Die richterliche Unabhaengigkeit bei der Auswahl des (vorlaeufigen) Insolvenzverwalters nach dem ESUG

Vereinbarkeit mit Art. 97 GG und Auswirkung auf die Justiziabilitaet der Auswahlentscheidung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Business
Cover of the book Die richterliche Unabhaengigkeit bei der Auswahl des (vorlaeufigen) Insolvenzverwalters nach dem ESUG by Fabian Hohl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Hohl ISBN: 9783653972849
Publisher: Peter Lang Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Fabian Hohl
ISBN: 9783653972849
Publisher: Peter Lang
Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor untersucht den Kollisionsbereich zwischen der grundgesetzlich garantierten richterlichen Unabhängigkeit und der Autonomie der Insolvenzgläubiger. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der Neugestaltung der Auswahl des (vorläufigen) Insolvenzverwalters im ESUG. Hierbei wurde die bereits vielfach geäußerte Forderung umgesetzt, diese Auswahl aus der alleinigen Entscheidungskompetenz der Insolvenzgerichte zu lösen und stattdessen eine effektive Einwirkungsmöglichkeit der Insolvenzgläubiger zu schaffen. Während das ESUG für diese Entwicklung mitunter gar als «Meilenstein in der Insolvenzrechtsgeschichte» gefeiert wurde, blieb außer Acht, dass sie in einem Widerspruch zu der grundgesetzlich garantierten richterlichen Unabhängigkeit stehen könnte. Fabian J. Hohl geht diesem Widerspruch in seinem Buch nach.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor untersucht den Kollisionsbereich zwischen der grundgesetzlich garantierten richterlichen Unabhängigkeit und der Autonomie der Insolvenzgläubiger. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der Neugestaltung der Auswahl des (vorläufigen) Insolvenzverwalters im ESUG. Hierbei wurde die bereits vielfach geäußerte Forderung umgesetzt, diese Auswahl aus der alleinigen Entscheidungskompetenz der Insolvenzgerichte zu lösen und stattdessen eine effektive Einwirkungsmöglichkeit der Insolvenzgläubiger zu schaffen. Während das ESUG für diese Entwicklung mitunter gar als «Meilenstein in der Insolvenzrechtsgeschichte» gefeiert wurde, blieb außer Acht, dass sie in einem Widerspruch zu der grundgesetzlich garantierten richterlichen Unabhängigkeit stehen könnte. Fabian J. Hohl geht diesem Widerspruch in seinem Buch nach.

More books from Peter Lang

Cover of the book Native America by Fabian Hohl
Cover of the book Quintilian by Fabian Hohl
Cover of the book Humans and Automata by Fabian Hohl
Cover of the book SprachGefuehl by Fabian Hohl
Cover of the book Facing ICT Challenges in the Era of Social Media by Fabian Hohl
Cover of the book Die Hofnachfolge als Vorbild fuer die Unternehmensnachfolge by Fabian Hohl
Cover of the book The Pedagogy of Violent Extremism by Fabian Hohl
Cover of the book Las fórmulas honoríficas con -ísimo en la historia del español by Fabian Hohl
Cover of the book Rechtswahlregelungen im Europaeischen Kollisionsrecht by Fabian Hohl
Cover of the book Umgehung des § 613a BGB durch Aufhebungsvereinbarung und Neuvertrag by Fabian Hohl
Cover of the book Multilingualism and English in Twenty-First-Century Europe by Fabian Hohl
Cover of the book The Rebirth of Hebrew Literature by Fabian Hohl
Cover of the book Vulgata-Studies Vol. I by Fabian Hohl
Cover of the book Die Unteranknuepfung nach der EuErbVO im Mehrrechtsstaat Spanien by Fabian Hohl
Cover of the book Identity, Social Activism, and the Pursuit of Higher Education by Fabian Hohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy