Diskussion der Eugenik unter Einbeziehung darwinistischer und bioethischer Aspekte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Diskussion der Eugenik unter Einbeziehung darwinistischer und bioethischer Aspekte by Carmen Bartylla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carmen Bartylla ISBN: 9783638423052
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carmen Bartylla
ISBN: 9783638423052
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethik, Note: 2,4, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (Staatliche Studienakademie), Veranstaltung: Ethik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Studienarbeit geht es nicht vordergründig um den Darwinismus, sondern um die Eugenik, die ein ähnliches Prinzip gestaltet. Denn die Eugenik folgt der Vermehrung der positiven Erbanlagen durch natürliche Selektion. Bei den Wörtern Eugenik und Darwinismus werfen sich mir die Fragen auf:Nach welchen Kriterien erfolgt eine Genverbesserung? Welche Chancen haben die Schwachen und inwieweit werden ethische Grundsätze verletzt? Diese und andere Fragen sollten nicht nur Wissenschaftler und Philosophen, sondern auch uns beschäftigen, um sich selbst ein Bild über die Eugenik zu verschaffen und mögliche Gefahren abzuwenden. Den Hauptteil meiner Studienarbeit stellen wertfreie Aussagen zur Eugenik und dem damit verbunden darwinistischen Selektionsprinzip dar unter Einbeziehung bioethischer Ansätze. Des Weiteren setze ich mich kritisch mit dem Darwinismus/ Sozialdarwinismus und den zwei Grundpositionen (Substanzialismus, Subjektivismus) der Bioethik auseinander und stütze mich dabei auf die oben genannten Fragen. Im Schlussteil nehme ich dann eine zusammenfassende Schlussbewertung hinsichtlich der Eugenik vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethik, Note: 2,4, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (Staatliche Studienakademie), Veranstaltung: Ethik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Studienarbeit geht es nicht vordergründig um den Darwinismus, sondern um die Eugenik, die ein ähnliches Prinzip gestaltet. Denn die Eugenik folgt der Vermehrung der positiven Erbanlagen durch natürliche Selektion. Bei den Wörtern Eugenik und Darwinismus werfen sich mir die Fragen auf:Nach welchen Kriterien erfolgt eine Genverbesserung? Welche Chancen haben die Schwachen und inwieweit werden ethische Grundsätze verletzt? Diese und andere Fragen sollten nicht nur Wissenschaftler und Philosophen, sondern auch uns beschäftigen, um sich selbst ein Bild über die Eugenik zu verschaffen und mögliche Gefahren abzuwenden. Den Hauptteil meiner Studienarbeit stellen wertfreie Aussagen zur Eugenik und dem damit verbunden darwinistischen Selektionsprinzip dar unter Einbeziehung bioethischer Ansätze. Des Weiteren setze ich mich kritisch mit dem Darwinismus/ Sozialdarwinismus und den zwei Grundpositionen (Substanzialismus, Subjektivismus) der Bioethik auseinander und stütze mich dabei auf die oben genannten Fragen. Im Schlussteil nehme ich dann eine zusammenfassende Schlussbewertung hinsichtlich der Eugenik vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung und ihre pädagogischen Implikationen by Carmen Bartylla
Cover of the book Leid - Warum lässt Gott das zu? by Carmen Bartylla
Cover of the book Nachrüstmaßnahmen zur Energieeinsparung am Eigenheim by Carmen Bartylla
Cover of the book Syrisch-arabischer Nationalismus und das Königreich Syrien von 1918-1920. Antike Kornkammer, osmanische Provinz, moderner Staat by Carmen Bartylla
Cover of the book Einsetzbarkeit von eLearning-Methoden bei der Einführung neuer Mitarbeiter in Unternehmen by Carmen Bartylla
Cover of the book Die Rolle der öffentlichen Meinung im Krieg am Beispiel des Dritten Golfkrieges by Carmen Bartylla
Cover of the book Prüfungslektion Sopäd. VH Deutsch: Vom Wünschen und Schenken zu Weihnachten by Carmen Bartylla
Cover of the book Heinrich Bölls Kritik an den Restaurationstendenzen der Nachkriegszeit. Die Figurenkonstellation in der Kurzgeschichte 'Nicht nur zur Weihnachtszeit' by Carmen Bartylla
Cover of the book Die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen nach 1945 - unter besonderer Berücksichtigung des heutigen Bundeslandes Sachsen - Anhalt by Carmen Bartylla
Cover of the book Drivers for the Transition to Renewable Energy in Developing Countries by Carmen Bartylla
Cover of the book Die materiellen Eingreifkriterien im europäischen und im US-amerikanischen Kartellrecht mit dem Schwerpunkt der Fusionskontrolle by Carmen Bartylla
Cover of the book Glaziale Prozesse und Formen by Carmen Bartylla
Cover of the book Splitscreen und Virtuelle Werbung - Rechtsprobleme neuer Werbeformen im Fernsehen by Carmen Bartylla
Cover of the book Kleisthenes Reformen by Carmen Bartylla
Cover of the book Die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik by Carmen Bartylla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy