Die mémoire involontaire und andere Formen des Erinnerns in Marcel Prousts 'Auf der Suche nach der verlorenen Zeit'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die mémoire involontaire und andere Formen des Erinnerns in Marcel Prousts 'Auf der Suche nach der verlorenen Zeit' by Anonym, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640561476
Publisher: GRIN Publishing Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640561476
Publisher: GRIN Publishing
Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust ist nicht nur eine Art fiktive Biografie und ein Entwicklungsroman, sondern auch ein Zeitroman, in dem sich der Erzähler, an einer Stelle des Buches 'Marcel' genannt, auf die Suche nach der verlorenen Zeit begibt. Die verlorene Zeit meint dabei verloren geglaubte Erinnerungen und Momente, die zu Beginn des Romans nicht mehr für ihn existent sind. Im Verlauf des Romans entwickelt der Protagonist Erkenntnisse, die ihm die scheinbar verlorene Zeit wiederzubringen vermögen und weitere Einsichten, die ihn diese Momente sogar bannen lassen. Dabei lassen sich die Erinnerungen Marcels in zwei unterschiedliche Konzepte unterteilen. Zum einen in die unwillkürliche Erinnerung, die mémoire involontaire, und in die willentliche Erinnerung, die mémoire volontaire. Diese Erinnerungskonzepte und deren Bedeutungen sollen im Verlauf der Arbeit näher erläutert werden. Außerdem soll in Kürze auf weitere, schwächere Formen der Erinnerung bei Proust eingegangen werden, wie zum Beispiel die mémoire du rêve oder die mémoire des yeux und deren Funktionen. Des weiteren steht die These zur Diskussion, ob es sich bei der mémoire involontaire um eine zeitlose Erinnerung handelt, wie von Gilles Deleuze in seinem Werk Proust und die Zeichen geschildert. In Bezugnahme auf die Zeitlosigkeit wird in einem kurzen Exkurs auf die écriture nach Deleuze eingegangen, die von Vottoria Borsò in ihrem Aufsatz Proust und die Medien: Écriture und Filmschrift zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit näher erläutert wurde. Im Folgenden wird nur auf den ersten und den letzten Teil des Werkes eingegangen, also auf In Swanns Welt und Die wiedergefundene Zeit. Dies erfolgt aufgrund der Komplexität des Romans und der Tatsache, dass sich die Schlüsselszenen der mémoire involontaire in diesen Teilen befinden und sich hier am besten die Erinnerungsbilder erläutern lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust ist nicht nur eine Art fiktive Biografie und ein Entwicklungsroman, sondern auch ein Zeitroman, in dem sich der Erzähler, an einer Stelle des Buches 'Marcel' genannt, auf die Suche nach der verlorenen Zeit begibt. Die verlorene Zeit meint dabei verloren geglaubte Erinnerungen und Momente, die zu Beginn des Romans nicht mehr für ihn existent sind. Im Verlauf des Romans entwickelt der Protagonist Erkenntnisse, die ihm die scheinbar verlorene Zeit wiederzubringen vermögen und weitere Einsichten, die ihn diese Momente sogar bannen lassen. Dabei lassen sich die Erinnerungen Marcels in zwei unterschiedliche Konzepte unterteilen. Zum einen in die unwillkürliche Erinnerung, die mémoire involontaire, und in die willentliche Erinnerung, die mémoire volontaire. Diese Erinnerungskonzepte und deren Bedeutungen sollen im Verlauf der Arbeit näher erläutert werden. Außerdem soll in Kürze auf weitere, schwächere Formen der Erinnerung bei Proust eingegangen werden, wie zum Beispiel die mémoire du rêve oder die mémoire des yeux und deren Funktionen. Des weiteren steht die These zur Diskussion, ob es sich bei der mémoire involontaire um eine zeitlose Erinnerung handelt, wie von Gilles Deleuze in seinem Werk Proust und die Zeichen geschildert. In Bezugnahme auf die Zeitlosigkeit wird in einem kurzen Exkurs auf die écriture nach Deleuze eingegangen, die von Vottoria Borsò in ihrem Aufsatz Proust und die Medien: Écriture und Filmschrift zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit näher erläutert wurde. Im Folgenden wird nur auf den ersten und den letzten Teil des Werkes eingegangen, also auf In Swanns Welt und Die wiedergefundene Zeit. Dies erfolgt aufgrund der Komplexität des Romans und der Tatsache, dass sich die Schlüsselszenen der mémoire involontaire in diesen Teilen befinden und sich hier am besten die Erinnerungsbilder erläutern lassen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Social Theory - Between modernism and postmodernism Enlightenment and Romance by Anonym
Cover of the book The Syntactic Structure of Verb-Particle Constructions by Anonym
Cover of the book The Kurdish Issue in Turkey by Anonym
Cover of the book Unique IT environment of Ukraine by Anonym
Cover of the book Janice Galloway's protagonists: Women in Foreign Parts discover that The Trick Is to Keep Breathing by Anonym
Cover of the book Apple's Growth in Chinese Market by Anonym
Cover of the book Die Entstehung der mittelalterlichen deutschen Universität by Anonym
Cover of the book How to change your world by Anonym
Cover of the book Functional Classification of Adverbials: Linking Adverbials and Their Cohesive Role by Anonym
Cover of the book Gertrude Stein and William James: Contacts - Judgements - Influences by Anonym
Cover of the book The Origin, Proliferation, and Institutionalization of Anti-Catholicism in America, and its Impact on Modern Christian Apologetics by Anonym
Cover of the book Why do Cities develop? And why they are different in size? by Anonym
Cover of the book The guru in me - Critical perspectives on management by Anonym
Cover of the book An explanation on why training is important to an organization by Anonym
Cover of the book The law of international carriage by air by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy