Die Schutzbefohlenen. Wut. Unseres

Theaterstücke

Fiction & Literature, Drama, Nonfiction, Entertainment
Cover of the book Die Schutzbefohlenen. Wut. Unseres by Elfriede Jelinek, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elfriede Jelinek ISBN: 9783644002289
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: October 23, 2018
Imprint: Language: German
Author: Elfriede Jelinek
ISBN: 9783644002289
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: October 23, 2018
Imprint:
Language: German

Ertrinkende Flüchtlinge im Mittelmeer, Anschläge von Fundamentalisten auf Zeitungsredaktionen, die Angst vor den Fremden bei uns, gepaart mit dem Gefühl, sich selbst fremd zu sein: In drei großen Texten – "Die Schutzbefohlenen", "Wut" und "Unseres" – macht Elfriede Jelinek den fortschreitenden Wahnsinn unserer Gegenwart unmittelbar erfahrbar. Wortmächtig und hellsichtig stellt sie westliche Grundwerte wie Humanismus, Demokratie, Meinungsfreiheit und Menschenrechte auf den Prüfstand und scheut sich dabei nicht, ihre eigene Rat- und Fassungslosigkeit angesichts einer Welt zu artikulieren, in der sich politische Fronten immer mehr verhärten und zugleich anscheinend nichts mehr sicher ist."Vermutlich gibt es in der Gegenwartsliteratur nichts Vergleichbares … ein Monument, eine himmelschreiende Klage von antikischer Wucht und Trauer." (Die Zeit) "Ein bestechend scharfes Oratorium, unter dem ein Abgrund klafft, aus dem kein göttliches Licht, sondern die schmerzliche Erkenntnis des Versagens dringt." (Der Freitag)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ertrinkende Flüchtlinge im Mittelmeer, Anschläge von Fundamentalisten auf Zeitungsredaktionen, die Angst vor den Fremden bei uns, gepaart mit dem Gefühl, sich selbst fremd zu sein: In drei großen Texten – "Die Schutzbefohlenen", "Wut" und "Unseres" – macht Elfriede Jelinek den fortschreitenden Wahnsinn unserer Gegenwart unmittelbar erfahrbar. Wortmächtig und hellsichtig stellt sie westliche Grundwerte wie Humanismus, Demokratie, Meinungsfreiheit und Menschenrechte auf den Prüfstand und scheut sich dabei nicht, ihre eigene Rat- und Fassungslosigkeit angesichts einer Welt zu artikulieren, in der sich politische Fronten immer mehr verhärten und zugleich anscheinend nichts mehr sicher ist."Vermutlich gibt es in der Gegenwartsliteratur nichts Vergleichbares … ein Monument, eine himmelschreiende Klage von antikischer Wucht und Trauer." (Die Zeit) "Ein bestechend scharfes Oratorium, unter dem ein Abgrund klafft, aus dem kein göttliches Licht, sondern die schmerzliche Erkenntnis des Versagens dringt." (Der Freitag)

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Hallo?! Holt mich hier raus! by Elfriede Jelinek
Cover of the book Blut ist dicker als Wasser by Elfriede Jelinek
Cover of the book Die Überlebende by Elfriede Jelinek
Cover of the book Berliner Blau by Elfriede Jelinek
Cover of the book Ich sehe was, und das ist tot by Elfriede Jelinek
Cover of the book Das Caffeehaus by Elfriede Jelinek
Cover of the book D.I. Grace: Schwarzes Herz by Elfriede Jelinek
Cover of the book Franz Liszt by Elfriede Jelinek
Cover of the book Kaiser, Kriege und Kokotten by Elfriede Jelinek
Cover of the book Ich hartz dann mal ab by Elfriede Jelinek
Cover of the book Moxyland by Elfriede Jelinek
Cover of the book Gibt es alles oder nichts? by Elfriede Jelinek
Cover of the book Der Mathematikverführer by Elfriede Jelinek
Cover of the book Stadt der Geheimnisse by Elfriede Jelinek
Cover of the book Das Lied vom Tun und Lassen by Elfriede Jelinek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy