Die Verwertung von technischem Know-how

Ein Beitrag zu Begriff und Rechtsnatur des Know-hows sowie zur vertragstypologischen Zuordnung des Know-how-Vertrages

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights
Cover of the book Die Verwertung von technischem Know-how by Dorothee Vlantos, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorothee Vlantos ISBN: 9783653987560
Publisher: Peter Lang Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Dorothee Vlantos
ISBN: 9783653987560
Publisher: Peter Lang
Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit untersucht die vertragstypologische Zuordnung des Know-how-Vertrages zu den Vertragstypen des BGB. Ausgehend von einem Know-how-Begriff, der technische Kenntnisse umfasst, die personenungebunden vermittelt werden können, behandelt sie befristete und unbefristete Know-how-Verträge. Die Analyse widmet sich der begrifflichen Erfassung, dem gesetzlichen Schutz und der Rechtsnatur des Know-hows. Es zeigt sich, dass das Know-how kein Immaterialgüterrecht ist, sondern dem Inhaber faktisch zugeordnet ist. Die vertragstypologische Einordnung ergibt, dass eine Erfassung als Lizenzvertrag ausscheidet. Die unbefristete Know-how-Vergabe ist als Kaufvertrag über einen sonstigen Gegenstand einzuordnen. Der zeitlich befristete Know-how-Vertrag kann dagegen dem Pachtvertrag zugeordnet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit untersucht die vertragstypologische Zuordnung des Know-how-Vertrages zu den Vertragstypen des BGB. Ausgehend von einem Know-how-Begriff, der technische Kenntnisse umfasst, die personenungebunden vermittelt werden können, behandelt sie befristete und unbefristete Know-how-Verträge. Die Analyse widmet sich der begrifflichen Erfassung, dem gesetzlichen Schutz und der Rechtsnatur des Know-hows. Es zeigt sich, dass das Know-how kein Immaterialgüterrecht ist, sondern dem Inhaber faktisch zugeordnet ist. Die vertragstypologische Einordnung ergibt, dass eine Erfassung als Lizenzvertrag ausscheidet. Die unbefristete Know-how-Vergabe ist als Kaufvertrag über einen sonstigen Gegenstand einzuordnen. Der zeitlich befristete Know-how-Vertrag kann dagegen dem Pachtvertrag zugeordnet werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Introduction to the History of English by Dorothee Vlantos
Cover of the book Le pouvoir de labsent by Dorothee Vlantos
Cover of the book Languaging in and across Communities: New Voices, New Identities by Dorothee Vlantos
Cover of the book Shifting the Kaleidoscope by Dorothee Vlantos
Cover of the book Familienrechtliche Ansprueche gegen den Selbstaendigen in der Insolvenz by Dorothee Vlantos
Cover of the book Goethes Persien-Bild by Dorothee Vlantos
Cover of the book La pasión por dudar by Dorothee Vlantos
Cover of the book Sicherheitsforschung im Dialog by Dorothee Vlantos
Cover of the book Interdisciplinarités entre Natures et Sociétés by Dorothee Vlantos
Cover of the book Alban Berg by Dorothee Vlantos
Cover of the book Data Structure in Cognitive Metaphor Research by Dorothee Vlantos
Cover of the book Luigi Ghirri and the Photography of Place by Dorothee Vlantos
Cover of the book Einarbeitung in Unternehmen by Dorothee Vlantos
Cover of the book Psychometrically Relevant Differences between Source and Migrant Populations by Dorothee Vlantos
Cover of the book Humanitarian Aid and the Impoverished Rhetoric of Celebrity Advocacy by Dorothee Vlantos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy