Die Norm- und Bindungswirkung des Interessenausgleichs

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Social & Cultural Studies, Social Science, Social Work
Cover of the book Die Norm- und Bindungswirkung des Interessenausgleichs by Christian Foldenauer, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Foldenauer ISBN: 9783653971460
Publisher: Peter Lang Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christian Foldenauer
ISBN: 9783653971460
Publisher: Peter Lang
Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch befasst sich mit den umstrittenen Rechtswirkungen des Interessenausgleichs. Die Unsicherheiten in Bezug auf das Thema beruhen vor allem auf der ungeklärten Definition von Organisations- und Folgeregelungen eines Interessensausgleichs und der ebenso ungeklärten Abgrenzung zwischen diesen beiden Arten von Regelungen. In diesem bisher zu wenig beachteten Aspekt liegt der Schlüssel für die zutreffende Bestimmung der Rechtswirkungen der Regelungen des Interessenausgleichs. Der Autor findet Lösungen in diesem Zusammenhang insbesondere mittels historischer Auslegung. Gleichzeitig nimmt er Kategorisierungen der praktisch relevanten Regelungen eines Interessenausgleichs vor, die auch dem Praktiker ermöglichen sollen, die richtigen Rechtswirkungen der in Frage stehenden Regelungen zu ermitteln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch befasst sich mit den umstrittenen Rechtswirkungen des Interessenausgleichs. Die Unsicherheiten in Bezug auf das Thema beruhen vor allem auf der ungeklärten Definition von Organisations- und Folgeregelungen eines Interessensausgleichs und der ebenso ungeklärten Abgrenzung zwischen diesen beiden Arten von Regelungen. In diesem bisher zu wenig beachteten Aspekt liegt der Schlüssel für die zutreffende Bestimmung der Rechtswirkungen der Regelungen des Interessenausgleichs. Der Autor findet Lösungen in diesem Zusammenhang insbesondere mittels historischer Auslegung. Gleichzeitig nimmt er Kategorisierungen der praktisch relevanten Regelungen eines Interessenausgleichs vor, die auch dem Praktiker ermöglichen sollen, die richtigen Rechtswirkungen der in Frage stehenden Regelungen zu ermitteln.

More books from Peter Lang

Cover of the book Exiles in Print by Christian Foldenauer
Cover of the book Adult Learning and Education in International Contexts: Future Challenges for its Professionalization by Christian Foldenauer
Cover of the book Bewertung und kognitive Wahrnehmung von Realoptionen by Christian Foldenauer
Cover of the book Linguaggio e comicità by Christian Foldenauer
Cover of the book Oesterreichische und ukrainische Literatur und Kunst by Christian Foldenauer
Cover of the book Sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung by Christian Foldenauer
Cover of the book Der bilanzielle Umgang mit Veritaetsrisiken in der Handelsbilanz und der Ueberschuldungspruefung by Christian Foldenauer
Cover of the book Ethnic Categorization in Interviews in English as a Lingua Franca by Christian Foldenauer
Cover of the book Party Autonomy in Contractual and Non-Contractual Obligations by Christian Foldenauer
Cover of the book Die Verwirkung im Individualarbeitsrecht by Christian Foldenauer
Cover of the book Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC by Christian Foldenauer
Cover of the book Die Erstreckung der Zustaendigkeiten der EuGVO auf Drittstaatensachverhalte by Christian Foldenauer
Cover of the book Teaching with Disney by Christian Foldenauer
Cover of the book «Wooden Man»? by Christian Foldenauer
Cover of the book A Unified and Integrative Theory of Language by Christian Foldenauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy