Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei Dienstkleidung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Jurisprudence
Cover of the book Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei Dienstkleidung by Alexandra Borz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Borz ISBN: 9783631721148
Publisher: Peter Lang Publication: April 15, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Alexandra Borz
ISBN: 9783631721148
Publisher: Peter Lang
Publication: April 15, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch untersucht die Mitbestimmung des Betriebsrats bei Dienstkleidung, welche angesichts steigender Anzahl betriebseinheitlicher Kleidervorgaben zunehmend an Bedeutung gewinnt. Bisher wurde die zwingende Beteiligung des Betriebsrats bei Einführung und Ausgestaltung einer Dienstkleidungsordnung sowie im Hinblick auf den arbeitszeitbezogenen Umkleidevorgang in erster Linie mit der Bedürfnisbefriedigung des Arbeitgebers und der damit entstehenden Schutzbedürftigkeit der Arbeitnehmer begründet. Die vorgenommene Interessengewichtung erscheint unter Berücksichtigung der vermuteten Motivlage und der verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten unzureichend. Ziel der Autorin ist es, dem Ausmaß an mangelnder Argumentation in gerichtlichen Entscheidungen, verbunden mit dem pauschalen und einfach handhabbaren Verweis auf den Mitbestimmungszweck, mit einer angemessenen Untersuchung und Bewertung von Dienstkleidungsangelegenheiten entgegenzutreten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch untersucht die Mitbestimmung des Betriebsrats bei Dienstkleidung, welche angesichts steigender Anzahl betriebseinheitlicher Kleidervorgaben zunehmend an Bedeutung gewinnt. Bisher wurde die zwingende Beteiligung des Betriebsrats bei Einführung und Ausgestaltung einer Dienstkleidungsordnung sowie im Hinblick auf den arbeitszeitbezogenen Umkleidevorgang in erster Linie mit der Bedürfnisbefriedigung des Arbeitgebers und der damit entstehenden Schutzbedürftigkeit der Arbeitnehmer begründet. Die vorgenommene Interessengewichtung erscheint unter Berücksichtigung der vermuteten Motivlage und der verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten unzureichend. Ziel der Autorin ist es, dem Ausmaß an mangelnder Argumentation in gerichtlichen Entscheidungen, verbunden mit dem pauschalen und einfach handhabbaren Verweis auf den Mitbestimmungszweck, mit einer angemessenen Untersuchung und Bewertung von Dienstkleidungsangelegenheiten entgegenzutreten.

More books from Peter Lang

Cover of the book George Herbert and Post-phenomenology by Alexandra Borz
Cover of the book Memoria Postmemoria by Alexandra Borz
Cover of the book The Socialist Opposition in Nehruvian India 19471964 by Alexandra Borz
Cover of the book Vier Jahre ungarisches Grundgesetz by Alexandra Borz
Cover of the book Deutsche und polnische Migrationserfahrungen by Alexandra Borz
Cover of the book Nouvelles perspectives sur lanaphore by Alexandra Borz
Cover of the book The Idea of the University by Alexandra Borz
Cover of the book Traumsommer und Kriegsgewitter by Alexandra Borz
Cover of the book «Sailing towards Poland» with Joseph Conrad by Alexandra Borz
Cover of the book Jenseitslehre by Alexandra Borz
Cover of the book Die Bedeutung der Abgrenzung von Tat- und Rechtsfrage in der strafprozessualen Revision by Alexandra Borz
Cover of the book Web 25 by Alexandra Borz
Cover of the book Fragile Memory, Shifting Impunity by Alexandra Borz
Cover of the book Language Literature the Arts: A Cognitive-Semiotic Interface by Alexandra Borz
Cover of the book Agriculture and Food in the 21 st Century by Alexandra Borz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy