Die schwedische Belagerung der Reichsstadt Lindau 1647

Der Dreißigjährige Krieg am Bodensee und in Oberschwaben

Nonfiction, History, Reference, Study & Teaching
Cover of the book Die schwedische Belagerung der Reichsstadt Lindau 1647 by Otto Mayr, Allitera Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Otto Mayr ISBN: 9783869069579
Publisher: Allitera Verlag Publication: January 9, 2017
Imprint: Allitera Verlag Language: German
Author: Otto Mayr
ISBN: 9783869069579
Publisher: Allitera Verlag
Publication: January 9, 2017
Imprint: Allitera Verlag
Language: German

Die Inselfestung Lindau wurde gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges zwei Monate lang, im Januar und Februar 1647, von der königlich schwedischen Armee belagert. Das Buch beleuchtet die Geschichte dieser Belagerung und ihrer Vorgeschichte. Lindau war als Freie Reichsstadt dem Kaiser zu Gehorsam und Treue verschworen. Sie stand aber als rein evangelische Stadt im Widerspruch zum Kriegsziel des Kaisers, das Reich zu rekatholisieren. Lindau versuchte darum, im Krieg neutral zu bleiben. Die kaiserliche Regierung war schließlich nicht bereit, diesen Widerspruch zu dulden, und belegte die Festung 1628 mit einer kaiserlichen Garnison. Mit dem Einfall der Schweden 1632 kam der Krieg nach Lindau. Vom Frühling 1632 bis zur Schlacht von Nördlingen im September 1634, als die Schweden sich nach Vernichtung ihrer Armee nach Norddeutschland zurückzogen, stand die Stadt unter ständiger Bedrohung einer Belagerung. Im Spätsommer 1646 fielen die Schweden, unter General Carl Gustav Wrangel, ein zweites Mal in Oberschwaben ein. Anfang Januar 1647, nach der dramatischen Eroberung von Bregenz, standen sie wieder vor Lindau. Diesmal entschlossen sich die Schweden aber zu einer kunstgerechten Belagerung. Die Lindauer verloren nicht die Nerven, sondern verteidigten sich - erfolgreich - mit kaltblütiger Klugheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Inselfestung Lindau wurde gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges zwei Monate lang, im Januar und Februar 1647, von der königlich schwedischen Armee belagert. Das Buch beleuchtet die Geschichte dieser Belagerung und ihrer Vorgeschichte. Lindau war als Freie Reichsstadt dem Kaiser zu Gehorsam und Treue verschworen. Sie stand aber als rein evangelische Stadt im Widerspruch zum Kriegsziel des Kaisers, das Reich zu rekatholisieren. Lindau versuchte darum, im Krieg neutral zu bleiben. Die kaiserliche Regierung war schließlich nicht bereit, diesen Widerspruch zu dulden, und belegte die Festung 1628 mit einer kaiserlichen Garnison. Mit dem Einfall der Schweden 1632 kam der Krieg nach Lindau. Vom Frühling 1632 bis zur Schlacht von Nördlingen im September 1634, als die Schweden sich nach Vernichtung ihrer Armee nach Norddeutschland zurückzogen, stand die Stadt unter ständiger Bedrohung einer Belagerung. Im Spätsommer 1646 fielen die Schweden, unter General Carl Gustav Wrangel, ein zweites Mal in Oberschwaben ein. Anfang Januar 1647, nach der dramatischen Eroberung von Bregenz, standen sie wieder vor Lindau. Diesmal entschlossen sich die Schweden aber zu einer kunstgerechten Belagerung. Die Lindauer verloren nicht die Nerven, sondern verteidigten sich - erfolgreich - mit kaltblütiger Klugheit.

More books from Study & Teaching

Cover of the book How to create an audio book by Otto Mayr
Cover of the book Communicating Popular Science by Otto Mayr
Cover of the book English Language as Hydra by Otto Mayr
Cover of the book Multicultural Perspectives in Music Education by Otto Mayr
Cover of the book O Level Biology Practice Questions And Answers Nutrients by Otto Mayr
Cover of the book McGraw-Hill's Quick and Easy Medical Spanish by Otto Mayr
Cover of the book A Metodologia Pedagógica no Ensino das Línguas Estrangeiras by Otto Mayr
Cover of the book Teaching Foreign Language Skills Rev Ed by Otto Mayr
Cover of the book L'art à l'école by Otto Mayr
Cover of the book Moving the Eye through 2-D Design by Otto Mayr
Cover of the book Innovative Practices in Teaching Information Sciences and Technology by Otto Mayr
Cover of the book Yvain ou le Chevalier au lion de Chrétien de Troyes (Analyse de l'oeuvre) by Otto Mayr
Cover of the book Educação, Linguagens & Livros by Otto Mayr
Cover of the book Let's Play Math by Otto Mayr
Cover of the book L'Avare de Molière (Analyse de l'oeuvre) by Otto Mayr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy