Die johanneischen Abschiedsreden Jesu

Eine Auslegung von Joh 13-17 unter besonderer Berücksichtigung der Textstruktur

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die johanneischen Abschiedsreden Jesu by Stefan Markus Burkhalter, Ekkehard W. Stegemann, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Markus Burkhalter, Ekkehard W. Stegemann ISBN: 9783170253544
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: November 7, 2013
Imprint: Language: German
Author: Stefan Markus Burkhalter, Ekkehard W. Stegemann
ISBN: 9783170253544
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: November 7, 2013
Imprint:
Language: German
Abschied ist ein selbstverständliches Element und Thema menschlicher Existenz. Ist der vom Evangelisten Johannes beschriebene Abschied ebenfalls ein ganz und gar menschlicher Abschied? Wer ist dieser Sich-Verabschiedende überhaupt, von dem es heißt, er habe die Seinen bis ans Ende geliebt (13,1), und was bedeutet dies alles für die Zurückbleibenden? Die vorliegende Arbeit versucht diese und ähnliche Fragen auf der Basis einer synchronen Lektüre bzw. literarisch-rhetorischen Analyse des Textes von Joh 13-17 zu beantworten. Die eruierte chiastische und konzentrische Struktur von Joh 13-17 (mit dem Zentrum 15,1-17) wird sodann inhaltlich wie auch hinsichtlich der narrativen Leserlenkung des Evangeliums interpretiert und kommentiert. Das "Annehmen" und "Bleiben" der Jünger in Jesus, was missionarischen Ertrag ermöglicht, wird so zur zentralen Aussage der Abschiedsreden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Abschied ist ein selbstverständliches Element und Thema menschlicher Existenz. Ist der vom Evangelisten Johannes beschriebene Abschied ebenfalls ein ganz und gar menschlicher Abschied? Wer ist dieser Sich-Verabschiedende überhaupt, von dem es heißt, er habe die Seinen bis ans Ende geliebt (13,1), und was bedeutet dies alles für die Zurückbleibenden? Die vorliegende Arbeit versucht diese und ähnliche Fragen auf der Basis einer synchronen Lektüre bzw. literarisch-rhetorischen Analyse des Textes von Joh 13-17 zu beantworten. Die eruierte chiastische und konzentrische Struktur von Joh 13-17 (mit dem Zentrum 15,1-17) wird sodann inhaltlich wie auch hinsichtlich der narrativen Leserlenkung des Evangeliums interpretiert und kommentiert. Das "Annehmen" und "Bleiben" der Jünger in Jesus, was missionarischen Ertrag ermöglicht, wird so zur zentralen Aussage der Abschiedsreden.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Eltern als Therapeuten von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen by Stefan Markus Burkhalter, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Organisieren by Stefan Markus Burkhalter, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Hass, Wut, Gewalt und Narzissmus by Stefan Markus Burkhalter, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Individualisierte Tabakentwöhnung by Stefan Markus Burkhalter, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Hygienebeauftragte im Rettungs- und Sozialdienst by Stefan Markus Burkhalter, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Psychotherapeutisches Handeln zwischen Zumuten und Mut machen by Stefan Markus Burkhalter, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Postkoloniale Theologien by Stefan Markus Burkhalter, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Genossenschaftliche Selbsthilfe von Senioren by Stefan Markus Burkhalter, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Psychische Störungen in Kindheit und Jugend by Stefan Markus Burkhalter, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Kritik der Inklusion by Stefan Markus Burkhalter, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Controlling und Reporting im Krankenhaus by Stefan Markus Burkhalter, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Bildung und Erziehung by Stefan Markus Burkhalter, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Risikokinder in der Ganztagsschule by Stefan Markus Burkhalter, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Geschichte des Christentums IV,1 by Stefan Markus Burkhalter, Ekkehard W. Stegemann
Cover of the book Kinderwunsch by Stefan Markus Burkhalter, Ekkehard W. Stegemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy