Direktionalia im Deutschen und im Polnischen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Direktionalia im Deutschen und im Polnischen by Elzbieta Kazimierska, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elzbieta Kazimierska ISBN: 9783653989328
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Elzbieta Kazimierska
ISBN: 9783653989328
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit untersucht unter semantischen und syntaktischen Aspekten Direktionalität und die sprachlichen Mittel ihres Ausdrucks im Deutschen im Vergleich mit dem Polnischen. In den Gegenstandsbereich fallen damit Direktionaladverbien und Direktionalpartikeln sowie verbale Aggregationen mit ihnen. Die deutschen wie die polnischen Direktionaladverbien können als Satzglieder die Funktion von Adverbialangaben, Adverbialergänzungen und Prädikativa haben oder als Attribute Teile von Satzgliedern sein. Im Deutschen werden sie zudem als Verbzusätze ins Verb inkorporiert. Dieses dem Polnischen unbekannte Phänomen liegt an der Schnittstelle von Wortbildungssyntagmatik und Syntax. Auszüge aus Pressetexten, online-Artikeln und Wojciech Cejrowskis Gringo wśród dzikich plemion bilden die Materialbasis der durchgeführten Analyse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit untersucht unter semantischen und syntaktischen Aspekten Direktionalität und die sprachlichen Mittel ihres Ausdrucks im Deutschen im Vergleich mit dem Polnischen. In den Gegenstandsbereich fallen damit Direktionaladverbien und Direktionalpartikeln sowie verbale Aggregationen mit ihnen. Die deutschen wie die polnischen Direktionaladverbien können als Satzglieder die Funktion von Adverbialangaben, Adverbialergänzungen und Prädikativa haben oder als Attribute Teile von Satzgliedern sein. Im Deutschen werden sie zudem als Verbzusätze ins Verb inkorporiert. Dieses dem Polnischen unbekannte Phänomen liegt an der Schnittstelle von Wortbildungssyntagmatik und Syntax. Auszüge aus Pressetexten, online-Artikeln und Wojciech Cejrowskis Gringo wśród dzikich plemion bilden die Materialbasis der durchgeführten Analyse.

More books from Peter Lang

Cover of the book Kriminalitaet und Strafrecht in Kiel im ausgehenden Mittelalter by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Culture(s) in International Relations by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Textanfaenge Semantische Aspekte by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Die «Spectators» in Spanien by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Umbau im baulichen Bestand Fach- und Rechtsfragen by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Principes déconomie de linnovation by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Consuming Irish Children by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Die Stimme der Vernunft? by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Motivating the Symbolic by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Oesterreichische Auswanderung in die USA zwischen 1900 und 1930 by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Romanian Parliamentary Elections 19902012 by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Mitgliedstaatliche Repraesentanz in den staendigen Ausschuessen des Europaeischen Parlaments by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Local Community, Power and European Integration by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book Die rhetorische Architektur erstinstanzlicher Strafentscheidungen by Elzbieta Kazimierska
Cover of the book The Poetics of Decadence in Fin-de-Siècle Italy by Elzbieta Kazimierska
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy