Drei Kastanien aus Königsberg

Tagebuch einer Reise in das heutige Kaliningrad

Fiction & Literature, Military, Family Life, Historical
Cover of the book Drei Kastanien aus Königsberg by Elisabeth Schulz-Semrau, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Schulz-Semrau ISBN: 9783863943721
Publisher: EDITION digital Publication: July 15, 2014
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Elisabeth Schulz-Semrau
ISBN: 9783863943721
Publisher: EDITION digital
Publication: July 15, 2014
Imprint: EDITION digital
Language: German

Erst im Herbst 1988 gelingt der gebürtigen Königsbergerin die Wiederbegegnung mit ihrer Vaterstadt, der bis dahin für Ausländer verbotenen Stadt. Viele Leser hatten sich nach dem Report 'Suche nach Karalautschi' (1984) mit ihren Lebensberichten, Dokumenten und Fotos an die Autorin gewandt. Nun folgt sie einer Einladung des Kaliningrader Kulturfonds, der sich die Aufgabe gestellt hat, die ganze Geschichte der 700-jährigen Stadt wieder lebendig zu machen. Die Autorin überbringt Zeugnisse der gebürtigen Königsberger Käthe Kollwitz und E. T. A. Hoffmann, sie nimmt an Feierlichkeiten zu Ehren Immanuel Kants teil, und sie sucht die alten Straßen, Plätze und vertrauten Winkel ihrer Kindheit. Die verwandelte Stadt, die Kaliningrad heißt und doch noch Königsberg wie Karalautschi ist, wird zum Ort der Begegnung mit liebenswerten Menschen, deren Schicksal unter den Hitler- und Stalinregimes betroffen macht. Die Autorin erringt ein neues, lebendiges Verhältnis zu dieser Stadt der Geburt und entdeckt sie als gemeinsame Heimat. LESEPROBE: Jetzt zu der Geschichte meiner Mutter. Sie stammt aus Weißrussland, wurde am 9. 5. 1922 im Dorf Studenez im Gebiet Mogillew geboren. Als sie drei war, kam ihr Bruder Alexander zur Welt. Der ist aber als Säugling von drei Monaten verstorben. Mit sechs Jahren verblieb sie mit ihrer Mutter allein, ihr Vater, der 63 Jahre war, starb am 28. März. Er hieß Jude-Pine, jiddisch Jihude-Pinhus. Ein Doppelname. Ihm zu Ehren wurde ich Julia genannt: Jude - Julia. Bei euch bedeutet das Wort Jude die Nationalität, bei uns ist das ein Name. Mutti hatte eine schwere Kindheit: kein eigenes Haus, eine sehr kleine Pension (17 Rubel, 47 Kopeken). Sie arbeitete schon als Kind zusammen mit ihrer Mutter Ride im Wald. Dort hat man die Arbeit nicht schlecht bezahlt. Sie haben den Wald rein gemacht und Bäume gepflanzt. Im Jahre 1936 kam sie nach Moskau, um zu studieren. Ihr Onkel aber sagte, sie soll arbeiten gehen. So begann sie zu arbeiten und erlernte den Beruf Buchhalterin. Ein eigenes Haus hatten sie nicht und lebten hier und da bei den zahlreichen Verwandten, die selbst schlechte Wohnungen hatten. Im Jahre 1941 im Oktober, als die Faschisten nicht weit von Moskau waren, fuhr meine Mutter mit der Oma nach Osten und blieb dort bis 1943. Drei Jahre lebte sie dann wieder in Moskau. Und wieder ohne Zimmer, ohne Wohnung.

Elisabeth Schulz-Semrau Am 14.7.1931 als Tochter eines Beamten im ehemaligen Königsberg/Preußen (heute Kaliningrad) geboren. Mädchenname: Elisabeth Appe. Vier Jahre konfessionelle Grundschule, drei Jahre Lyzeum. 1945 Flucht in die Altmark, Tangermünde. Oberschule ohne Abschluss. 1948 bis 1949 Lehrerbildungsinstitut, ab November 1949 Lehrerin. Fernstudium für 1. und 2. Lehrerprüfung, Fernstudium an der Pädagogischen Hochschule Potsdam. Bis Ende August 1967 Lehrerin in Rangsdorf bei Berlin. Während dieser Zeit Gedichte geschrieben. Von 1967-1970 Studium am Institut für Literatur Johannes R. Becher in Leipzig. Zwei Jahre freischaffend, danach 14 Jahre Lehrtätigkeit im Fach Prosa (bei Fernstudenten) an diesem Institut, zuletzt als Dozentin. Von 1986-1990 für vier Jahre vom Hochschuldienst beurlaubt, in dieser Zeit freischaffend. Verwitwet, zwei Söhne. Wohnhaft in Leipzig, Berlin, Rangsdorf, jetzt wieder Berlin. Auszeichnungen: Förderpreis des Mitteldeutschen Verlages Kunstpreis der Stadt Leipzig. Liste der künstlerischen Arbeiten Bibliografie (Romane): Jedes Leben hat auch seine Zeit, Mitteldeutscher Verlag Halle 1974 Ausstellung einer Prinzessin, Mitteldeutscher Verlag Halle 1977 Axel und der Maler Sim, Kinderbuchverlag Berlin 1979 Die Beurteilung, Mitteldeutscher Verlag Halle 1981 Suche nach Karalautschi/Report einer Kindheit, Mitteldeutscher Verlag Halle 1984 Liane und ihr Baby, Kinderbuchverlag Berlin 1988 Küchengespräche mit Frau L. (Portraits und Geschichten), Mitteldeutscher Verlag Halle 1989 Drei Kastanien aus Königsberg, Mitteldeutscher Verlag Halle 1990 Wer gibt uns unsere Träume zurück, Langen Müller Verlag, München 1995 Im Mantel von Allerleirauh, BS Verlag Rostock 1995 Gerda, das Nuschtchen. Drei Erzählungen zwischen Königsberg und Tangermünde, OsirisDruck, Leipzig 2007 Elchritter. Fast ein Märchen aus vergangenen Tagen, OsirisDruck, Leipzig 2008

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Erst im Herbst 1988 gelingt der gebürtigen Königsbergerin die Wiederbegegnung mit ihrer Vaterstadt, der bis dahin für Ausländer verbotenen Stadt. Viele Leser hatten sich nach dem Report 'Suche nach Karalautschi' (1984) mit ihren Lebensberichten, Dokumenten und Fotos an die Autorin gewandt. Nun folgt sie einer Einladung des Kaliningrader Kulturfonds, der sich die Aufgabe gestellt hat, die ganze Geschichte der 700-jährigen Stadt wieder lebendig zu machen. Die Autorin überbringt Zeugnisse der gebürtigen Königsberger Käthe Kollwitz und E. T. A. Hoffmann, sie nimmt an Feierlichkeiten zu Ehren Immanuel Kants teil, und sie sucht die alten Straßen, Plätze und vertrauten Winkel ihrer Kindheit. Die verwandelte Stadt, die Kaliningrad heißt und doch noch Königsberg wie Karalautschi ist, wird zum Ort der Begegnung mit liebenswerten Menschen, deren Schicksal unter den Hitler- und Stalinregimes betroffen macht. Die Autorin erringt ein neues, lebendiges Verhältnis zu dieser Stadt der Geburt und entdeckt sie als gemeinsame Heimat. LESEPROBE: Jetzt zu der Geschichte meiner Mutter. Sie stammt aus Weißrussland, wurde am 9. 5. 1922 im Dorf Studenez im Gebiet Mogillew geboren. Als sie drei war, kam ihr Bruder Alexander zur Welt. Der ist aber als Säugling von drei Monaten verstorben. Mit sechs Jahren verblieb sie mit ihrer Mutter allein, ihr Vater, der 63 Jahre war, starb am 28. März. Er hieß Jude-Pine, jiddisch Jihude-Pinhus. Ein Doppelname. Ihm zu Ehren wurde ich Julia genannt: Jude - Julia. Bei euch bedeutet das Wort Jude die Nationalität, bei uns ist das ein Name. Mutti hatte eine schwere Kindheit: kein eigenes Haus, eine sehr kleine Pension (17 Rubel, 47 Kopeken). Sie arbeitete schon als Kind zusammen mit ihrer Mutter Ride im Wald. Dort hat man die Arbeit nicht schlecht bezahlt. Sie haben den Wald rein gemacht und Bäume gepflanzt. Im Jahre 1936 kam sie nach Moskau, um zu studieren. Ihr Onkel aber sagte, sie soll arbeiten gehen. So begann sie zu arbeiten und erlernte den Beruf Buchhalterin. Ein eigenes Haus hatten sie nicht und lebten hier und da bei den zahlreichen Verwandten, die selbst schlechte Wohnungen hatten. Im Jahre 1941 im Oktober, als die Faschisten nicht weit von Moskau waren, fuhr meine Mutter mit der Oma nach Osten und blieb dort bis 1943. Drei Jahre lebte sie dann wieder in Moskau. Und wieder ohne Zimmer, ohne Wohnung.

Elisabeth Schulz-Semrau Am 14.7.1931 als Tochter eines Beamten im ehemaligen Königsberg/Preußen (heute Kaliningrad) geboren. Mädchenname: Elisabeth Appe. Vier Jahre konfessionelle Grundschule, drei Jahre Lyzeum. 1945 Flucht in die Altmark, Tangermünde. Oberschule ohne Abschluss. 1948 bis 1949 Lehrerbildungsinstitut, ab November 1949 Lehrerin. Fernstudium für 1. und 2. Lehrerprüfung, Fernstudium an der Pädagogischen Hochschule Potsdam. Bis Ende August 1967 Lehrerin in Rangsdorf bei Berlin. Während dieser Zeit Gedichte geschrieben. Von 1967-1970 Studium am Institut für Literatur Johannes R. Becher in Leipzig. Zwei Jahre freischaffend, danach 14 Jahre Lehrtätigkeit im Fach Prosa (bei Fernstudenten) an diesem Institut, zuletzt als Dozentin. Von 1986-1990 für vier Jahre vom Hochschuldienst beurlaubt, in dieser Zeit freischaffend. Verwitwet, zwei Söhne. Wohnhaft in Leipzig, Berlin, Rangsdorf, jetzt wieder Berlin. Auszeichnungen: Förderpreis des Mitteldeutschen Verlages Kunstpreis der Stadt Leipzig. Liste der künstlerischen Arbeiten Bibliografie (Romane): Jedes Leben hat auch seine Zeit, Mitteldeutscher Verlag Halle 1974 Ausstellung einer Prinzessin, Mitteldeutscher Verlag Halle 1977 Axel und der Maler Sim, Kinderbuchverlag Berlin 1979 Die Beurteilung, Mitteldeutscher Verlag Halle 1981 Suche nach Karalautschi/Report einer Kindheit, Mitteldeutscher Verlag Halle 1984 Liane und ihr Baby, Kinderbuchverlag Berlin 1988 Küchengespräche mit Frau L. (Portraits und Geschichten), Mitteldeutscher Verlag Halle 1989 Drei Kastanien aus Königsberg, Mitteldeutscher Verlag Halle 1990 Wer gibt uns unsere Träume zurück, Langen Müller Verlag, München 1995 Im Mantel von Allerleirauh, BS Verlag Rostock 1995 Gerda, das Nuschtchen. Drei Erzählungen zwischen Königsberg und Tangermünde, OsirisDruck, Leipzig 2007 Elchritter. Fast ein Märchen aus vergangenen Tagen, OsirisDruck, Leipzig 2008

More books from EDITION digital

Cover of the book Verliebt auf eigene Gefahr by Elisabeth Schulz-Semrau
Cover of the book Ich, Friedrich II. by Elisabeth Schulz-Semrau
Cover of the book Jonas wird misstrauisch by Elisabeth Schulz-Semrau
Cover of the book Das verbotene Zimmer by Elisabeth Schulz-Semrau
Cover of the book Schlaf und Träume by Elisabeth Schulz-Semrau
Cover of the book Hoffnungen by Elisabeth Schulz-Semrau
Cover of the book Gelebtes Leben by Elisabeth Schulz-Semrau
Cover of the book Bert, der Einzelgänger by Elisabeth Schulz-Semrau
Cover of the book Neuntöter by Elisabeth Schulz-Semrau
Cover of the book All Life Is Yoga: Depression by Elisabeth Schulz-Semrau
Cover of the book Der vertauschte Mittelstürmer by Elisabeth Schulz-Semrau
Cover of the book Schwerwiegendes, Gewichtiges, Unwichtiges, Ernst und Spaß, für jeden was by Elisabeth Schulz-Semrau
Cover of the book Die seltsame Verwandlung des Lenny Frick by Elisabeth Schulz-Semrau
Cover of the book Mecklenburg. Wege eines Landes by Elisabeth Schulz-Semrau
Cover of the book Der Riese vom Storvalen by Elisabeth Schulz-Semrau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy