Die Kultur der Unhöflichkeit

Scheiss drauf

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Die Kultur der Unhöflichkeit by Thomas Mießgang, Rogner&Bernhard
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mießgang ISBN: 9783954030262
Publisher: Rogner&Bernhard Publication: October 17, 2013
Imprint: Language: German
Author: Thomas Mießgang
ISBN: 9783954030262
Publisher: Rogner&Bernhard
Publication: October 17, 2013
Imprint:
Language: German
Es war schon immer so, dass alles immer schlechter wurde. Ganz besonders gilt das aber für den Zustand unserer Sitten. Unzählige Bücher beschwören den Verfall der Manieren und den Untergang des Abendlandes. Sind wir wirklich so auf den Hund gekommen? Und wenn ja, ist unsere Gesellschaft tatsächlich bedroht? Thomas Mießgang untersucht hierarchische Zusammenhänge, in denen die Auflösung von Konventionen Emanzipation bedeutet. Er betrachtet Subkulturen, in denen die Negierung aller Regeln geradezu gefordert wird, wie es in der Rock- und Punkmusik und im Hip-Hop der Fall ist. Er analysiert Rituale des Feierns, in denen Exzess und Überschreitung erwünscht sind. Er beleuchtet die Rolle von digitalen Medien und sozialen Netzwerken. Und er fragt, was wir daraus lernen können. Ob wir nicht lange genug Türen aufgehalten, »bitte«, »danke«, »nach Ihnen«, gesagt haben und ob wir nicht die Chance hätten, aus diesen Ritualen der Unhölfichkeit einen neuen Umgang abzuleiten, der uns in eine bessere, demokratischere, gleichberechtigtere Welt führt, die ohne Heuchelei, leere Formeln und Duckmäusertum auskommt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Es war schon immer so, dass alles immer schlechter wurde. Ganz besonders gilt das aber für den Zustand unserer Sitten. Unzählige Bücher beschwören den Verfall der Manieren und den Untergang des Abendlandes. Sind wir wirklich so auf den Hund gekommen? Und wenn ja, ist unsere Gesellschaft tatsächlich bedroht? Thomas Mießgang untersucht hierarchische Zusammenhänge, in denen die Auflösung von Konventionen Emanzipation bedeutet. Er betrachtet Subkulturen, in denen die Negierung aller Regeln geradezu gefordert wird, wie es in der Rock- und Punkmusik und im Hip-Hop der Fall ist. Er analysiert Rituale des Feierns, in denen Exzess und Überschreitung erwünscht sind. Er beleuchtet die Rolle von digitalen Medien und sozialen Netzwerken. Und er fragt, was wir daraus lernen können. Ob wir nicht lange genug Türen aufgehalten, »bitte«, »danke«, »nach Ihnen«, gesagt haben und ob wir nicht die Chance hätten, aus diesen Ritualen der Unhölfichkeit einen neuen Umgang abzuleiten, der uns in eine bessere, demokratischere, gleichberechtigtere Welt führt, die ohne Heuchelei, leere Formeln und Duckmäusertum auskommt.

More books from Music

Cover of the book Improvisation and Social Aesthetics by Thomas Mießgang
Cover of the book Fun with the Banjo by Thomas Mießgang
Cover of the book Beautiful Scars by Thomas Mießgang
Cover of the book Music-Making in North-East England during the Eighteenth Century by Thomas Mießgang
Cover of the book Testimony by Thomas Mießgang
Cover of the book Sane Singing by Thomas Mießgang
Cover of the book Wagner's Tristan und Isolde by Thomas Mießgang
Cover of the book Fun with the Saxophone by Thomas Mießgang
Cover of the book Guitar for Seniors by Thomas Mießgang
Cover of the book The Little Black Book of 70s Hits by Thomas Mießgang
Cover of the book Autobiography Keller Paul Madere in Words and Pictures by Thomas Mießgang
Cover of the book Der Barbier von Bagdad by Thomas Mießgang
Cover of the book Spinning The Record by Thomas Mießgang
Cover of the book Keep Calm And Play On: The Red Book (Solo Piano) by Thomas Mießgang
Cover of the book The Craft of Modal Counterpoint by Thomas Mießgang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy