Die Inszenierung

Fiction & Literature
Cover of the book Die Inszenierung by Martin Walser, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Walser ISBN: 9783644030817
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: August 30, 2013
Imprint: Language: German
Author: Martin Walser
ISBN: 9783644030817
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: August 30, 2013
Imprint:
Language: German

Augustus Baum, ein berühmter Theaterregisseur, liegt nach einem Schlaganfall im Krankenhaus. Herausgerissen aus der Inszenierung der "Möwe" von Tschechow, inszeniert er weiter, vom Krankenzimmer aus. Nicht nur das Stück, sondern auch sich selbst. Die Nachtschwester Ute-Marie, seine Frau Dr. Gerda und er sind die Personen, die er so handeln lässt, dass ein Roman draus wird. Es ist ein Roman, der ohne Erzähler auskommt. Die Figuren handeln durch Rede und Gegenrede, mit einander und gegen einander redend handeln sie. Sie stehen auf dem Spiel, darum müssen sie sprechen. "Die Inszenierung" ist der Roman der direkten Rede, aber nicht nur das. Obwohl er von nichts als Liebe handelt, ist er eine Seltenheit, wenn nicht sogar Sensation: Dr. Gerda, die Ehefrau, und Ute-Marie, die Nachtschwester, sind bei aller Lebensverschiedenheit gleich gut, gleich bedeutend, gleich zurechnungsfähig und auch gleich schön. Das gibt dem Uralt-Thema eine überraschende, ja faszinierende Aktualität. Nicht erst seit seinem flammenden Roman "Ein liebender Mann" kreist Martin Walser um Themen wie Leidenschaft, Abhängigkeit und Wahn. "Die Inszenierung" ist ein zwischen Ironie und Tragik oszillierendes Kammerspiel über das Kunstwerk der Verheimlichung, die Ehe und das seriöseste und zugleich lächerlichste Leiden überhaupt: die Liebe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Augustus Baum, ein berühmter Theaterregisseur, liegt nach einem Schlaganfall im Krankenhaus. Herausgerissen aus der Inszenierung der "Möwe" von Tschechow, inszeniert er weiter, vom Krankenzimmer aus. Nicht nur das Stück, sondern auch sich selbst. Die Nachtschwester Ute-Marie, seine Frau Dr. Gerda und er sind die Personen, die er so handeln lässt, dass ein Roman draus wird. Es ist ein Roman, der ohne Erzähler auskommt. Die Figuren handeln durch Rede und Gegenrede, mit einander und gegen einander redend handeln sie. Sie stehen auf dem Spiel, darum müssen sie sprechen. "Die Inszenierung" ist der Roman der direkten Rede, aber nicht nur das. Obwohl er von nichts als Liebe handelt, ist er eine Seltenheit, wenn nicht sogar Sensation: Dr. Gerda, die Ehefrau, und Ute-Marie, die Nachtschwester, sind bei aller Lebensverschiedenheit gleich gut, gleich bedeutend, gleich zurechnungsfähig und auch gleich schön. Das gibt dem Uralt-Thema eine überraschende, ja faszinierende Aktualität. Nicht erst seit seinem flammenden Roman "Ein liebender Mann" kreist Martin Walser um Themen wie Leidenschaft, Abhängigkeit und Wahn. "Die Inszenierung" ist ein zwischen Ironie und Tragik oszillierendes Kammerspiel über das Kunstwerk der Verheimlichung, die Ehe und das seriöseste und zugleich lächerlichste Leiden überhaupt: die Liebe.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book demut vor deinen taten baby by Martin Walser
Cover of the book Taube Nuss by Martin Walser
Cover of the book Der Abenteurer by Martin Walser
Cover of the book Das Fort by Martin Walser
Cover of the book How to Murder Your Life by Martin Walser
Cover of the book Die Menschen, die es nicht verdienen by Martin Walser
Cover of the book Der Thron der Welt by Martin Walser
Cover of the book Warum hassen wir die Lyrik? by Martin Walser
Cover of the book Lügen lesen by Martin Walser
Cover of the book Cupido by Martin Walser
Cover of the book Cultural Turns by Martin Walser
Cover of the book Der kleine Vampir und die große Verschwörung by Martin Walser
Cover of the book Die Kunst des stilvollen Verarmens by Martin Walser
Cover of the book D.I. Helen Grace: Eingeschlossen by Martin Walser
Cover of the book Die wundersame Geschichte von September, die sich ein Schiff baute und das Feenland umsegelte by Martin Walser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy