Die letzten und die ersten Tage

Dokumentation über Geschehnisse in Mecklenburg im 2. Weltkrieg und danach

Nonfiction, History, Jewish, Holocaust, Modern, 20th Century, Military, World War II
Cover of the book Die letzten und die ersten Tage by Kurt Redmer, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kurt Redmer ISBN: 9783956555084
Publisher: EDITION digital Publication: September 26, 2015
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Kurt Redmer
ISBN: 9783956555084
Publisher: EDITION digital
Publication: September 26, 2015
Imprint: EDITION digital
Language: German

Außerordentlich gründliche und langzeitige Recherchen versetzten den Autor in die Lage, dieses packende Buch zu verfassen, welches wenig aufgearbeitete Geschehnisse beinhaltet, die sich in den letzten Tagen des 2. Weltkrieges in Mecklenburg und besonders in der Schweriner Region ereignet haben. Ein klärendes Buch, welches nachdenklich stimmt. INHALT: Kapitel 1: Geschehen in Schwerin 1. Mord aus Idealismus? Der Oberstaatsanwalt klagt an Theorien zum 'unwerten Leben' Pflege und Fürsorge wird geheuchelt Die Vergasung wird vorbereitet Mit SS-Personal auf Transport Der Akt der Vergasung Todesanzeigen und Todesnachrichten Es gibt Nachfragen, Beschwerden und Proteste Mord durch Injektionen Pfleger Berkholz sagt aus Anstaltsärzte werden in Berlin diszipliniert Der Pfarrer hegte Verdacht Politischer Mord im Anstaltspark 'Tieffliegeropfer' werden verscharrt Vier Todesurteile Rechtsanwälte konstatieren Zwangslage Anstalt Bethel hatte das Morden behindert und verzögert Eindrücke eines Prozessbeobachters Dr. Leu wird in Köln freigesprochen Faschistische Ideale wären vorgetäuscht worden Schweriner Ärzte sollten unglaubwürdig sein Die Gesamtbilanz der Opfer 2. Jubiläum auf dem Sachsenberg 3. Das 'Kriegstagebuch' der Ilse Behrens 4. Der Bombenangriff vom 7. April 1945 auf Schwerin 5. Nach dem Todesmarsch in Schwerin erlebt 6. 'Ich war innerlich wie abgestorben' Kapitel 2: Geschehen in Blievenstorf und Stolpe Kapitel 3: Geschehen bei Schwerin 1. All seine Freunde wurden in Treblinka ermordet 2. Was ist richtig und was falsch an dem Beitrag 'Die Blutnacht zwischen Crivitz und Schwerin' 3. Zeitzeugen zum KZ-Außenlager Neustadt-Glewe Die Außenstelle des Zuchthauses Dreibergen-Bützow in Neustadt-Glewn 4. Das Kriegsende 1945 in Pinnow erlebt 5. Im Kampfeinsatz zwischen Oder und Störkanal bei Schwerin 6. Nach 61 Jahren erstmals am Grab des Vaters 7. Die Mordaktionen von Holzendorf-Müsselmow 1945. Faschistische Gräuelpropaganda forderte 10 Opfer Zehn Tote am Heidensee und auf dem Pfarrhof Holtendorf Die Täter, Mittäter und Opfer waren verwandt Tatort Heidensee Die Morde auf dem Pfarrhof in Holtendorf Bründel und Kunst blieben lange unbestraft 8. Anmerkungen zum Faksimile: 'Todesurteil für Mörder in Müsselmow' 9. 'Tanzen möcht ich, jauchzen möcht ich' ...

Jahrgang 1932, wuchs im früheren Ostpreußen auf und flüchtete 1945 mit seiner Familie nach Mecklenburg. Nach dem Abschluss der Grundschule arbeitete er in der Landwirtschaft und erlernte den Maurerberuf. Ab 1955 Unterstufenlehrer und 1967 Lehrer für Geschichte. 1974 Dr. phil. Danach Arbeit als Historiker an verschiedenen Instituten. Nach der politischen Wende 1989/1990 schrieb Dr. Redmer regionalgeschichtliche Beiträge für die Schweriner Volkszeitung und verfasste mehrere Bücher zu antifaschistischen Themen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Außerordentlich gründliche und langzeitige Recherchen versetzten den Autor in die Lage, dieses packende Buch zu verfassen, welches wenig aufgearbeitete Geschehnisse beinhaltet, die sich in den letzten Tagen des 2. Weltkrieges in Mecklenburg und besonders in der Schweriner Region ereignet haben. Ein klärendes Buch, welches nachdenklich stimmt. INHALT: Kapitel 1: Geschehen in Schwerin 1. Mord aus Idealismus? Der Oberstaatsanwalt klagt an Theorien zum 'unwerten Leben' Pflege und Fürsorge wird geheuchelt Die Vergasung wird vorbereitet Mit SS-Personal auf Transport Der Akt der Vergasung Todesanzeigen und Todesnachrichten Es gibt Nachfragen, Beschwerden und Proteste Mord durch Injektionen Pfleger Berkholz sagt aus Anstaltsärzte werden in Berlin diszipliniert Der Pfarrer hegte Verdacht Politischer Mord im Anstaltspark 'Tieffliegeropfer' werden verscharrt Vier Todesurteile Rechtsanwälte konstatieren Zwangslage Anstalt Bethel hatte das Morden behindert und verzögert Eindrücke eines Prozessbeobachters Dr. Leu wird in Köln freigesprochen Faschistische Ideale wären vorgetäuscht worden Schweriner Ärzte sollten unglaubwürdig sein Die Gesamtbilanz der Opfer 2. Jubiläum auf dem Sachsenberg 3. Das 'Kriegstagebuch' der Ilse Behrens 4. Der Bombenangriff vom 7. April 1945 auf Schwerin 5. Nach dem Todesmarsch in Schwerin erlebt 6. 'Ich war innerlich wie abgestorben' Kapitel 2: Geschehen in Blievenstorf und Stolpe Kapitel 3: Geschehen bei Schwerin 1. All seine Freunde wurden in Treblinka ermordet 2. Was ist richtig und was falsch an dem Beitrag 'Die Blutnacht zwischen Crivitz und Schwerin' 3. Zeitzeugen zum KZ-Außenlager Neustadt-Glewe Die Außenstelle des Zuchthauses Dreibergen-Bützow in Neustadt-Glewn 4. Das Kriegsende 1945 in Pinnow erlebt 5. Im Kampfeinsatz zwischen Oder und Störkanal bei Schwerin 6. Nach 61 Jahren erstmals am Grab des Vaters 7. Die Mordaktionen von Holzendorf-Müsselmow 1945. Faschistische Gräuelpropaganda forderte 10 Opfer Zehn Tote am Heidensee und auf dem Pfarrhof Holtendorf Die Täter, Mittäter und Opfer waren verwandt Tatort Heidensee Die Morde auf dem Pfarrhof in Holtendorf Bründel und Kunst blieben lange unbestraft 8. Anmerkungen zum Faksimile: 'Todesurteil für Mörder in Müsselmow' 9. 'Tanzen möcht ich, jauchzen möcht ich' ...

Jahrgang 1932, wuchs im früheren Ostpreußen auf und flüchtete 1945 mit seiner Familie nach Mecklenburg. Nach dem Abschluss der Grundschule arbeitete er in der Landwirtschaft und erlernte den Maurerberuf. Ab 1955 Unterstufenlehrer und 1967 Lehrer für Geschichte. 1974 Dr. phil. Danach Arbeit als Historiker an verschiedenen Instituten. Nach der politischen Wende 1989/1990 schrieb Dr. Redmer regionalgeschichtliche Beiträge für die Schweriner Volkszeitung und verfasste mehrere Bücher zu antifaschistischen Themen.

More books from EDITION digital

Cover of the book Florida and so on by Kurt Redmer
Cover of the book Addio, Bradamante by Kurt Redmer
Cover of the book Arzt im Atlantik by Kurt Redmer
Cover of the book Unterwegs zu Angela by Kurt Redmer
Cover of the book Schwerin mal anders by Kurt Redmer
Cover of the book Wider die kleinen Mörder by Kurt Redmer
Cover of the book Piratenspiele by Kurt Redmer
Cover of the book Das trauernde Kind by Kurt Redmer
Cover of the book Das Zeitalter der Empfindsamkeit by Kurt Redmer
Cover of the book Das Mädchen by Kurt Redmer
Cover of the book Die vier Hilfen im Integralen Yoga by Kurt Redmer
Cover of the book Baji Prabhou by Kurt Redmer
Cover of the book Krankheit - Ursachen und Heilung by Kurt Redmer
Cover of the book Der Fund oder Die Abenteuer des Uwe Reuss by Kurt Redmer
Cover of the book Türme am Horizont by Kurt Redmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy