Die Geschichte von Arthur Pendennis

Fiction & Literature, Humorous, Classics
Cover of the book Die Geschichte von Arthur Pendennis by William Makepeace Thackeray, Red ediciones
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: William Makepeace Thackeray ISBN: 9783957189639
Publisher: Red ediciones Publication: March 1, 2019
Imprint: Language: German
Author: William Makepeace Thackeray
ISBN: 9783957189639
Publisher: Red ediciones
Publication: March 1, 2019
Imprint:
Language: German

Arthur Pendennis, von seinen Freunden nur Pen genannt, wächst gemeinsam mit seiner Ziehschwester und seiner verwitweten Mutter im beschaulichen Fairoaks auf, wo die Familie ein kleines Gut besitzt, dessen Erträge zwar ein auskömmliches Leben ermöglichen, doch dass der junge Mann einst ein kleines Vermögen erben wird, ist nichts weiter als ein Gerücht. Dieses Gerücht ist jedoch die Ursache für Pens erste große Prüfung im Leben, denn Captain Costigan, ein irischer Soldat auf Halbsold, der ständig betrunken ist und in Geldnot steckt, gedenkt seine Tochter Emily, eine Theaterschauspielerin, mit dem zehn Jahre jüngeren Pen zu verheiraten, um ihr, oder vielmehr sich selbst, ein Leben in Wohlstand zu ermöglichen. Pens Mutter ist entsetzt, hat sie doch all die Jahre gehofft und darauf hingearbeitet, dass ihr Sohn einst ihre Pflegetochter Laura heiratet. Doch Pen ist besessen von der Schauspielerin, die zwar hübsch ist, jedoch so viele Fehler und Charakterschwächen besitzt, dass man schon sehr unter der sprichwörtlichen, von der Liebe auf die Augen ausgeübten Wirkung leiden muss, um sie zu übersehen. In ihrer Verzweiflung schreibt sie an Major Pendennis, Pens Onkel, ein Gentleman, der in den höchsten Londoner Kreisen verkehrt, obwohl er nur eine bescheidene Pension bezieht. Widerwillig reist der Major von London nach Fairoaks, um seinen Neffen von seinen Irrwegen abzubringen. Die Ankunft des Majors ist der Auftakt einer turbulenten Lebensgeschichte in bester Thackeray-Manier, in deren Verlauf Pen nicht nur mit seinem Verwandten zu kämpfen hat, sondern auch mit der Liebe, seiner Karriere, dem Londoner Gesellschaftsleben und allerlei skurrilen und schillernden Persönlichkeiten, der Universität, einem Familiengeheimnis, Verschuldung, Erpressung und Verbrechern …

Der für seine beißende Satire gefeierte Thackeray, dessen Gesellschaftsportrait „Jahrmarkt der Eitelkeiten“ 2015 von einer Fachjury zu einem der bedeutendsten britischen Romane gekürt wurde, spart auch in „Pendennis“ nicht mit Sarkasmus und augenzwinkerndem Humor und beweist einmal mehr, mit welchem Scharfblick er die Menschen und ihre Beweggründe, ihre Schwächen, Torheiten und ihre Doppelmoral zu entlarven verstand.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Arthur Pendennis, von seinen Freunden nur Pen genannt, wächst gemeinsam mit seiner Ziehschwester und seiner verwitweten Mutter im beschaulichen Fairoaks auf, wo die Familie ein kleines Gut besitzt, dessen Erträge zwar ein auskömmliches Leben ermöglichen, doch dass der junge Mann einst ein kleines Vermögen erben wird, ist nichts weiter als ein Gerücht. Dieses Gerücht ist jedoch die Ursache für Pens erste große Prüfung im Leben, denn Captain Costigan, ein irischer Soldat auf Halbsold, der ständig betrunken ist und in Geldnot steckt, gedenkt seine Tochter Emily, eine Theaterschauspielerin, mit dem zehn Jahre jüngeren Pen zu verheiraten, um ihr, oder vielmehr sich selbst, ein Leben in Wohlstand zu ermöglichen. Pens Mutter ist entsetzt, hat sie doch all die Jahre gehofft und darauf hingearbeitet, dass ihr Sohn einst ihre Pflegetochter Laura heiratet. Doch Pen ist besessen von der Schauspielerin, die zwar hübsch ist, jedoch so viele Fehler und Charakterschwächen besitzt, dass man schon sehr unter der sprichwörtlichen, von der Liebe auf die Augen ausgeübten Wirkung leiden muss, um sie zu übersehen. In ihrer Verzweiflung schreibt sie an Major Pendennis, Pens Onkel, ein Gentleman, der in den höchsten Londoner Kreisen verkehrt, obwohl er nur eine bescheidene Pension bezieht. Widerwillig reist der Major von London nach Fairoaks, um seinen Neffen von seinen Irrwegen abzubringen. Die Ankunft des Majors ist der Auftakt einer turbulenten Lebensgeschichte in bester Thackeray-Manier, in deren Verlauf Pen nicht nur mit seinem Verwandten zu kämpfen hat, sondern auch mit der Liebe, seiner Karriere, dem Londoner Gesellschaftsleben und allerlei skurrilen und schillernden Persönlichkeiten, der Universität, einem Familiengeheimnis, Verschuldung, Erpressung und Verbrechern …

Der für seine beißende Satire gefeierte Thackeray, dessen Gesellschaftsportrait „Jahrmarkt der Eitelkeiten“ 2015 von einer Fachjury zu einem der bedeutendsten britischen Romane gekürt wurde, spart auch in „Pendennis“ nicht mit Sarkasmus und augenzwinkerndem Humor und beweist einmal mehr, mit welchem Scharfblick er die Menschen und ihre Beweggründe, ihre Schwächen, Torheiten und ihre Doppelmoral zu entlarven verstand.

More books from Red ediciones

Cover of the book El divino cazador by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Amar por razón de Estado by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Lo que puede el oír misa by William Makepeace Thackeray
Cover of the book El retablo de las maravillas by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Un año y un día by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Cartas by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Constitución Política de Costa Rica 1949 con reformas hasta el 2003 by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Partir a tiempo by William Makepeace Thackeray
Cover of the book El celoso extremeño by William Makepeace Thackeray
Cover of the book La velada del helecho by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Miser Palomo I by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Los baños de Argel by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Amadís de Gaula IV by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Historia de los heterodoxos españoles. Libro I by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Amor con amor se paga by William Makepeace Thackeray
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy