Die therapeutische Beziehung

Entwicklungen und charakteristische Merkmale unterschiedlicher Psychotherapierichtungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Die therapeutische Beziehung by Corinna Walte, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Walte ISBN: 9783640646715
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 21, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Corinna Walte
ISBN: 9783640646715
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 21, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einführung in das Thema In der modernen Psychotherapie-Forschung ist die Therapeut-Patient-Beziehung neben den methodenspezifischen Faktoren ein wesentlicher und zentraler Aspekt eines erfolgreichen Therapieprozesses. Diese These wird durch aktuelle Forschungsergebnisse belegt, die besagen, dass die Gestaltung der Therapeut-Patient-Beziehung etwa 30% der Varianz therapeutischer Veränderungen erklärt (vgl. Hubble, Duncan & Miller 2001). Auf die Bedeutung der therapeutischen Beziehung wird explizit auch in den neuen Psychotherapie-Richtlinien für die Bundesrepublik Deutschland hingewiesen: 'In der psychotherapeutischen Intervention kommt, unabhängig von der Wahl des Therapieverfahrens der systematischen Berücksichtigung und der kontinuierlichen Gestaltung der Therapeut-Patient-Beziehung eine zentrale Bedeutung zu.' (Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen, S. 3). Neben allgemeinen Wirkfaktoren der Beziehung und der therapeutischen Grundhaltung, die unabhängig von der jeweiligen Therapierichtung wirksam sind, gibt es auch gravierende Unterschiede in der Therapeut-Patient-Beziehung zwischen den spezifischen Psychotherapierichtungen. Auf der Grundlage dieser Aspekte habe ich die folgende Fragestellung entwickelt, die ich in meiner Arbeit untersuche: - Welche Bedeutung nimmt die therapeutische Beziehung in der Psychoanalytischen Psychotherapie, der kognitiven Verhaltenstherapie und der Systemischen Therapie ein und durch welche Aspekte ist die Therapeut-Patient-Beziehung therapiespezifisch und therapieübergreifend gekennzeichnet?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einführung in das Thema In der modernen Psychotherapie-Forschung ist die Therapeut-Patient-Beziehung neben den methodenspezifischen Faktoren ein wesentlicher und zentraler Aspekt eines erfolgreichen Therapieprozesses. Diese These wird durch aktuelle Forschungsergebnisse belegt, die besagen, dass die Gestaltung der Therapeut-Patient-Beziehung etwa 30% der Varianz therapeutischer Veränderungen erklärt (vgl. Hubble, Duncan & Miller 2001). Auf die Bedeutung der therapeutischen Beziehung wird explizit auch in den neuen Psychotherapie-Richtlinien für die Bundesrepublik Deutschland hingewiesen: 'In der psychotherapeutischen Intervention kommt, unabhängig von der Wahl des Therapieverfahrens der systematischen Berücksichtigung und der kontinuierlichen Gestaltung der Therapeut-Patient-Beziehung eine zentrale Bedeutung zu.' (Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen, S. 3). Neben allgemeinen Wirkfaktoren der Beziehung und der therapeutischen Grundhaltung, die unabhängig von der jeweiligen Therapierichtung wirksam sind, gibt es auch gravierende Unterschiede in der Therapeut-Patient-Beziehung zwischen den spezifischen Psychotherapierichtungen. Auf der Grundlage dieser Aspekte habe ich die folgende Fragestellung entwickelt, die ich in meiner Arbeit untersuche: - Welche Bedeutung nimmt die therapeutische Beziehung in der Psychoanalytischen Psychotherapie, der kognitiven Verhaltenstherapie und der Systemischen Therapie ein und durch welche Aspekte ist die Therapeut-Patient-Beziehung therapiespezifisch und therapieübergreifend gekennzeichnet?

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Change Management and the European Commission by Corinna Walte
Cover of the book Marketing differences between traditional airlines and low-cost airlines in Europe by Corinna Walte
Cover of the book The Society of Maycomb and its Influence on Jem and Scout in 'To Kill a Mockingbird' by Harper Lee by Corinna Walte
Cover of the book The Exeter Book Riddles by Corinna Walte
Cover of the book Should the UK become a member of the European Monetary Union? by Corinna Walte
Cover of the book La filosofía científica de Hans Reichenbach - Un resumen crítico by Corinna Walte
Cover of the book Have Labor Unions outlived their usefulness in the modern business working environment? by Corinna Walte
Cover of the book The demise and survival of utopian communities. A question of commitment? by Corinna Walte
Cover of the book The Family Markowitz by Corinna Walte
Cover of the book Ernst & Young - The firm's market by Corinna Walte
Cover of the book Australian English: A Variety of British English? by Corinna Walte
Cover of the book Development: Theory and practice by Corinna Walte
Cover of the book Redox Electricity from Microbes to power LEDs by Corinna Walte
Cover of the book The Current Situatons of Jamicans in the British Labour Market by Corinna Walte
Cover of the book Stereotypes in Cross Cultural Communication ragarding Germans by Corinna Walte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy