Die Militarisierung Deutschlands im 19. Jahrhundert

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Militarisierung Deutschlands im 19. Jahrhundert by Doreen Oelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doreen Oelmann ISBN: 9783638386951
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doreen Oelmann
ISBN: 9783638386951
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität Leipzig (Institut für Kirchengeschichte), Veranstaltung: Schwerpunkte der Kirchengeschichte im 19. Jahrhundert, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das 19. Jahrhundert und dessen Bezug zum Militär dargestellt. Dabei soll vor allem die Einstellung der Menschen zum Militärdienst und Krieg im Mittelpunkt stehen. Dabei werden folgende Fragen beantwortet: Welchen Stand hatte das Militär in der Gesellschaft? Wie engagierten sich die Menschen selbst in Kriegs- bzw. Friedenszeiten für das Militär? Welche Entwicklungen gab es bei den Einstellungen zum Militär bzw. wie wurde die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts an das Militär herangeführt?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität Leipzig (Institut für Kirchengeschichte), Veranstaltung: Schwerpunkte der Kirchengeschichte im 19. Jahrhundert, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das 19. Jahrhundert und dessen Bezug zum Militär dargestellt. Dabei soll vor allem die Einstellung der Menschen zum Militärdienst und Krieg im Mittelpunkt stehen. Dabei werden folgende Fragen beantwortet: Welchen Stand hatte das Militär in der Gesellschaft? Wie engagierten sich die Menschen selbst in Kriegs- bzw. Friedenszeiten für das Militär? Welche Entwicklungen gab es bei den Einstellungen zum Militär bzw. wie wurde die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts an das Militär herangeführt?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Biblical Symbolism in John Steinbeck's 'The Grapes of Wrath' by Doreen Oelmann
Cover of the book Soziale Netzwerke - Betrachtung der Kommunikation in einem Netzwerk im Hinblick auf die Unterschiede bezüglich des Alters by Doreen Oelmann
Cover of the book Die Sozioprudenz des Verführens. Kierkegaards 'Tagebuch des Verführers' by Doreen Oelmann
Cover of the book Roberto Bolaños 'Los detectives salvajes' als Stadtroman über Mexico City. Eine Analyse ausgewählter Textstellen by Doreen Oelmann
Cover of the book Märchen und Sagen - Unterrichtsvorbereitung by Doreen Oelmann
Cover of the book Do you agree with the view that the problem with the peace treaties of 1919/1920 was that they were too lenient towards the vanquished powers? by Doreen Oelmann
Cover of the book About: A London Short Story - Andrea Levy 'Loose Change' by Doreen Oelmann
Cover of the book Aristoteles: Ist der Mensch ein politisches Lebewesen? by Doreen Oelmann
Cover of the book Gender Mainstreaming in der Organisationsentwicklung by Doreen Oelmann
Cover of the book Der Mensch im Christentum und Buddhismus by Doreen Oelmann
Cover of the book MBO versus MBI by Doreen Oelmann
Cover of the book The Three Phases of the Change Management Process by Doreen Oelmann
Cover of the book Rechtliche Risiken und Handlungsmöglichkeiten für Kreditinstitute bei der aktiven Begleitung von Unternehmenssanierungen by Doreen Oelmann
Cover of the book BASF in China - Setting International Health, Safety and Environmental Standards by Doreen Oelmann
Cover of the book Veränderungen der Krankenhausorganisation im DRG-Zeitalter by Doreen Oelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy