Die Masse macht's

Das Erfolgsgeheimnis von Gruppen, Rudeln und Schwärmen

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Animals, Wildlife
Cover of the book Die Masse macht's by Nadja Podbregar, YOUPublish
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Podbregar ISBN: 9783958802056
Publisher: YOUPublish Publication: August 4, 2016
Imprint: Language: German
Author: Nadja Podbregar
ISBN: 9783958802056
Publisher: YOUPublish
Publication: August 4, 2016
Imprint:
Language: German
Vögel ziehen oft gemeinsam gen Süden, Fische schließen sich zu riesigen Schwärmen zusammen, wir Menschen bilden mit Vorliebe Clubs oder Vereine und sogar Amöben kooperieren. Offenbar hat das Leben in der Gruppe zahlreiche Vorteile. Welche aber sind das und warum ist manchmal doch der Alleingang Trumpf? Bei vielen Gruppen sind die Vorteile augenscheinlich: Das Zebra in der Herde entgeht eher dem Raubtier und auch der Fisch im Schwarm ist durch die schiere Masse seiner Artgenossen geschützt. Umgekehrt beschwert die Kooperation im Rudel den Raubtieren einen größeren Jagderfolg. Aber manchmal scheint der Vorteil doch ziemlich einseitig: Wieso arbeiten bei staatenbildenden Insekten Millionen Tiere als "Sklaven" für eine Königin und was hat ein Erdhörnchen davon, die Aufmerksamkeit des Adlers scheinbar selbstlos auf sich zu lenken, um die Artgenossen zu schützen?
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Vögel ziehen oft gemeinsam gen Süden, Fische schließen sich zu riesigen Schwärmen zusammen, wir Menschen bilden mit Vorliebe Clubs oder Vereine und sogar Amöben kooperieren. Offenbar hat das Leben in der Gruppe zahlreiche Vorteile. Welche aber sind das und warum ist manchmal doch der Alleingang Trumpf? Bei vielen Gruppen sind die Vorteile augenscheinlich: Das Zebra in der Herde entgeht eher dem Raubtier und auch der Fisch im Schwarm ist durch die schiere Masse seiner Artgenossen geschützt. Umgekehrt beschwert die Kooperation im Rudel den Raubtieren einen größeren Jagderfolg. Aber manchmal scheint der Vorteil doch ziemlich einseitig: Wieso arbeiten bei staatenbildenden Insekten Millionen Tiere als "Sklaven" für eine Königin und was hat ein Erdhörnchen davon, die Aufmerksamkeit des Adlers scheinbar selbstlos auf sich zu lenken, um die Artgenossen zu schützen?

More books from YOUPublish

Cover of the book Vancouver 2010 by Nadja Podbregar
Cover of the book Haie by Nadja Podbregar
Cover of the book Durstkünstler by Nadja Podbregar
Cover of the book Maskenball im Tierreich by Nadja Podbregar
Cover of the book Die große Flut by Nadja Podbregar
Cover of the book Die älteste Stadt der Welt by Nadja Podbregar
Cover of the book Südafrika by Nadja Podbregar
Cover of the book Zwischen Instinkt und Intelligenz by Nadja Podbregar
Cover of the book Content Marketing 2016 by Nadja Podbregar
Cover of the book Die wundersame Welt der Pilze by Nadja Podbregar
Cover of the book Panspermie-Hypothese by Nadja Podbregar
Cover of the book Streit ums Impfen by Nadja Podbregar
Cover of the book Erdgas aus Schiefer by Nadja Podbregar
Cover of the book Satierisch lustig by Nadja Podbregar
Cover of the book Staudämme by Nadja Podbregar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy