Die Konventionalisierung der Nachhaltigkeitspolitik

Beobachtungen, Einschätzungen und Versuch einer Standortbestimmung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Die Konventionalisierung der Nachhaltigkeitspolitik by Arnim Bechmann, Matthias Steitz, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arnim Bechmann, Matthias Steitz ISBN: 9783741255106
Publisher: Books on Demand Publication: April 7, 2016
Imprint: Language: German
Author: Arnim Bechmann, Matthias Steitz
ISBN: 9783741255106
Publisher: Books on Demand
Publication: April 7, 2016
Imprint:
Language: German
Im Juni 2012 fand in Rio de Janeiro die fünfte große Umwelt- und Nachhaltigkeitskonferenz der Vereinten Nationen statt. Der Erdgipfel „Rio+20“ steht symbolisch als Meilenstein für 40 Jahre internationale und nationale Umweltpolitik. Auch wenn die Konferenz nun schon einige Zeit zurückliegt, reflektieren die mit ihr verbundenen Ziele noch immer den „Zeitgeist“ und damit auch die aktuellen Inhalte von Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik. 40 Jahre Umweltpolitik scheinen ein angemessener Anlass für eine Standortbestimmung zu sein. Die Umweltbewegung hat in dieser Zeitspanne viele notwendige gesellschaftliche Veränderungsprozesse bewirkt. Macht- und Einflussgewinn in den letzten 40 Jahren ihres gesellschaftlichen Wirkens haben mittlerweile jedoch zur Erstarrung ihrer inhaltlichen Positionen und zum Verlust ihrer thematischen Autonomie geführt. Unterlässt sie es weiterhin, so die von den Autoren vertretene These, ihre Position im Hinblick auf den allenthalben stattfindenden gesellschaftlichen Wandel von der untergehenden Industriegesellschaft hin zu einer Zukunftsgesellschaft zu reflektieren, wird sie sich vom einstigen Motor gesellschaftlicher Entwicklung in einen Hemmschuh für diese Entwicklung verwandeln. Die in dieser Schrift skizzierte Standortbestimmung macht die Herkunft und den aktuellen Entwicklungsstatus nationaler und internationaler Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik zum Gegenstand der Betrachtung. Sie bezieht sich im Kern auf die Fragen: Wo stehen nationale und internationale Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik heute, wo liegen ihre wesentlichen Wurzeln, welche Bilanz ihres bisherigen Wirkens lässt sich insgesamt ziehen, welche Leitideen und Leitbilder dominieren das Denken und Tun ihrer Hauptakteure und welche Schlüsse lassen sich aus den Ergebnissen der Standortbestimmung für die weitere Entwicklung der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik im Allgemeinen und für die Zukunft der Umweltbewegung im Besonderen ziehen? Das Buch ist Bestandteil eines umfassenderen Projektes, dessen Ergebnisse unter der Dachüberschrift „Argumente für eine evolutionäre Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrategie“ in einer dreibändigen Buchreihe erscheinen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Im Juni 2012 fand in Rio de Janeiro die fünfte große Umwelt- und Nachhaltigkeitskonferenz der Vereinten Nationen statt. Der Erdgipfel „Rio+20“ steht symbolisch als Meilenstein für 40 Jahre internationale und nationale Umweltpolitik. Auch wenn die Konferenz nun schon einige Zeit zurückliegt, reflektieren die mit ihr verbundenen Ziele noch immer den „Zeitgeist“ und damit auch die aktuellen Inhalte von Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik. 40 Jahre Umweltpolitik scheinen ein angemessener Anlass für eine Standortbestimmung zu sein. Die Umweltbewegung hat in dieser Zeitspanne viele notwendige gesellschaftliche Veränderungsprozesse bewirkt. Macht- und Einflussgewinn in den letzten 40 Jahren ihres gesellschaftlichen Wirkens haben mittlerweile jedoch zur Erstarrung ihrer inhaltlichen Positionen und zum Verlust ihrer thematischen Autonomie geführt. Unterlässt sie es weiterhin, so die von den Autoren vertretene These, ihre Position im Hinblick auf den allenthalben stattfindenden gesellschaftlichen Wandel von der untergehenden Industriegesellschaft hin zu einer Zukunftsgesellschaft zu reflektieren, wird sie sich vom einstigen Motor gesellschaftlicher Entwicklung in einen Hemmschuh für diese Entwicklung verwandeln. Die in dieser Schrift skizzierte Standortbestimmung macht die Herkunft und den aktuellen Entwicklungsstatus nationaler und internationaler Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik zum Gegenstand der Betrachtung. Sie bezieht sich im Kern auf die Fragen: Wo stehen nationale und internationale Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik heute, wo liegen ihre wesentlichen Wurzeln, welche Bilanz ihres bisherigen Wirkens lässt sich insgesamt ziehen, welche Leitideen und Leitbilder dominieren das Denken und Tun ihrer Hauptakteure und welche Schlüsse lassen sich aus den Ergebnissen der Standortbestimmung für die weitere Entwicklung der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik im Allgemeinen und für die Zukunft der Umweltbewegung im Besonderen ziehen? Das Buch ist Bestandteil eines umfassenderen Projektes, dessen Ergebnisse unter der Dachüberschrift „Argumente für eine evolutionäre Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrategie“ in einer dreibändigen Buchreihe erscheinen.

More books from Books on Demand

Cover of the book vademecum rep:grid by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Scraps by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Das ungebremste Universum by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Der Fruchtbarkeitsgott Freyr by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Mein Monteurzimmer als Renditeobjekt by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Für eine neue Freiheit 1 by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Sternenstaub auf Asphalt by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Vom Kleinstunternehmen zum Kleinunternehmen im Maler- und Lackiererhandwerk by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Erinnerungen an Syrien by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Jakob Lorbers Laodizenerbrief by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book "Und davon will ich Sie nicht länger abhalten" by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Heiße Sexgeschichten: Intime Beichten by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Gemüsegarten für eine Saison by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Die schlafende Stadt by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Sextastisch - Sex-Geschichten by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy