Die Liebe besiegt alles

Bericht aus einem Frauen-KZ

Biography & Memoir, Business
Cover of the book Die Liebe besiegt alles by Micheline Maurel, Ingo Koch Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Micheline Maurel ISBN: 9783864360534
Publisher: Ingo Koch Verlag Publication: April 14, 2014
Imprint: Language: German
Author: Micheline Maurel
ISBN: 9783864360534
Publisher: Ingo Koch Verlag
Publication: April 14, 2014
Imprint:
Language: German
Während einer Widerstandsaktion wird die 26-jährige Micheline Maurel im Juni 1943 im Südwesten Frankreichs von der deutschen GESTAPO festgenommen und zwei Tage gefoltert. Ein Versuch ihrer Freunde aus der Résistance, sie zu befreien, scheitert. Mit vielen anderen französischen Frauen wird sie zur Zwangsarbeit in das Deutsche Reich verschleppt. Hier beginnt ihr Bericht über zwanzig Monate Demütigung und Selbstbehauptung. Im Jahr 1957 erscheinen diese Erinnerungen zum ersten Mal als Buch "Un camp trés ordinaire". In deutscher Sprache wird der Text ("Kein Ort für Tränen.") zum ersten Mal 1960 zugänglich. Dieses Zeugnis gibt auch denjenigen Frauen, welche die nationalsozialistischen Zwangslager nicht überlebten, ihre menschliche Würde zurück, entreißt sie dem Vergessen und ehrt sie. Sprachlich überarbeitet und ergänzt mit einem Nachwort des Neffen der Autorin, Olivier Maurel, kann diese Biografie nun wieder ihre Wirkung entfalten. Micheline Maurel verstarb am 10. Juli 2009.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Während einer Widerstandsaktion wird die 26-jährige Micheline Maurel im Juni 1943 im Südwesten Frankreichs von der deutschen GESTAPO festgenommen und zwei Tage gefoltert. Ein Versuch ihrer Freunde aus der Résistance, sie zu befreien, scheitert. Mit vielen anderen französischen Frauen wird sie zur Zwangsarbeit in das Deutsche Reich verschleppt. Hier beginnt ihr Bericht über zwanzig Monate Demütigung und Selbstbehauptung. Im Jahr 1957 erscheinen diese Erinnerungen zum ersten Mal als Buch "Un camp trés ordinaire". In deutscher Sprache wird der Text ("Kein Ort für Tränen.") zum ersten Mal 1960 zugänglich. Dieses Zeugnis gibt auch denjenigen Frauen, welche die nationalsozialistischen Zwangslager nicht überlebten, ihre menschliche Würde zurück, entreißt sie dem Vergessen und ehrt sie. Sprachlich überarbeitet und ergänzt mit einem Nachwort des Neffen der Autorin, Olivier Maurel, kann diese Biografie nun wieder ihre Wirkung entfalten. Micheline Maurel verstarb am 10. Juli 2009.

More books from Business

Cover of the book 7-Steps to a Successful Startup by Micheline Maurel
Cover of the book Striving for Perfection: And How It Effects Our Lives by Micheline Maurel
Cover of the book Think Like Steve Jobs: Top 30 Life and Business Lessons from Steve Jobs by Micheline Maurel
Cover of the book The Welfare State as Piggy Bank by Micheline Maurel
Cover of the book emPOWher by Micheline Maurel
Cover of the book Casinò - Come guadagnare 10.000 euro al mese e vivere felici by Micheline Maurel
Cover of the book Review of Marketing Research by Micheline Maurel
Cover of the book Banking Policy and Structure (RLE Banking & Finance) by Micheline Maurel
Cover of the book Technology Distribution Channels by Micheline Maurel
Cover of the book Ask John by Micheline Maurel
Cover of the book Brand Gender by Micheline Maurel
Cover of the book Projektmanagement als Hilfsmittel des Zielkostenmanagements (Target Costing) by Micheline Maurel
Cover of the book Design and Diagnosis for Sustainable Organizations by Micheline Maurel
Cover of the book Scientific Credibility and Technical Standards in 19th and early 20th century Germany and Britain by Micheline Maurel
Cover of the book The contribution of Financial Institutions in Promoting Private Investments in Rwanda by Micheline Maurel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy