Die Geschichte der Hannoveraner Könige

Die Herrscherporträts von Georg I. und Georg III. im Vergleich

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Die Geschichte der Hannoveraner Könige by Sandra Labs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Labs ISBN: 9783640592616
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Labs
ISBN: 9783640592616
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Kunstmarkt und Porträtgeschihcte im 18. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hannoveraner bestiegen Anfang des 18. Jh. den englischen Thron. Bis auf Georg III. waren alle Könige der Dynastie sehr unbeliebt beim Volk. Um sich als englische Herrscher zu etablieren begann Georg der I. sich die Neuerungen der Porträtkunst zu nutze zu machen um sein Image zu verbessern. Georg III. verstand es letztlich sogar mittels seiner Königsporträts seine eigen Person zu promoten, und die Herzen der Engländer zu gewinnen. In der Arbeit zeige ich den Wandel der Herrscherbilder vom absolutistischen Porträt bis zum conversation piece auf und vollziehe dabei die Geschihcte der Hannoveraner Könige nach.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Kunstmarkt und Porträtgeschihcte im 18. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hannoveraner bestiegen Anfang des 18. Jh. den englischen Thron. Bis auf Georg III. waren alle Könige der Dynastie sehr unbeliebt beim Volk. Um sich als englische Herrscher zu etablieren begann Georg der I. sich die Neuerungen der Porträtkunst zu nutze zu machen um sein Image zu verbessern. Georg III. verstand es letztlich sogar mittels seiner Königsporträts seine eigen Person zu promoten, und die Herzen der Engländer zu gewinnen. In der Arbeit zeige ich den Wandel der Herrscherbilder vom absolutistischen Porträt bis zum conversation piece auf und vollziehe dabei die Geschihcte der Hannoveraner Könige nach.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Textgestaltung im Web am Beispiel von Print- zu Online-Zeitungen by Sandra Labs
Cover of the book Definitheitsmarker im Amharischen - Der Artikel in der Nominalphrase by Sandra Labs
Cover of the book Die 'Times' zu den Ereignissen in und um Paris zwischen Beginn der Bombardierung und Niederschlagung der Commune (1870/71) by Sandra Labs
Cover of the book The Language Demands of Immersion Teaching from the Teacher's Perspective in German-Speaking Switzerland by Sandra Labs
Cover of the book Child-directed speech. Modifications in linguistic input to children and their possible functions. by Sandra Labs
Cover of the book Konfliktmanagement in Teams by Sandra Labs
Cover of the book Scenario Development by Sandra Labs
Cover of the book Palästina - Geschichte, Wirtschaft, Politik by Sandra Labs
Cover of the book Medienkompetenz und medienerzieherisches Handeln. Wie Eltern ihre Kinder vor den Gefahren des Internets schützen können by Sandra Labs
Cover of the book Das systematische Werk Hegels by Sandra Labs
Cover of the book Ansatz der kritischen Diskursanalyse nach Siegfried Jäger by Sandra Labs
Cover of the book Allgemeiner und spezieller Aufbau des Kniegelenks by Sandra Labs
Cover of the book Vergewaltigung von Frauen im Sudan und im Kongo by Sandra Labs
Cover of the book Warum ist die Arbeitslosigkeit in Europa so unterschiedlich? by Sandra Labs
Cover of the book Der Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg in Deutschland by Sandra Labs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy