Die Zeit gehört uns

Widerstand gegen das Regime der Beschleunigung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Social Work
Cover of the book Die Zeit gehört uns by Friedhelm Hengsbach, Westend Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedhelm Hengsbach ISBN: 9783864895227
Publisher: Westend Verlag Publication: December 1, 2012
Imprint: Language: German
Author: Friedhelm Hengsbach
ISBN: 9783864895227
Publisher: Westend Verlag
Publication: December 1, 2012
Imprint:
Language: German

Immer schneller, immer schneller? "Die Schnellsten werden siegen, nicht die Besten." Friedhelm Hengsbach zeigt, wie eine rasante Beschleunigung alle Lebensbereiche erobert hat. "Zu wenig Zeit für Kinder, zum Entspannen und Feiern", darüber klagen nicht nur Hausfrauen und Manager, sondern auch SchülerInnen und Studierende. Wie kommt es, dass ein zusätzlicher Temposchub die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts aufgemischt hat? Wo sind die Ursachen dafür zu suchen? Und - ganz besonders wichtig - auf wen werden die Folgen abgeladen? Quartalsberichte der Großbanken, verkürzte Lieferfristen, steigende Arbeitsintensität und ein atemloser Termindruck, der bereits Kinder und Jugendliche belastet, beschleunigen allgemein das Lebenstempo, lähmen jedoch auch schöpferische Initiativen. Der Autor spürt den Ursachen des imperialen Temporegimes nach. Er erkennt eine Ursachenkette, die von den entfesselten Finanzmärkten ausgeht, betriebliche Umbauten auslöst und in die alltägliche Lebenswelt eindringt. Doch wie lassen sich die Risiken einer rasenden Beschleunigung eingrenzen? Wie können die gesellschaftlichen Teilsysteme Politik, Bildung, Familie die Übergriffe des Finanz- und Wirtschaftssystems abwehren? Friedhelm Hengsbach plädiert für ein humanes und gesellschaftliches Zeitmaß, das als Wohlstandsindikator das wirtschaftliche Wachstum ablösen sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Immer schneller, immer schneller? "Die Schnellsten werden siegen, nicht die Besten." Friedhelm Hengsbach zeigt, wie eine rasante Beschleunigung alle Lebensbereiche erobert hat. "Zu wenig Zeit für Kinder, zum Entspannen und Feiern", darüber klagen nicht nur Hausfrauen und Manager, sondern auch SchülerInnen und Studierende. Wie kommt es, dass ein zusätzlicher Temposchub die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts aufgemischt hat? Wo sind die Ursachen dafür zu suchen? Und - ganz besonders wichtig - auf wen werden die Folgen abgeladen? Quartalsberichte der Großbanken, verkürzte Lieferfristen, steigende Arbeitsintensität und ein atemloser Termindruck, der bereits Kinder und Jugendliche belastet, beschleunigen allgemein das Lebenstempo, lähmen jedoch auch schöpferische Initiativen. Der Autor spürt den Ursachen des imperialen Temporegimes nach. Er erkennt eine Ursachenkette, die von den entfesselten Finanzmärkten ausgeht, betriebliche Umbauten auslöst und in die alltägliche Lebenswelt eindringt. Doch wie lassen sich die Risiken einer rasenden Beschleunigung eingrenzen? Wie können die gesellschaftlichen Teilsysteme Politik, Bildung, Familie die Übergriffe des Finanz- und Wirtschaftssystems abwehren? Friedhelm Hengsbach plädiert für ein humanes und gesellschaftliches Zeitmaß, das als Wohlstandsindikator das wirtschaftliche Wachstum ablösen sollte.

More books from Westend Verlag

Cover of the book Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9. by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Die Psycho-Trader by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Sehr geehrter AfD-Wähler, wählen Sie sich nicht unglücklich! by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Aufschrei! by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Der Kick des Geldes oder wie unser Fußball verkauft wird by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Die Kurden by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Verarschen kann ich mich alleine by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Merkel by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book 99 Crashes by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Gescheitert by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Unsere Steuern by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Denken Wissen Handeln Wirtschaft by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Bei näherer Betrachtung by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Gazprom-Das unheimliche Imperium by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Vögeln fürs Vaterland? Nein danke! by Friedhelm Hengsbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy