Die Kinder vom Deisterbahnhof

Eine Kindheit in Bennigsen

Fiction & Literature
Cover of the book Die Kinder vom Deisterbahnhof by Claus Beese, neobooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claus Beese ISBN: 9783742738769
Publisher: neobooks Publication: May 11, 2018
Imprint: Language: German
Author: Claus Beese
ISBN: 9783742738769
Publisher: neobooks
Publication: May 11, 2018
Imprint:
Language: German

"Lassen Sie mich von der ,guten, alten Zeit' erzählen, die so unproblematisch gar nicht war. Wir hatten nur das Glück, noch klein genug zu sein, um von den Schwierigkeiten der Erwachsenenwelt nichts mitzubekommen." Bennigsen, ein niedersächsisches Dorf in den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Hier verbringt Autor Claus Beese, dessen Eltern die Bahnhofsgaststätte betreiben, seine Kindheit. Wie lebt es sich in dem großen Gemäuer, das anfangs nicht einmal ein Bad für die Familie bietet? Was heißt es wohl, gleich mit drei Schwestern aufzuwachsen? Nesthäkchen Annemarie hat nicht nur einen Dickkopf, sondern obendrein eine durchdringende Stimme. Auch Opa Heinrich hat so seine liebenswerten Macken, aber Claus wäre nicht Claus, wenn er nicht alle Irrungen und Hindernisse mit Köpfchen und Humor überwinden könnte. Er repariert zum Entsetzen der Nachbarn deren Eingangstreppe, natürlich sammelt er Maikäfer, und den Weihnachtskarpfen rettet er vor Opa Heinrichs Mordlust. Die augenzwinkernden Erinnerungen werden von einfühlsamen Gedichten diverser Gastautorinnen ergänzt. Außerdem hat Claus Beese sein Familienalbum geöffnet, sodass auch die Fotos einen stimmungsvollen Einblick in seine Kindheit gewähren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Lassen Sie mich von der ,guten, alten Zeit' erzählen, die so unproblematisch gar nicht war. Wir hatten nur das Glück, noch klein genug zu sein, um von den Schwierigkeiten der Erwachsenenwelt nichts mitzubekommen." Bennigsen, ein niedersächsisches Dorf in den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Hier verbringt Autor Claus Beese, dessen Eltern die Bahnhofsgaststätte betreiben, seine Kindheit. Wie lebt es sich in dem großen Gemäuer, das anfangs nicht einmal ein Bad für die Familie bietet? Was heißt es wohl, gleich mit drei Schwestern aufzuwachsen? Nesthäkchen Annemarie hat nicht nur einen Dickkopf, sondern obendrein eine durchdringende Stimme. Auch Opa Heinrich hat so seine liebenswerten Macken, aber Claus wäre nicht Claus, wenn er nicht alle Irrungen und Hindernisse mit Köpfchen und Humor überwinden könnte. Er repariert zum Entsetzen der Nachbarn deren Eingangstreppe, natürlich sammelt er Maikäfer, und den Weihnachtskarpfen rettet er vor Opa Heinrichs Mordlust. Die augenzwinkernden Erinnerungen werden von einfühlsamen Gedichten diverser Gastautorinnen ergänzt. Außerdem hat Claus Beese sein Familienalbum geöffnet, sodass auch die Fotos einen stimmungsvollen Einblick in seine Kindheit gewähren.

More books from neobooks

Cover of the book Wenn Kinder Kinder essen by Claus Beese
Cover of the book Schnips und die echte Geschichte by Claus Beese
Cover of the book 25 Notizbuchregeln by Claus Beese
Cover of the book Das Mädchen aus der Totenstadt by Claus Beese
Cover of the book Panik Attacken - Lösungen by Claus Beese
Cover of the book Licht und Schatten by Claus Beese
Cover of the book LICHTBLICKE__in__KÜCHE_und_GARTEN by Claus Beese
Cover of the book Filmriss by Claus Beese
Cover of the book Amore - Diäten und andere Schwächen by Claus Beese
Cover of the book Der quicklebendige Rüde namens Lobo by Claus Beese
Cover of the book Informium by Claus Beese
Cover of the book IGEL-Team Sammelband 4 by Claus Beese
Cover of the book Selbolder Dialektl by Claus Beese
Cover of the book Auszug aus dem 04.Teil der Erotischen Kurzgeschichten by Claus Beese
Cover of the book Von zu Hause aus Geld verdienen! by Claus Beese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy