Die unheimliche Bibliothek

Erzählung (illustrierte Ausgabe)

Fiction & Literature, Short Stories
Cover of the book Die unheimliche Bibliothek by Haruki Murakami, DuMont Buchverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Haruki Murakami ISBN: 9783832187576
Publisher: DuMont Buchverlag Publication: August 22, 2013
Imprint: DuMont Buchverlag Language: German
Author: Haruki Murakami
ISBN: 9783832187576
Publisher: DuMont Buchverlag
Publication: August 22, 2013
Imprint: DuMont Buchverlag
Language: German

Erstmals auf Deutsch! Eigentlich will der Junge nur zwei Bücher zurückgeben und noch ein wenig stöbern. Aber statt in den Lesesaal führt ihn der merkwürdig cholerische alte Bibliothekar in ein Labyrinth unter der Bücherei, wo er ihn einkerkert. Statt Wasser und Brot gibt es in diesem Verlies Tee und köstliche Donuts, serviert von einem mysteriösen Schafsmann und einem stummen Mädchen, das sprechen kann und wunderschön ist. Doch das ändert nichts daran, dass der Junge als Gefangener der Bibliothek um sein Leben fürchten muss, während die Grenzen zwischen Dingen, Menschen und Orten immer weiter verschwimmen. >Die unheimliche Bibliothek< ist ein kafkaesker Alptraum und zugleich eine einfühlsame Geschichte von Verlust und Einsamkeit. Murakami schachtelt die Ebenen dieser kunstvollen Erzählung ineinander wie die Welten, die sich in der Bibliothek zu berühren scheinen, und Kat Menschiks schwindelerregend schöne Illustrationen ergänzen sie um weitere Abgründe. Ein Juwel.

Haruki Murakami, 1949 in Kyoto geboren, lebte über längere Zeit in den USA und in Europa und ist der gefeierte und mit höchsten Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Werk erscheint in deutscher Übersetzung im DuMont Buchverlag. Kat Menschik, 1968 geboren, lebt als freie Illustratorin in Berlin und im Oderbruch. Ihre Zeichnungen erscheinen regelmäßig in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Für DuMont illustrierte sie Haruki Murakamis >Schlaf< (2009) sowie >Die Bäckereiüberfälle< (2012) und Ernst H. Gombrichs >Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser< (2011). Der immerwährende Kalender >Das Variable Kalendarium< erschien 2012. Ursula Gräfe, geboren 1956, hat in Frankfurt am Main Japanologie und Anglistik studiert. Aus dem Japanischen übersetzte sie u. a. den Nobelpreisträger Kenzabur? ?e, außerdem Yoko Ogawa und Hiromi Kawakami. Für DuMont überträgt sie die Romane Haruki Murakamis ins Deutsche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Erstmals auf Deutsch! Eigentlich will der Junge nur zwei Bücher zurückgeben und noch ein wenig stöbern. Aber statt in den Lesesaal führt ihn der merkwürdig cholerische alte Bibliothekar in ein Labyrinth unter der Bücherei, wo er ihn einkerkert. Statt Wasser und Brot gibt es in diesem Verlies Tee und köstliche Donuts, serviert von einem mysteriösen Schafsmann und einem stummen Mädchen, das sprechen kann und wunderschön ist. Doch das ändert nichts daran, dass der Junge als Gefangener der Bibliothek um sein Leben fürchten muss, während die Grenzen zwischen Dingen, Menschen und Orten immer weiter verschwimmen. >Die unheimliche Bibliothek< ist ein kafkaesker Alptraum und zugleich eine einfühlsame Geschichte von Verlust und Einsamkeit. Murakami schachtelt die Ebenen dieser kunstvollen Erzählung ineinander wie die Welten, die sich in der Bibliothek zu berühren scheinen, und Kat Menschiks schwindelerregend schöne Illustrationen ergänzen sie um weitere Abgründe. Ein Juwel.

Haruki Murakami, 1949 in Kyoto geboren, lebte über längere Zeit in den USA und in Europa und ist der gefeierte und mit höchsten Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Werk erscheint in deutscher Übersetzung im DuMont Buchverlag. Kat Menschik, 1968 geboren, lebt als freie Illustratorin in Berlin und im Oderbruch. Ihre Zeichnungen erscheinen regelmäßig in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Für DuMont illustrierte sie Haruki Murakamis >Schlaf< (2009) sowie >Die Bäckereiüberfälle< (2012) und Ernst H. Gombrichs >Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser< (2011). Der immerwährende Kalender >Das Variable Kalendarium< erschien 2012. Ursula Gräfe, geboren 1956, hat in Frankfurt am Main Japanologie und Anglistik studiert. Aus dem Japanischen übersetzte sie u. a. den Nobelpreisträger Kenzabur? ?e, außerdem Yoko Ogawa und Hiromi Kawakami. Für DuMont überträgt sie die Romane Haruki Murakamis ins Deutsche.

More books from DuMont Buchverlag

Cover of the book Der Elefant verschwindet by Haruki Murakami
Cover of the book Stadt ohne Engel by Haruki Murakami
Cover of the book An einem Tag im Mai by Haruki Murakami
Cover of the book Klassenbuch by Haruki Murakami
Cover of the book Ein Glas voll Mord - DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek by Haruki Murakami
Cover of the book Plattform by Haruki Murakami
Cover of the book Mona Lisas Hutnadeln - DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek by Haruki Murakami
Cover of the book Der Trümmermörder by Haruki Murakami
Cover of the book Melodien by Haruki Murakami
Cover of the book Ein Haus auf dem Land / Eine Wohnung in der Stadt by Haruki Murakami
Cover of the book Nicht ganz schlechte Menschen by Haruki Murakami
Cover of the book Karte und Gebiet by Haruki Murakami
Cover of the book Unterwerfung by Haruki Murakami
Cover of the book Goethe ruft an by Haruki Murakami
Cover of the book Bis der Arzt kommt by Haruki Murakami
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy