eHealth

Wie Smartphones, Apps und Wearables die Gesundheitsversorgung verändern werden

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Reference, Administration, Business & Finance
Cover of the book eHealth by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658122393
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: March 7, 2016
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author:
ISBN: 9783658122393
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: March 7, 2016
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Dieses Herausgeberwerk beschreibt eHealth grundsätzlich und insbesondere in Bezug auf elektronische Patientenakten, den Einsatz von mobilen medizinischen Anwendungen, Sensorik und Quantified Self bis hin zu medizinischen Geräten. Dazu liefert es einen internationalen Vergleich und gibt Hinweise, was wir in Deutschland von den Fortschritten anderer Länder lernen können. Rund 40 Studierende der DHWB Heidenheim liefern neben zwei Professoren, einer Gastprofessorin sowie Dozenten der DHBW Heidenheim und ergänzend einigen externen - auch international profilierten - Autoren einen Überblick über Trends und Entwicklungen. Sie belegen Vorteile und Zukunftsperspektiven anhand einiger Best-Practice-Beispiele, skizzieren technisch-organisatorische Voraussetzungen für Sicherheit und Privacy, diskutieren aber auch, welche Überzeugungsarbeit in gesellschaftlicher und politischer Hinsicht noch geleistet werden muss. Darüber hinaus werden zahlreiche Hinweise auf erfolgreiche Geschäftsmodellentwicklungen rund um eHealth gegeben. Kurz: eine Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Gesundheitsversorgung im Blick haben müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Herausgeberwerk beschreibt eHealth grundsätzlich und insbesondere in Bezug auf elektronische Patientenakten, den Einsatz von mobilen medizinischen Anwendungen, Sensorik und Quantified Self bis hin zu medizinischen Geräten. Dazu liefert es einen internationalen Vergleich und gibt Hinweise, was wir in Deutschland von den Fortschritten anderer Länder lernen können. Rund 40 Studierende der DHWB Heidenheim liefern neben zwei Professoren, einer Gastprofessorin sowie Dozenten der DHBW Heidenheim und ergänzend einigen externen - auch international profilierten - Autoren einen Überblick über Trends und Entwicklungen. Sie belegen Vorteile und Zukunftsperspektiven anhand einiger Best-Practice-Beispiele, skizzieren technisch-organisatorische Voraussetzungen für Sicherheit und Privacy, diskutieren aber auch, welche Überzeugungsarbeit in gesellschaftlicher und politischer Hinsicht noch geleistet werden muss. Darüber hinaus werden zahlreiche Hinweise auf erfolgreiche Geschäftsmodellentwicklungen rund um eHealth gegeben. Kurz: eine Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Gesundheitsversorgung im Blick haben müssen.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Sozialwissenschaftliche Datenanalyse by
Cover of the book Rating von Finanzinstituten by
Cover of the book Industrie 4.0 in der Automobilproduktion by
Cover of the book Messen mit dem Oszilloskop by
Cover of the book Praxis der Zerspantechnik by
Cover of the book Angemessener Gewinnaufschlag von Entsorgungsunternehmen bei öffentlichen Aufträgen zu Selbstkosten by
Cover of the book Weblogs und Sprache by
Cover of the book Produkte und Services vom Kunden aus denken by
Cover of the book Digitalisierung im Einkauf by
Cover of the book Perspektiven kritischer Psychologie und qualitativer Forschung by
Cover of the book Vertrauensvolle Mitarbeiterführung by
Cover of the book E-Health: Datenschutz und Datensicherheit by
Cover of the book Handelsmarkenmanagement by
Cover of the book Gründungsszenen soziologischer Theorie by
Cover of the book Krankheit als Projekt angehen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy