Die Harz - Geschichte 5

Die Zeit des Dreißigjährigen Krieges

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Die Harz - Geschichte 5 by Bernd Sternal, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Sternal ISBN: 9783739261270
Publisher: Books on Demand Publication: November 16, 2015
Imprint: Language: German
Author: Bernd Sternal
ISBN: 9783739261270
Publisher: Books on Demand
Publication: November 16, 2015
Imprint:
Language: German
Band 5 der Harzgeschichte schließt nahtlos an Band 4 an. Er behandelt eine Zeitspanne von etwa 100 Jahren, vom Ende des Schmalkaldischen Krieges bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges. Dieser Zeitabschnitt war geprägt von religiösen Konflikten und Kriegen, die durch die Reformation, die im Umfeld des Harzes ihren Ursprung hatte, ausgelöst wurden. Das Buch versucht „Raubrittertum“, „Hexenprozessen“ und „Harzschützen“ auf die Spur zu kommen und die Wirren und Grausamkeiten des Dreißigjährigen Krieges anhand historischer Quellen aufzuhellen. Dieser Krieg war der längste in Deutschland während der gesamten Neuzeit. Seine Protagonisten General Wallenstein, General Tilly, der „tolle Halberstädter“ Christian von Braunschweig und Christian von Dänemark sowie Schwedenkönig Gustav Adolf von Schweden gingen nicht nur in die Geschichtsbücher ein, sie fanden auch in vielfacher Form Eingang in die Kunst und Kultur. Die Nachwirkungen des Dreißigjährigen Krieges prägten die Harzregion, Deutschland und Europa mindestens ein Jahrhundert lang. Der Friedensvertrag des Westfälischen Friedens gilt heute als Geburtshelfer für die Herausbildung des modernen Völkerrechts auf der Grundlage souveräner Nationalstaaten. Das Buch ist bebildert mit 9 farbigen und 51 schwarz/weiß Abbildungen (Fotos, Burgen-Rekonstruktionen, Stiche und Gemälde) sowie mit 7 geschichtlichen Karten, darunter 2 farbige Karten.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Band 5 der Harzgeschichte schließt nahtlos an Band 4 an. Er behandelt eine Zeitspanne von etwa 100 Jahren, vom Ende des Schmalkaldischen Krieges bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges. Dieser Zeitabschnitt war geprägt von religiösen Konflikten und Kriegen, die durch die Reformation, die im Umfeld des Harzes ihren Ursprung hatte, ausgelöst wurden. Das Buch versucht „Raubrittertum“, „Hexenprozessen“ und „Harzschützen“ auf die Spur zu kommen und die Wirren und Grausamkeiten des Dreißigjährigen Krieges anhand historischer Quellen aufzuhellen. Dieser Krieg war der längste in Deutschland während der gesamten Neuzeit. Seine Protagonisten General Wallenstein, General Tilly, der „tolle Halberstädter“ Christian von Braunschweig und Christian von Dänemark sowie Schwedenkönig Gustav Adolf von Schweden gingen nicht nur in die Geschichtsbücher ein, sie fanden auch in vielfacher Form Eingang in die Kunst und Kultur. Die Nachwirkungen des Dreißigjährigen Krieges prägten die Harzregion, Deutschland und Europa mindestens ein Jahrhundert lang. Der Friedensvertrag des Westfälischen Friedens gilt heute als Geburtshelfer für die Herausbildung des modernen Völkerrechts auf der Grundlage souveräner Nationalstaaten. Das Buch ist bebildert mit 9 farbigen und 51 schwarz/weiß Abbildungen (Fotos, Burgen-Rekonstruktionen, Stiche und Gemälde) sowie mit 7 geschichtlichen Karten, darunter 2 farbige Karten.

More books from Books on Demand

Cover of the book Natural Killer Cells as Potential Markers for HIV/AIDS Progression by Bernd Sternal
Cover of the book Der Ruf des Hagedasch by Bernd Sternal
Cover of the book La culture générale expliquée by Bernd Sternal
Cover of the book Wenn Wünsche in Erfüllung gehen by Bernd Sternal
Cover of the book European Psychotherapy 2016/2017 by Bernd Sternal
Cover of the book Heimwärts by Bernd Sternal
Cover of the book Leuchtspuren des Glücks by Bernd Sternal
Cover of the book The hidden blueprint of freedom by Bernd Sternal
Cover of the book Win. Grow. Social Sales. by Bernd Sternal
Cover of the book Der nächste Bankencrash kommt by Bernd Sternal
Cover of the book Wer mein Wort hat, der rede treu mein Wort by Bernd Sternal
Cover of the book le guide des moyens format Bronica by Bernd Sternal
Cover of the book Schiff und Schaf 12/2017 by Bernd Sternal
Cover of the book Taekwondo im Märchenwald by Bernd Sternal
Cover of the book Accessoires by Bernd Sternal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy