Die Sklavin

Schauspiel in vier Aufzügen

Nonfiction, Entertainment, Drama, Continental European
Cover of the book Die Sklavin by Ludwig Fulda, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Fulda ISBN: 9788027209828
Publisher: Musaicum Books Publication: August 17, 2017
Imprint: Language: German
Author: Ludwig Fulda
ISBN: 9788027209828
Publisher: Musaicum Books
Publication: August 17, 2017
Imprint:
Language: German

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Ludwig Fulda begann seine schriftstellerische Laufbahn bereits während seines Studiums der Germanistik und Philosophie als Mitarbeiter einer historisch-kritischen Dichterausgabe, nachdem er zunächst eine kaufmännische Ausbildung abgebrochen hatte. Nach dem Abschluss seines Studiums an den Universitäten von Berlin, Leipzig und Heidelberg promovierte er 1883. Danach stellten sich die ersten Erfolge auf dem Theater ein, so dass er ab 1884 als freier Schriftsteller in München lebte (später zeitweise auch in Berlin). Mit Anbruch des Naturalismus näherte er sich dem sozialen Drama - "Die Sklavin". Er starb im Alter von 76 Jahren in Berlin durch Suizid. Aus dem Buch: "Waldeck. So? Kommt die schon wieder? Und wahrscheinlich ihr Vater auch? So viel sag' ich dir gleich: den ganzen Nachmittag will ich die Sippschaft nicht auf dem Hals haben. Eugenie. Das Mädchen hat keine Mutter mehr, und ich - ich habe kein Kind mehr. Da ist es doch sehr natürlich . . . Und Frau Lukas war meine Jugendfreundin. Waldeck. Den Menschen - den Lukas, den kann ich nicht ausstehen. Ein affektierter Kerl - mit seinem ewigen Trauerflor; wer ihm das wohl glaubt? Und was der sich einbildet - weil er Baumeister ist! Da ist er auch was Rechtes! - Nicht einmal seinen Wein kauft er von mir: dann braucht er ihn auch nicht an meinem Tisch zu trinken. In meinem Haus will ich nur Leute sehen, die mir angenehm sind; das ist doch das Wenigste, was ich verlangen kann. - (In anderm Ton.) Es ist kalt; leg noch ein bißchen nach im Ofen! (Während Eugenie sich dazu anschickt, klopft es.) Herein!"

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Ludwig Fulda begann seine schriftstellerische Laufbahn bereits während seines Studiums der Germanistik und Philosophie als Mitarbeiter einer historisch-kritischen Dichterausgabe, nachdem er zunächst eine kaufmännische Ausbildung abgebrochen hatte. Nach dem Abschluss seines Studiums an den Universitäten von Berlin, Leipzig und Heidelberg promovierte er 1883. Danach stellten sich die ersten Erfolge auf dem Theater ein, so dass er ab 1884 als freier Schriftsteller in München lebte (später zeitweise auch in Berlin). Mit Anbruch des Naturalismus näherte er sich dem sozialen Drama - "Die Sklavin". Er starb im Alter von 76 Jahren in Berlin durch Suizid. Aus dem Buch: "Waldeck. So? Kommt die schon wieder? Und wahrscheinlich ihr Vater auch? So viel sag' ich dir gleich: den ganzen Nachmittag will ich die Sippschaft nicht auf dem Hals haben. Eugenie. Das Mädchen hat keine Mutter mehr, und ich - ich habe kein Kind mehr. Da ist es doch sehr natürlich . . . Und Frau Lukas war meine Jugendfreundin. Waldeck. Den Menschen - den Lukas, den kann ich nicht ausstehen. Ein affektierter Kerl - mit seinem ewigen Trauerflor; wer ihm das wohl glaubt? Und was der sich einbildet - weil er Baumeister ist! Da ist er auch was Rechtes! - Nicht einmal seinen Wein kauft er von mir: dann braucht er ihn auch nicht an meinem Tisch zu trinken. In meinem Haus will ich nur Leute sehen, die mir angenehm sind; das ist doch das Wenigste, was ich verlangen kann. - (In anderm Ton.) Es ist kalt; leg noch ein bißchen nach im Ofen! (Während Eugenie sich dazu anschickt, klopft es.) Herein!"

More books from Musaicum Books

Cover of the book LORD JIM by Ludwig Fulda
Cover of the book The Complete Works and the Life Story of Susan B. Anthony (Illustrated) by Ludwig Fulda
Cover of the book The Complete Detective Pennington Wise Series by Ludwig Fulda
Cover of the book Die Memoiren der Fanny Hill (Klassiker der Erotik) by Ludwig Fulda
Cover of the book Das Porträt und andere Meisternovellen von Gogol by Ludwig Fulda
Cover of the book Von Zeit und Strom by Ludwig Fulda
Cover of the book The Complete Short Stories of Elizabeth Gaskell by Ludwig Fulda
Cover of the book Die Kinder von Finkenrode: Historischer Roman by Ludwig Fulda
Cover of the book Die Rückkehr des Sherlock Holmes by Ludwig Fulda
Cover of the book The Complete Poetical Works by Ludwig Fulda
Cover of the book A STORY OF RAVENNA by Ludwig Fulda
Cover of the book Geheimagent Nr. 6: Kriminalroman by Ludwig Fulda
Cover of the book THE BOSS OF THE LAZY Y by Ludwig Fulda
Cover of the book The Conquest of America: Dystopian Classic by Ludwig Fulda
Cover of the book Geschichte der neuern Philosophie: Von Bacon bis Spinoza by Ludwig Fulda
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy