Die narzisstische Gesellschaft

Ein Psychogramm

Nonfiction, Religion & Spirituality, New Age, Hypnotism, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology, Self Help
Cover of the book Die narzisstische Gesellschaft by Hans-Joachim Maaz, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Joachim Maaz ISBN: 9783406640421
Publisher: C.H.Beck Publication: September 27, 2012
Imprint: Language: German
Author: Hans-Joachim Maaz
ISBN: 9783406640421
Publisher: C.H.Beck
Publication: September 27, 2012
Imprint:
Language: German

Gier – den Hals nicht voll kriegen zu können –, so lautet die mit Abstand häufigste Antwort auf die Frage nach der tieferen Ursache der Krise unseres Finanz- und Gesellschaftssystems. Der Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz gibt sich mit dieser Antwort nicht zufrieden. Gier, sei es nach Geld oder anderen Lebensvorteilen, so kann er zeigen, ist Ausdruck einer narzisstischen Störung. Besonders ausgeprägt ist sie bei den Trägern gesellschaftlicher Macht: bei Politikern, Managern und Stars. Der narzisstische Mensch ist im Kern ein um Anerkennung ringender, stark verunsicherter Mensch. So tut er alles, um die Bestätigung, die er zum Leben braucht, zu erhalten. Diese narzisstische Kompensation bedarf ständig erweiterter Ablenkung durch Konsum, Besitz, Animation und Aktion. Solange wir keine Mittel und Wege finden, den Narzissmus und die ihm zugrunde liegende Bedürftigkeit zu zähmen, so lange gleichen alle unsere Versuche, die Krise zu überwinden und die gesellschaftlichen Verhältnisse doch noch zum Besseren zu verändern, einem Stühlerücken auf der Titanic.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gier – den Hals nicht voll kriegen zu können –, so lautet die mit Abstand häufigste Antwort auf die Frage nach der tieferen Ursache der Krise unseres Finanz- und Gesellschaftssystems. Der Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz gibt sich mit dieser Antwort nicht zufrieden. Gier, sei es nach Geld oder anderen Lebensvorteilen, so kann er zeigen, ist Ausdruck einer narzisstischen Störung. Besonders ausgeprägt ist sie bei den Trägern gesellschaftlicher Macht: bei Politikern, Managern und Stars. Der narzisstische Mensch ist im Kern ein um Anerkennung ringender, stark verunsicherter Mensch. So tut er alles, um die Bestätigung, die er zum Leben braucht, zu erhalten. Diese narzisstische Kompensation bedarf ständig erweiterter Ablenkung durch Konsum, Besitz, Animation und Aktion. Solange wir keine Mittel und Wege finden, den Narzissmus und die ihm zugrunde liegende Bedürftigkeit zu zähmen, so lange gleichen alle unsere Versuche, die Krise zu überwinden und die gesellschaftlichen Verhältnisse doch noch zum Besseren zu verändern, einem Stühlerücken auf der Titanic.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die Heilkraft der Musik by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VIII/1 Frühjahr 2014 by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Wie soll ich leben? by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Israel by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Das Universum in deiner Hand by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Am Tag der weißen Chrysanthemen by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Die Kunst, sich Respekt zu verschaffen by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Liebe in Zeiten des Hochverrats by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book 'Manch einer hat ein großes Feuer in seiner Seele' by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Geschichte der Welt 1870-1945 by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Das frühe Persien by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Projektmanagement by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Christianisierung und Reichsbildungen by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Warum Mathematik glücklich macht by Hans-Joachim Maaz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy