Ein Bruderkampf um Troja

Die griechische Götterwelt im Ritual der Freimaurer

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Ancient & Classical, Nonfiction, History, Ancient History, Greece
Cover of the book Ein Bruderkampf um Troja by Heinz Sichrovsky, StudienVerlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinz Sichrovsky ISBN: 9783706559416
Publisher: StudienVerlag Publication: November 23, 2018
Imprint: Language: German
Author: Heinz Sichrovsky
ISBN: 9783706559416
Publisher: StudienVerlag
Publication: November 23, 2018
Imprint:
Language: German

Ein Logenplatz für Homer: Die Epen Ilias und Odyssee, gemeinhin dem angeblich blinden Dichter zugeschrieben, sind die ältesten literarischen Werke Europas und gehören unbestritten zu den einflussreichsten der Weltliteratur. Seit Jahrtausenden werden sie eifrig gelesen, rezipiert, übersetzt, nachgedichtet. In den faszinierenden Geschichten über eifersüchtige Göttinnen, listige Helden und rachsüchtige Könige fanden sich auch die Freimaurer wieder. So sahen sie im Urteil des trojanischen Prinzen Paris die Suche nach Schönheit, Stärke und Weisheit verkörpert und betrachteten den Götterschmied Hephaistos als ihren Prototypen und Bruder im Geiste. Von Herder, Voß und Goethe bis Gabriele D'Annunzio oder Nikos Kazantzakis – immer wieder ließen sich masonische Dichter und Denker von den antiken Göttern inspirieren. Heinz Sichrovsky zeigt die vielfältigen Einflüsse, die Homers Welt auf die Werke und Rituale von Freimaurern ausübte. Mit Illustrationen von Oskar Stocker.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein Logenplatz für Homer: Die Epen Ilias und Odyssee, gemeinhin dem angeblich blinden Dichter zugeschrieben, sind die ältesten literarischen Werke Europas und gehören unbestritten zu den einflussreichsten der Weltliteratur. Seit Jahrtausenden werden sie eifrig gelesen, rezipiert, übersetzt, nachgedichtet. In den faszinierenden Geschichten über eifersüchtige Göttinnen, listige Helden und rachsüchtige Könige fanden sich auch die Freimaurer wieder. So sahen sie im Urteil des trojanischen Prinzen Paris die Suche nach Schönheit, Stärke und Weisheit verkörpert und betrachteten den Götterschmied Hephaistos als ihren Prototypen und Bruder im Geiste. Von Herder, Voß und Goethe bis Gabriele D'Annunzio oder Nikos Kazantzakis – immer wieder ließen sich masonische Dichter und Denker von den antiken Göttern inspirieren. Heinz Sichrovsky zeigt die vielfältigen Einflüsse, die Homers Welt auf die Werke und Rituale von Freimaurern ausübte. Mit Illustrationen von Oskar Stocker.

More books from StudienVerlag

Cover of the book Politik in Tirol. Jahrbuch 2016 by Heinz Sichrovsky
Cover of the book Eine Klasse - zwei Sprachen | Una classe - due lingue by Heinz Sichrovsky
Cover of the book Erfahrungen deuten – Deutungen erfahren by Heinz Sichrovsky
Cover of the book Internationales Templerlexikon by Heinz Sichrovsky
Cover of the book Kematen in Tirol in der NS-Zeit by Heinz Sichrovsky
Cover of the book Schule neu gedacht - Schule neu gemacht by Heinz Sichrovsky
Cover of the book Schulleitung by Heinz Sichrovsky
Cover of the book Integrativer Unterricht in der Praxis by Heinz Sichrovsky
Cover of the book Handbuch zur Montessori-Didaktik by Heinz Sichrovsky
Cover of the book Die diskrete Gesellschaft by Heinz Sichrovsky
Cover of the book Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2016 by Heinz Sichrovsky
Cover of the book Ernst und Falk - Gespräche für Freimaurer by Heinz Sichrovsky
Cover of the book "Ich lass mich von den Geschicken tragen" by Heinz Sichrovsky
Cover of the book Der Papierkrieg zwischen Washington und Wien 1917/18 by Heinz Sichrovsky
Cover of the book Iberische Diktaturen by Heinz Sichrovsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy