der Couch by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Nachhaltige Personalentwicklung by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Emotionale Kompetenz und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Inklusion im Förderschwerpunkt Sprache by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Neutestamentliches Arbeitsbuch für Religionspädagogen by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Das Alter by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Geistige Behinderung by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Essen und Ernährungsbildung in der KiTa by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Lügen, Lästern, Leiden lassen by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
Cover of the book Wirksam führen by Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy