Die Reise nach einem Lächeln

Fiction & Literature
Cover of the book Die Reise nach einem Lächeln by Theodor Herzl, BookRix
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Theodor Herzl ISBN: 9783736843066
Publisher: BookRix Publication: June 21, 2017
Imprint: Language: German
Author: Theodor Herzl
ISBN: 9783736843066
Publisher: BookRix
Publication: June 21, 2017
Imprint:
Language: German

"Die Reise nach einem Lächeln" ist eine Erzählung von Theodor Herzl. Theodor Herzl (* 2. Mai 1860 in Pest; † 3. Juli 1904 in Edlach, Gemeinde Reichenau an der Rax, Niederösterreich) war ein österreichisch-ungarischer Schriftsteller jüdischer Herkunft, Publizist und Journalist und der Begründer des modernen "politischen Zionismus". Er gilt deshalb als der zentrale Vordenker und zugleich als aktiver Wegbereiter eines modernen Judenstaats, der später in Form des modernen Staates Israel Realität wurde. 1896 veröffentlichte er das Buch "Der Judenstaat"; dieses hatte er unter dem Eindruck der Dreyfus-Affäre geschrieben. Herzls ungarischer Name war Herzl Tivadar, seine hebräischen Vornamen Binyamin Ze'ev. Mit Benjamin unterschrieb er auch eine sehr große Zahl von Briefen, falls er nicht mit Herzl oder Theodor Herzl zeichnete. In hebräischen Zeitungen, z. B. in Elieser ben Jehudas "Haschqapha", wurde statt des ursprünglich griechischen Namens Theodor das gleichbedeutende hebräische Mattitjahu verwendet. Herzls Pseudonym in der von ihm 1897 gegründeten zionistischen Wochenzeitung "Die Welt" war Benjamin Seff.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Die Reise nach einem Lächeln" ist eine Erzählung von Theodor Herzl. Theodor Herzl (* 2. Mai 1860 in Pest; † 3. Juli 1904 in Edlach, Gemeinde Reichenau an der Rax, Niederösterreich) war ein österreichisch-ungarischer Schriftsteller jüdischer Herkunft, Publizist und Journalist und der Begründer des modernen "politischen Zionismus". Er gilt deshalb als der zentrale Vordenker und zugleich als aktiver Wegbereiter eines modernen Judenstaats, der später in Form des modernen Staates Israel Realität wurde. 1896 veröffentlichte er das Buch "Der Judenstaat"; dieses hatte er unter dem Eindruck der Dreyfus-Affäre geschrieben. Herzls ungarischer Name war Herzl Tivadar, seine hebräischen Vornamen Binyamin Ze'ev. Mit Benjamin unterschrieb er auch eine sehr große Zahl von Briefen, falls er nicht mit Herzl oder Theodor Herzl zeichnete. In hebräischen Zeitungen, z. B. in Elieser ben Jehudas "Haschqapha", wurde statt des ursprünglich griechischen Namens Theodor das gleichbedeutende hebräische Mattitjahu verwendet. Herzls Pseudonym in der von ihm 1897 gegründeten zionistischen Wochenzeitung "Die Welt" war Benjamin Seff.

More books from BookRix

Cover of the book Das harte Spiel by Theodor Herzl
Cover of the book The Astral Plane by Theodor Herzl
Cover of the book Plan B by Theodor Herzl
Cover of the book BLUTVOLK, Band 8: IM BANN DES KINDES by Theodor Herzl
Cover of the book Feine Grusel Häppchen zwischendurch by Theodor Herzl
Cover of the book Shitstorm by Theodor Herzl
Cover of the book AQUARIUS and the Chinese Zodiac by Theodor Herzl
Cover of the book Sanddornliebe & Inselglück by Theodor Herzl
Cover of the book TEUFELSJÄGER 025: Hexenkessel by Theodor Herzl
Cover of the book 25 Köstliche Pizzagerichte - Band 1 by Theodor Herzl
Cover of the book Vegetarian Cookbook: 25 Delicious Vegetarian Recipes by Theodor Herzl
Cover of the book KOPERNIKUS 8818 - EINE WERKAUSGABE (Signum-Edition) by Theodor Herzl
Cover of the book Smart Alecks and Magicians by Theodor Herzl
Cover of the book Der Jakobusbrief Griechisch/Deutsch by Theodor Herzl
Cover of the book Der falsche Befund by Theodor Herzl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy