Die Grenze um Westberlin 1945-1990

Eine staatsrechtliche Studie

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Die Grenze um Westberlin 1945-1990 by Dr. Klaus Emmerich, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dr. Klaus Emmerich ISBN: 9783732207954
Publisher: Books on Demand Publication: August 10, 2013
Imprint: Language: German
Author: Dr. Klaus Emmerich
ISBN: 9783732207954
Publisher: Books on Demand
Publication: August 10, 2013
Imprint:
Language: German
Bis zum Anschluß der DDR an die BRD, oder völkerrechtlich zwischen beiden deutschen Staaten als Beitritt zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vereinbart, war Berlin die Hauptstadt der DDR. Das war bereits in der Verfassung vom 07. Oktober 1949 geregelt und wurde in der durch Volksentscheid angenommenen Verfassung vom 6. April 1968 bekräftigt. Ganz-Berlin, einschließlich Westberlin, lag inmitten und auf dem Hoheitsgebiet der Deutschen Demokratischen Republik. Im Unterschied zu den im Völkerrecht gewohnheitsrechtlich und vertraglich bestimmten Regeln, denen auch die Staatsgrenze zwischen den beiden deutschen Staaten unterlag, wie: - Fortsetzung der Grenzlinie nach oben in den Luftraum bis an die Grenze zum Weltraum; - Weiterführen der Grenzlinie senkrecht-nach unten, theoretisch bis zum Mittelpunkt der Erde; - Grenzfestlegungen und Grenzfeststellungen nur in Vereinbarungen zwischen beiden Staaten; - strikte Trennung von staatsrechtlich bestimmten Grenzregime und völkerrechtlich vereinbarten Verlauf der Staatsgrenze, galten diese Regeln an der Grenze um Westberlin nicht. Daraus ergibt sich aus der Sicht des Verfassers die Konsequenz, dass die Grenze um Westberlin einen anderen rechtlichen Charakter haben musste als die Staatsgrenze zwischen der DDR und der BRD. Weil das so war, spielte der politisch umstrittene Status der Hauptstadt der DDR einerseits und der Status Westberlins andererseits eine bedeutende Rolle. Auch die Rechtsstandpunkte beider Seiten waren diametral entgegengesetzt. Fazit: Die Grenze um Westberlin war eine innere Grenze der DDR, an der grundsätzlich ihr Recht galt und wirksam war.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Bis zum Anschluß der DDR an die BRD, oder völkerrechtlich zwischen beiden deutschen Staaten als Beitritt zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vereinbart, war Berlin die Hauptstadt der DDR. Das war bereits in der Verfassung vom 07. Oktober 1949 geregelt und wurde in der durch Volksentscheid angenommenen Verfassung vom 6. April 1968 bekräftigt. Ganz-Berlin, einschließlich Westberlin, lag inmitten und auf dem Hoheitsgebiet der Deutschen Demokratischen Republik. Im Unterschied zu den im Völkerrecht gewohnheitsrechtlich und vertraglich bestimmten Regeln, denen auch die Staatsgrenze zwischen den beiden deutschen Staaten unterlag, wie: - Fortsetzung der Grenzlinie nach oben in den Luftraum bis an die Grenze zum Weltraum; - Weiterführen der Grenzlinie senkrecht-nach unten, theoretisch bis zum Mittelpunkt der Erde; - Grenzfestlegungen und Grenzfeststellungen nur in Vereinbarungen zwischen beiden Staaten; - strikte Trennung von staatsrechtlich bestimmten Grenzregime und völkerrechtlich vereinbarten Verlauf der Staatsgrenze, galten diese Regeln an der Grenze um Westberlin nicht. Daraus ergibt sich aus der Sicht des Verfassers die Konsequenz, dass die Grenze um Westberlin einen anderen rechtlichen Charakter haben musste als die Staatsgrenze zwischen der DDR und der BRD. Weil das so war, spielte der politisch umstrittene Status der Hauptstadt der DDR einerseits und der Status Westberlins andererseits eine bedeutende Rolle. Auch die Rechtsstandpunkte beider Seiten waren diametral entgegengesetzt. Fazit: Die Grenze um Westberlin war eine innere Grenze der DDR, an der grundsätzlich ihr Recht galt und wirksam war.

More books from Books on Demand

Cover of the book Basketball: Offensive und defensive Systeme, Tipps und Tricks by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Isernhagener Workshop "Wege zur Gesundheit" by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book The Sand Man by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Black Poet I by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Der Soldat Jeremy Martinsen by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Der Fassbauer und seine Werkzeuge by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Kamera Kaufberatung by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Meine Gedichte by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book DB Global Private Venture Capital Index V - 2016 by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Online-Brokerage für Anfänger by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Die ersten ihrer Art by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Amarna in the 21st century by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book L'Étoile du Sud by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book 33 Geheimnisse der Immobilienfinanzierung, die Ihnen Ihre Bank nicht verrät by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Les Fleurs du mal : L'intégrale by Dr. Klaus Emmerich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy