Die Wunder des Lebens

Fiction & Literature, Short Stories
Cover of the book Die Wunder des Lebens by Stefan Zweig, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zweig ISBN: 9783104023380
Publisher: FISCHER E-Books Publication: July 23, 2012
Imprint: Language: German
Author: Stefan Zweig
ISBN: 9783104023380
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: July 23, 2012
Imprint:
Language: German

Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.Antwerpen im Frühjahr 1566: Ein alternder Maler bekommt den Auftrag, ein Marienporträt zu schaffen. Was für ihn zum Kampf mit seiner Kunst und mit Gott wird, wird für sein Modell, eine junge Waise jüdischen Glaubens, der Eintritt ins Leben und das Erwachsensein. Doch der reformatorische Bildersturm stürzt sich mit Gewalt auf das, was den beiden Schicksalsgenossen aus so unterschiedlichem Grunde heilig ist.Den Glauben seiner Figuren, gleich welcher Religion oder Konfession er ist, versteht Stefan Zweig als eine Dimension von Menschlichkeit. Das Suchen und Ringen um Gottesnähe ist der existentielle Versuch, sich mit dem Leben ins Verhältnis zu setzen. Und die Verfolgungen, denen sich Gläubige – Juden, Katholiken, Reformatoren – zu verschiedenen Zeiten ausgesetzt sehen, beschreibt Stefan Zweig ausnahmslos als Versagen der Menschlichkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.Antwerpen im Frühjahr 1566: Ein alternder Maler bekommt den Auftrag, ein Marienporträt zu schaffen. Was für ihn zum Kampf mit seiner Kunst und mit Gott wird, wird für sein Modell, eine junge Waise jüdischen Glaubens, der Eintritt ins Leben und das Erwachsensein. Doch der reformatorische Bildersturm stürzt sich mit Gewalt auf das, was den beiden Schicksalsgenossen aus so unterschiedlichem Grunde heilig ist.Den Glauben seiner Figuren, gleich welcher Religion oder Konfession er ist, versteht Stefan Zweig als eine Dimension von Menschlichkeit. Das Suchen und Ringen um Gottesnähe ist der existentielle Versuch, sich mit dem Leben ins Verhältnis zu setzen. Und die Verfolgungen, denen sich Gläubige – Juden, Katholiken, Reformatoren – zu verschiedenen Zeiten ausgesetzt sehen, beschreibt Stefan Zweig ausnahmslos als Versagen der Menschlichkeit.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Elbenthal-Saga: Der schwarze Prinz by Stefan Zweig
Cover of the book Verborgene Universen by Stefan Zweig
Cover of the book Entfernung. by Stefan Zweig
Cover of the book Die verborgene Bibliothek by Stefan Zweig
Cover of the book Mansfield Park by Stefan Zweig
Cover of the book Feuer der Vergeltung by Stefan Zweig
Cover of the book Icons by Stefan Zweig
Cover of the book Ricki und Rosa und der Räuberdieb by Stefan Zweig
Cover of the book Grundrechte-Report 2019 by Stefan Zweig
Cover of the book Wie wir begehren by Stefan Zweig
Cover of the book Flammenwand. by Stefan Zweig
Cover of the book Es war einmal oder nicht by Stefan Zweig
Cover of the book Hochstapler by Stefan Zweig
Cover of the book Schloß Gripsholm by Stefan Zweig
Cover of the book Wozu leben wir ? by Stefan Zweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy