Die Völkerwanderung

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Völkerwanderung by Reinhard Pohanka, marixverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Reinhard Pohanka ISBN: 9783843802444
Publisher: marixverlag Publication: May 5, 2014
Imprint: Language: German
Author: Reinhard Pohanka
ISBN: 9783843802444
Publisher: marixverlag
Publication: May 5, 2014
Imprint:
Language: German
Historisch versteht man unter der Völkerwanderung die Wanderbewegungen der germanischen Völker zwischen dem zweiten und dem sechsten Jahrhundert n. Chr. Als Völkerwanderungszeit im engeren Sinne wird der Zeitraum von 375 bis 568, vom Einbruch der Hunnen nach Ostmitteleuropa bis zum Einfall der Langobarden in Norditalien, bezeichnet. Das Ende der Völkerwanderung beendet auch die römische Kaiserzeit und die Spätantike und leitet das europäische Frühmittelalter ein. Das Buch zeigt, dass die Völkerwanderung kein Kampf der Zivilisationenwar – zivilisierte Römer gegen unzivilisierte Germanen –, sondern dass sich hier gleichwertige Kulturen trafen, die auf unterschiedlichen Voraussetzungen basierten. Die neu eingewanderten Stämme und Völker nahmen rasch römische Sitten und Bräuche bis hin zu Verwaltung und Steuerwesen an und schufen in dieser Synthese bleibende Kulturdenkmäler. Untersucht wird die Rolle der Christianisierung der Stämme der Völkerwanderung sowie ihr Nachleben bis in die Zeit Karls des Großen. Besonderer Wert wird auf eine Darstellung der Kulturgeschichte und der Lebensumstände einzelner Völker und ihre gesellschaftliche, kulturelle und künstlerische Transformation bei der Begegnung mit der Antike gelegt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Historisch versteht man unter der Völkerwanderung die Wanderbewegungen der germanischen Völker zwischen dem zweiten und dem sechsten Jahrhundert n. Chr. Als Völkerwanderungszeit im engeren Sinne wird der Zeitraum von 375 bis 568, vom Einbruch der Hunnen nach Ostmitteleuropa bis zum Einfall der Langobarden in Norditalien, bezeichnet. Das Ende der Völkerwanderung beendet auch die römische Kaiserzeit und die Spätantike und leitet das europäische Frühmittelalter ein. Das Buch zeigt, dass die Völkerwanderung kein Kampf der Zivilisationenwar – zivilisierte Römer gegen unzivilisierte Germanen –, sondern dass sich hier gleichwertige Kulturen trafen, die auf unterschiedlichen Voraussetzungen basierten. Die neu eingewanderten Stämme und Völker nahmen rasch römische Sitten und Bräuche bis hin zu Verwaltung und Steuerwesen an und schufen in dieser Synthese bleibende Kulturdenkmäler. Untersucht wird die Rolle der Christianisierung der Stämme der Völkerwanderung sowie ihr Nachleben bis in die Zeit Karls des Großen. Besonderer Wert wird auf eine Darstellung der Kulturgeschichte und der Lebensumstände einzelner Völker und ihre gesellschaftliche, kulturelle und künstlerische Transformation bei der Begegnung mit der Antike gelegt.

More books from marixverlag

Cover of the book Dialog über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme by Reinhard Pohanka
Cover of the book Jakob Böhme by Reinhard Pohanka
Cover of the book Georg Wilhelm Friedrich Hegel by Reinhard Pohanka
Cover of the book Über die Wahrheit by Reinhard Pohanka
Cover of the book Ein Winter auf Mallorca by Reinhard Pohanka
Cover of the book Die Geschichte der Erde by Reinhard Pohanka
Cover of the book Kleine Geschichte der Zeit by Reinhard Pohanka
Cover of the book Universalgeschichte der Zeit by Reinhard Pohanka
Cover of the book Reise durch Nordwestamerika by Reinhard Pohanka
Cover of the book Wer als Meister ward geboren… by Reinhard Pohanka
Cover of the book Die Religionsstifter by Reinhard Pohanka
Cover of the book Martin Luther by Reinhard Pohanka
Cover of the book Im wilden Balkan by Reinhard Pohanka
Cover of the book Thomas von Kempen by Reinhard Pohanka
Cover of the book Der Münchner im Himmel by Reinhard Pohanka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy