Eduards Heimkehr

Roman

Fiction & Literature
Cover of the book Eduards Heimkehr by Peter Schneider, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Schneider ISBN: 9783462317756
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: August 17, 2017
Imprint: Language: German
Author: Peter Schneider
ISBN: 9783462317756
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: August 17, 2017
Imprint:
Language: German

"Erben ist schön … Erben ist schrecklich. Peter Schneider erzählt mit grimmiger Genauigkeit und sarkastischem Parlando." DER SPIEGEL Die Berliner Mauer ist gefallen, und unverhofft wird Eduard Hoffmann Besitzer eines Mietshauses in der Rigaer Straße in Friedrichshain. Vor acht Jahren ist der Biochemiker von Berlin an die Universität Stanford nach Kalifornien berufen worden und zögert zunächst. Doch dann beschließt er, in seine Heimatstadt zurückzukehren und das Erbe anzutreten. "Friede den Hütten – Krieg den Palästen!" – alte Parolen bekommen plötzlich neuen Sinn, denn und Eduard muss jetzt nicht nur Frau Jenny und das Kind nach Berlin holen, sondern vor allem seine Herkunftsgeschichte klären. Das Gebäude ist marode, Hausbesetzer werden aggressiv und beschimpfen ihn als "Nazi-Erben", und Eduard beginnt nolens volens, seine Familiengeschichte zu recherchieren. Er ist anscheinend der Nachkomme eines sogenannten Wehrwirtschaftsführers Hoffmann, der den ursprünglichen Besitzern, einer jüdischen Familie, die 1933 in die USA flüchten musste, nicht nur die Immobilie, sondern auch die Firma zu einem lächerlichen Preis abgekauft hatte. Eduard will beweisen, dass der Vorgang rechtmäßig war und sein Großvater den Verfolgten bei ihrer Ausreise nach Amerika geholfen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Erben ist schön … Erben ist schrecklich. Peter Schneider erzählt mit grimmiger Genauigkeit und sarkastischem Parlando." DER SPIEGEL Die Berliner Mauer ist gefallen, und unverhofft wird Eduard Hoffmann Besitzer eines Mietshauses in der Rigaer Straße in Friedrichshain. Vor acht Jahren ist der Biochemiker von Berlin an die Universität Stanford nach Kalifornien berufen worden und zögert zunächst. Doch dann beschließt er, in seine Heimatstadt zurückzukehren und das Erbe anzutreten. "Friede den Hütten – Krieg den Palästen!" – alte Parolen bekommen plötzlich neuen Sinn, denn und Eduard muss jetzt nicht nur Frau Jenny und das Kind nach Berlin holen, sondern vor allem seine Herkunftsgeschichte klären. Das Gebäude ist marode, Hausbesetzer werden aggressiv und beschimpfen ihn als "Nazi-Erben", und Eduard beginnt nolens volens, seine Familiengeschichte zu recherchieren. Er ist anscheinend der Nachkomme eines sogenannten Wehrwirtschaftsführers Hoffmann, der den ursprünglichen Besitzern, einer jüdischen Familie, die 1933 in die USA flüchten musste, nicht nur die Immobilie, sondern auch die Firma zu einem lächerlichen Preis abgekauft hatte. Eduard will beweisen, dass der Vorgang rechtmäßig war und sein Großvater den Verfolgten bei ihrer Ausreise nach Amerika geholfen hat.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Der Assistent der Sterne by Peter Schneider
Cover of the book Der Körper meines Lebens by Peter Schneider
Cover of the book Religion ist, wenn man trotzdem stirbt by Peter Schneider
Cover of the book Zwei Fälle für Ingrid Nyström und Stina Forss (2in1-Bundle) by Peter Schneider
Cover of the book Der Nürnberger Prozeß by Peter Schneider
Cover of the book Wie hungrig wir doch sind by Peter Schneider
Cover of the book Die Verwandlung der Dinge by Peter Schneider
Cover of the book waschplatz der kühlen dinge by Peter Schneider
Cover of the book Skylla by Peter Schneider
Cover of the book The devil lies in the detail by Peter Schneider
Cover of the book Parodien. Wawerzineks Raubzüge durch die deutsche Literatur by Peter Schneider
Cover of the book Zwölf Gramm Glück by Peter Schneider
Cover of the book Wo warst du Adam by Peter Schneider
Cover of the book Der Kampf um die arabische Seele by Peter Schneider
Cover of the book Das Problem mit den Frauen by Peter Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy