Drei Schwestern

Drama in vier Akten

Fiction & Literature, Drama, Nonfiction, Entertainment
Cover of the book Drei Schwestern by Anton Tschechow, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anton Tschechow ISBN: 9783644906310
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: February 26, 2016
Imprint: Language: German
Author: Anton Tschechow
ISBN: 9783644906310
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: February 26, 2016
Imprint:
Language: German

Rowohlt E-Book Theater Die Schwestern Olga, Mascha und Irina blieben nach dem Tod ihres Vaters in einer russischen Provinzstadt hängen. Alle Hoffnungen richten sich nun auf den Bruder Andrej, der eine Professur in Moskau antreten soll. Moskau wird für die Schwestern zum Inbegriff all dessen, was sie ersehnen. Ein Jahr später hat Andrej eine Stelle bei der Kreisverwaltung angetreten und ist mit der resoluten Natascha verheiratet, die das Haus in Beschlag nimmt und die Schwestern verdrängt. Olga und Irina leiden unter ihrer Arbeit, die ihnen statt Erfüllung nur Erschöpfung bringt. Mascha stürzt sich in eine Affäre mit dem verheirateten Oberst Werschinin. Für Irina scheint es jedoch eine Zukunft mit dem jungen Baron Tusenbach zu geben. Sie nimmt seinen Heiratsantrag an, obwohl sie ihn nicht liebt, um mit ihm ein neues Leben zu beginnen. Ein Duell vernichtet auch diese Hoffnung. "Drei Schwestern" ist eines der vielschichtigsten Stücke Anton Tschechows. Die Uraufführung fand 1901 am Moskauer Künstlertheater statt. Die einstigen Ideale des liberalen Bürgertums – Fortschritt, Humanität, persönliches Glück – sind in den "Drei Schwestern" längst zu Leerformeln geworden. Aus Helden werden Wartende, Träumende, Leidende. Tschechow selbst wies immer wieder auf diese Ambivalenz seiner Stücke hin und wehrte sich gegen sentimentale Interpretationen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rowohlt E-Book Theater Die Schwestern Olga, Mascha und Irina blieben nach dem Tod ihres Vaters in einer russischen Provinzstadt hängen. Alle Hoffnungen richten sich nun auf den Bruder Andrej, der eine Professur in Moskau antreten soll. Moskau wird für die Schwestern zum Inbegriff all dessen, was sie ersehnen. Ein Jahr später hat Andrej eine Stelle bei der Kreisverwaltung angetreten und ist mit der resoluten Natascha verheiratet, die das Haus in Beschlag nimmt und die Schwestern verdrängt. Olga und Irina leiden unter ihrer Arbeit, die ihnen statt Erfüllung nur Erschöpfung bringt. Mascha stürzt sich in eine Affäre mit dem verheirateten Oberst Werschinin. Für Irina scheint es jedoch eine Zukunft mit dem jungen Baron Tusenbach zu geben. Sie nimmt seinen Heiratsantrag an, obwohl sie ihn nicht liebt, um mit ihm ein neues Leben zu beginnen. Ein Duell vernichtet auch diese Hoffnung. "Drei Schwestern" ist eines der vielschichtigsten Stücke Anton Tschechows. Die Uraufführung fand 1901 am Moskauer Künstlertheater statt. Die einstigen Ideale des liberalen Bürgertums – Fortschritt, Humanität, persönliches Glück – sind in den "Drei Schwestern" längst zu Leerformeln geworden. Aus Helden werden Wartende, Träumende, Leidende. Tschechow selbst wies immer wieder auf diese Ambivalenz seiner Stücke hin und wehrte sich gegen sentimentale Interpretationen.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Die Kinder des Teufels by Anton Tschechow
Cover of the book Die Todesmärsche 1944/45 by Anton Tschechow
Cover of the book Sag es keinem weiter by Anton Tschechow
Cover of the book Konfetti by Anton Tschechow
Cover of the book König Dame Bube by Anton Tschechow
Cover of the book Oh, Simone! by Anton Tschechow
Cover of the book Schatten by Anton Tschechow
Cover of the book Föhn mich nicht zu by Anton Tschechow
Cover of the book Alte Sachen by Anton Tschechow
Cover of the book Goethes Faust und Einsteins Haken by Anton Tschechow
Cover of the book Die Genius-Symbole by Anton Tschechow
Cover of the book Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick by Anton Tschechow
Cover of the book Middlesex by Anton Tschechow
Cover of the book Die Welt im Rücken by Anton Tschechow
Cover of the book Latein lebt by Anton Tschechow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy