Die Mühle zu Husterloh

Fiction & Literature, Drama, Continental European, Nonfiction, Entertainment, Religious
Cover of the book Die Mühle zu Husterloh by Adam Karrillon, Adam Karrillon
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adam Karrillon ISBN: 9783960770107
Publisher: Adam Karrillon Publication: March 16, 2016
Imprint: Language: German
Author: Adam Karrillon
ISBN: 9783960770107
Publisher: Adam Karrillon
Publication: March 16, 2016
Imprint:
Language: German

Im 1906 publizierten Roman „Die Mühle von Husterloh“ wird der wirtschaftliche und soziale Abstieg der Familie Höhrle im abgelegenen Odenwald-Dorf Husterloh (= Wald-Michelbach) vor dem Hintergrund der Industrialisierung im 19. Jahrhundert erzählt. Deren traditionelle Bachmühle ist gegenüber der Dampfmühle der Firma Groß und Moos“ im Ulfenbachtal nicht konkurrenzfähig und verliert zunehmend ihre Kundschaft. Andererseits beschleunigen die hohen Ansprüche der Müllersfrau und die Ausgaben für das Studium des Sohnes Hans, auf dessen Karriere als Pfarrer oder Arzt die Eltern hoffen, die Krise. So werden die Ersparnisse aufgebraucht, der Wald Stück für Stück verkauft, und am Ende, nach dem Konkurs, steckt der Gehilfe Sebastian die Mühle in Brand, um mit der Mobiliarsversicherungssumme seinen früheren Arbeitgeber zu unterstützen, und kommt dabei ums Leben. Eingeschoben in die Odenwaldhandlung begleitet der Leser Hans Höhle – mit einigen Ähnlichkeiten zur Biographie Karrillons – bei seiner gymnasialen Ausbildung in Mainz und seinem Medizinstudium in Marburg: Nach einem für seine Verhältnisse zu kostspieligen Burschenschaftsleben entdeckt er zu spät die finanzielle Not des Vaters und will sein letztes Studienjahr als Klavierlehrer im Haus des Kommerzienrates Lerée finanzieren. Dort wird er von dessen attraktiver Frau Helene verführt und flieht mit ihr nach der Entdeckung der Affäre nach Amerika. Für seinen kranken Vater ist diese Nachricht der letzte Anstoß zu seinem Tod. Am Orinoko arbeitet Hans als angesehener Chirurg, gründet mit Helene eine Familie und nimmt die unverheiratete Schwester Suse bei sich auf.

In vielen in die Haupthandlung eingeflochtenen Episoden schildert der Autor Karrillon im realistischen Stil anschaulich und in origineller Sprache einzelne Dorf-Charaktere sowie das Leben der Bevölkerung, etwa die ländlichen Feste und die Wallfahrt nach Walldürn, in Verbindung mit bilderreichen Landschaftsbeschreibungen im Wechsel der Jahreszeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im 1906 publizierten Roman „Die Mühle von Husterloh“ wird der wirtschaftliche und soziale Abstieg der Familie Höhrle im abgelegenen Odenwald-Dorf Husterloh (= Wald-Michelbach) vor dem Hintergrund der Industrialisierung im 19. Jahrhundert erzählt. Deren traditionelle Bachmühle ist gegenüber der Dampfmühle der Firma Groß und Moos“ im Ulfenbachtal nicht konkurrenzfähig und verliert zunehmend ihre Kundschaft. Andererseits beschleunigen die hohen Ansprüche der Müllersfrau und die Ausgaben für das Studium des Sohnes Hans, auf dessen Karriere als Pfarrer oder Arzt die Eltern hoffen, die Krise. So werden die Ersparnisse aufgebraucht, der Wald Stück für Stück verkauft, und am Ende, nach dem Konkurs, steckt der Gehilfe Sebastian die Mühle in Brand, um mit der Mobiliarsversicherungssumme seinen früheren Arbeitgeber zu unterstützen, und kommt dabei ums Leben. Eingeschoben in die Odenwaldhandlung begleitet der Leser Hans Höhle – mit einigen Ähnlichkeiten zur Biographie Karrillons – bei seiner gymnasialen Ausbildung in Mainz und seinem Medizinstudium in Marburg: Nach einem für seine Verhältnisse zu kostspieligen Burschenschaftsleben entdeckt er zu spät die finanzielle Not des Vaters und will sein letztes Studienjahr als Klavierlehrer im Haus des Kommerzienrates Lerée finanzieren. Dort wird er von dessen attraktiver Frau Helene verführt und flieht mit ihr nach der Entdeckung der Affäre nach Amerika. Für seinen kranken Vater ist diese Nachricht der letzte Anstoß zu seinem Tod. Am Orinoko arbeitet Hans als angesehener Chirurg, gründet mit Helene eine Familie und nimmt die unverheiratete Schwester Suse bei sich auf.

In vielen in die Haupthandlung eingeflochtenen Episoden schildert der Autor Karrillon im realistischen Stil anschaulich und in origineller Sprache einzelne Dorf-Charaktere sowie das Leben der Bevölkerung, etwa die ländlichen Feste und die Wallfahrt nach Walldürn, in Verbindung mit bilderreichen Landschaftsbeschreibungen im Wechsel der Jahreszeiten.

More books from Religious

Cover of the book Princess Maha Chakri Sirindhorn by Adam Karrillon
Cover of the book An Atheist Afterlife by Adam Karrillon
Cover of the book Ransom by Adam Karrillon
Cover of the book Armageddon by Adam Karrillon
Cover of the book The Road to Inner Freedom by Adam Karrillon
Cover of the book Thuishaven by Adam Karrillon
Cover of the book The Cowboy Bride's Jealous Rival (Mail Order Bride) by Adam Karrillon
Cover of the book I Dialoghi Italiani by Adam Karrillon
Cover of the book Our Beloved OSHO by Adam Karrillon
Cover of the book African Safari for Jesus by Adam Karrillon
Cover of the book With These Shoes I Thee Wed... but the shoes don't fit Bk One by Adam Karrillon
Cover of the book No Other Will Do (Ladies of Harper's Station Book #1) by Adam Karrillon
Cover of the book Though None Go with Me by Adam Karrillon
Cover of the book All My Tomorrows by Adam Karrillon
Cover of the book The Promise by Adam Karrillon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy