Die Liebe besiegt alles

Bericht aus einem Frauen-KZ

Biography & Memoir, Business
Cover of the book Die Liebe besiegt alles by Micheline Maurel, Ingo Koch Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Micheline Maurel ISBN: 9783864360534
Publisher: Ingo Koch Verlag Publication: April 14, 2014
Imprint: Language: German
Author: Micheline Maurel
ISBN: 9783864360534
Publisher: Ingo Koch Verlag
Publication: April 14, 2014
Imprint:
Language: German
Während einer Widerstandsaktion wird die 26-jährige Micheline Maurel im Juni 1943 im Südwesten Frankreichs von der deutschen GESTAPO festgenommen und zwei Tage gefoltert. Ein Versuch ihrer Freunde aus der Résistance, sie zu befreien, scheitert. Mit vielen anderen französischen Frauen wird sie zur Zwangsarbeit in das Deutsche Reich verschleppt. Hier beginnt ihr Bericht über zwanzig Monate Demütigung und Selbstbehauptung. Im Jahr 1957 erscheinen diese Erinnerungen zum ersten Mal als Buch "Un camp trés ordinaire". In deutscher Sprache wird der Text ("Kein Ort für Tränen.") zum ersten Mal 1960 zugänglich. Dieses Zeugnis gibt auch denjenigen Frauen, welche die nationalsozialistischen Zwangslager nicht überlebten, ihre menschliche Würde zurück, entreißt sie dem Vergessen und ehrt sie. Sprachlich überarbeitet und ergänzt mit einem Nachwort des Neffen der Autorin, Olivier Maurel, kann diese Biografie nun wieder ihre Wirkung entfalten. Micheline Maurel verstarb am 10. Juli 2009.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Während einer Widerstandsaktion wird die 26-jährige Micheline Maurel im Juni 1943 im Südwesten Frankreichs von der deutschen GESTAPO festgenommen und zwei Tage gefoltert. Ein Versuch ihrer Freunde aus der Résistance, sie zu befreien, scheitert. Mit vielen anderen französischen Frauen wird sie zur Zwangsarbeit in das Deutsche Reich verschleppt. Hier beginnt ihr Bericht über zwanzig Monate Demütigung und Selbstbehauptung. Im Jahr 1957 erscheinen diese Erinnerungen zum ersten Mal als Buch "Un camp trés ordinaire". In deutscher Sprache wird der Text ("Kein Ort für Tränen.") zum ersten Mal 1960 zugänglich. Dieses Zeugnis gibt auch denjenigen Frauen, welche die nationalsozialistischen Zwangslager nicht überlebten, ihre menschliche Würde zurück, entreißt sie dem Vergessen und ehrt sie. Sprachlich überarbeitet und ergänzt mit einem Nachwort des Neffen der Autorin, Olivier Maurel, kann diese Biografie nun wieder ihre Wirkung entfalten. Micheline Maurel verstarb am 10. Juli 2009.

More books from Business

Cover of the book Die Fallstudienmethode in der Ausbildung von diplomierten Bankbetriebswirten. Qualitätsmanagement aktiv lernen by Micheline Maurel
Cover of the book Inspired by Finance by Micheline Maurel
Cover of the book How to Start a Moleskin Finishing Business (Beginners Guide) by Micheline Maurel
Cover of the book The Emerging Technological Trajectory of the Pacific Basin by Micheline Maurel
Cover of the book The Rooming House: Create Cash Flow and Build Your Wealth With Real Estate, No Matter The Economy by Micheline Maurel
Cover of the book Practitioner in PNL by Micheline Maurel
Cover of the book La mondialisation du capital by Micheline Maurel
Cover of the book The Fat Cat : A Modern Day Forex Strategy by Micheline Maurel
Cover of the book Heineken by Micheline Maurel
Cover of the book Flexible Working in Food Retailing by Micheline Maurel
Cover of the book Reformmodelle in der Berufsorientierung by Micheline Maurel
Cover of the book Coaching Integral ICI en los Negocios by Micheline Maurel
Cover of the book Marketing Basics Explained in 40 Minutes by Micheline Maurel
Cover of the book Media Control by Micheline Maurel
Cover of the book Get Out of Debt and Stay Out - Forever! by Micheline Maurel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy