Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach

Zur Geschichte ihrer religiösen und politischen Wahrnehmung und Wirkung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach by Johann Michael Schmidt, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Michael Schmidt ISBN: 9783170263680
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: August 6, 2014
Imprint: Language: German
Author: Johann Michael Schmidt
ISBN: 9783170263680
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: August 6, 2014
Imprint:
Language: German
Seit den Anfängen der Kirche dienten die Passionsgeschichten der vier Evangelien auch dazu, die Entfremdung vom jüdischen Volk, alsbald Feindschaft, Verunglimpfung und Verfolgung "der" Juden zu begründen. Gleichzeitig wecken die Passionen Bachs mit ihrer wunderbaren Musik Eindrücke, die Gedanken an Judenverfolgung unerträglich machen, ja verhindern. Schmidt stellt die zunächst religiös, dann zunehmend politisch und rassistisch geprägte judenfeindliche Wahrnehmung und Wirkung der Matthäuspassion dar, und zwar seit ihrer Wiederaufführung 1829 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Das schafft Raum für unterschiedliche Wahrnehmung und Wirkung der Matthäus-Passion auch in der Gegenwart und soll Verständigung darüber ermöglichen. In einem zweiten Teil kommen das Werk selbst, deren biblische Grundlagen und kirchen- und zeitgeschichtliche Hintergründe zur Sprache.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Seit den Anfängen der Kirche dienten die Passionsgeschichten der vier Evangelien auch dazu, die Entfremdung vom jüdischen Volk, alsbald Feindschaft, Verunglimpfung und Verfolgung "der" Juden zu begründen. Gleichzeitig wecken die Passionen Bachs mit ihrer wunderbaren Musik Eindrücke, die Gedanken an Judenverfolgung unerträglich machen, ja verhindern. Schmidt stellt die zunächst religiös, dann zunehmend politisch und rassistisch geprägte judenfeindliche Wahrnehmung und Wirkung der Matthäuspassion dar, und zwar seit ihrer Wiederaufführung 1829 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Das schafft Raum für unterschiedliche Wahrnehmung und Wirkung der Matthäus-Passion auch in der Gegenwart und soll Verständigung darüber ermöglichen. In einem zweiten Teil kommen das Werk selbst, deren biblische Grundlagen und kirchen- und zeitgeschichtliche Hintergründe zur Sprache.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Arbeitsorientiertes Lernen by Johann Michael Schmidt
Cover of the book Inklusion und Schulentwicklung by Johann Michael Schmidt
Cover of the book Klinische Psychologie und Psychotherapie des Alters by Johann Michael Schmidt
Cover of the book Das Geheimnis seelischer Kraft by Johann Michael Schmidt
Cover of the book Personalmanagement demografiegerecht gestalten by Johann Michael Schmidt
Cover of the book Geschichte des globalen Christentums by Johann Michael Schmidt
Cover of the book Jacques Lacan by Johann Michael Schmidt
Cover of the book Die Inklusionssensible Grundschule by Johann Michael Schmidt
Cover of the book ADHS von A bis Z by Johann Michael Schmidt
Cover of the book Die Deutung in der Psychoanalyse by Johann Michael Schmidt
Cover of the book Psychologie by Johann Michael Schmidt
Cover of the book Mikroökonomik by Johann Michael Schmidt
Cover of the book Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom by Johann Michael Schmidt
Cover of the book Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte by Johann Michael Schmidt
Cover of the book Intercultural Competencies in China by Johann Michael Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy