Ein dogmengeschichtlicher Überblick der Entwicklung der päpstlichen Unfehlbarkeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Ein dogmengeschichtlicher Überblick der Entwicklung der päpstlichen Unfehlbarkeit by Jennifer Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Peters ISBN: 9783656145233
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Peters
ISBN: 9783656145233
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 3,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nobody's perfect', weiß der Volksmund zu sagen. 'Irren ist menschlich', da ist er sich sicher. Vielleicht gerade deshalb wird wohl kaum ein Dogma der katholischen Kirche stärker diskutiert, kritisiert und umstritten. Wohl kaum ein Thema trennt die Befürworter und Kritiker des Glaubens mehr. Ein jeder hat eine Meinung, einen mehr oder weniger endgültigen und strikten Standpunkt, der ihn möglicherweise sogar vom Glauben und vor Allem von der Kirche ab- bzw. fernhält. 'Wie kann ein Mensch unfehlbar sein?', fragen die einen, 'Natürlich macht der Papst als Gottesmann keine Fehler', konstatieren die anderen. Doch wer hat Recht? Kann ein schlüssiges, theologisch-wissenschaftlich fundiertes Endergebnis gefunden werden, das für alle nachvollziehbar und logisch zu erklären ist, aber dennoch keinem Glaubensgrundsatz widerspricht oder die römisch-katholische Christenheit eines entscheidenden Guts beraubt? Wie hat sich die Thematik im Verlauf der Kirchengeschichte entwickelt, wann und wie ist die Frage aufkommen und wie lautet die tatsächliche Antwort und Entscheidung der Kirche? Die folgende Arbeit soll sich mit der Frage nach der Infallibilität und dem Jurisdiktionsprimat des Papstes beschäftigen, den Bogen zu vor Allem dem Ersten, aber auch dem Zweiten Vatikanischen Konzil schlagen und auch den damaligen Papst Pius IX. in den Kontext mit einbinden. Dafür sollen zunächst die Biographie Papst Pius IX. und der Verlauf des Ersten Vatikanums skizziert werden, bevor die Begrifflichkeiten der Infallibilität und des Jurisdiktionsprimats des Papstes näher betrachtet und erläutert werden. Im Anschluss wird der Bogen zum Zweiten Vatikanischen Konzil geschlagen, bevor die Bedeutung des Dogmas in die Entwicklung der Gesamtgeschichte des Papsttums eingebettet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 3,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nobody's perfect', weiß der Volksmund zu sagen. 'Irren ist menschlich', da ist er sich sicher. Vielleicht gerade deshalb wird wohl kaum ein Dogma der katholischen Kirche stärker diskutiert, kritisiert und umstritten. Wohl kaum ein Thema trennt die Befürworter und Kritiker des Glaubens mehr. Ein jeder hat eine Meinung, einen mehr oder weniger endgültigen und strikten Standpunkt, der ihn möglicherweise sogar vom Glauben und vor Allem von der Kirche ab- bzw. fernhält. 'Wie kann ein Mensch unfehlbar sein?', fragen die einen, 'Natürlich macht der Papst als Gottesmann keine Fehler', konstatieren die anderen. Doch wer hat Recht? Kann ein schlüssiges, theologisch-wissenschaftlich fundiertes Endergebnis gefunden werden, das für alle nachvollziehbar und logisch zu erklären ist, aber dennoch keinem Glaubensgrundsatz widerspricht oder die römisch-katholische Christenheit eines entscheidenden Guts beraubt? Wie hat sich die Thematik im Verlauf der Kirchengeschichte entwickelt, wann und wie ist die Frage aufkommen und wie lautet die tatsächliche Antwort und Entscheidung der Kirche? Die folgende Arbeit soll sich mit der Frage nach der Infallibilität und dem Jurisdiktionsprimat des Papstes beschäftigen, den Bogen zu vor Allem dem Ersten, aber auch dem Zweiten Vatikanischen Konzil schlagen und auch den damaligen Papst Pius IX. in den Kontext mit einbinden. Dafür sollen zunächst die Biographie Papst Pius IX. und der Verlauf des Ersten Vatikanums skizziert werden, bevor die Begrifflichkeiten der Infallibilität und des Jurisdiktionsprimats des Papstes näher betrachtet und erläutert werden. Im Anschluss wird der Bogen zum Zweiten Vatikanischen Konzil geschlagen, bevor die Bedeutung des Dogmas in die Entwicklung der Gesamtgeschichte des Papsttums eingebettet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Target Costing in der gesetzlichen Krankenversicherung by Jennifer Peters
Cover of the book Partizipation des Vaters an der Kleinkinderziehung by Jennifer Peters
Cover of the book Die Bedeutung der Werbung aus volkswirtschaftlicher Sicht by Jennifer Peters
Cover of the book Der Weg Waldemars IV. Atterdag auf den dänischen Thron und dessen Unterstützung durch die Wittelsbacher und die Hanse by Jennifer Peters
Cover of the book Kommunikationsfreiheiten, Medienethik und die Bedingungen ihrer globalen Wirksamkeit by Jennifer Peters
Cover of the book Deutsche und US-amerikanische internationale Finanzmarktpolitik by Jennifer Peters
Cover of the book Raumstruktur und Kriminalität - Eine Analyse ausgewählter ökologischer Kriminalitätstheorien und Präventionsmaßnahmen by Jennifer Peters
Cover of the book Motorisches Lernen - Neuronale Netze by Jennifer Peters
Cover of the book Globalisierung und Migration - Der Zusammenhang zwischen Globalisierung und internationaler Migration by Jennifer Peters
Cover of the book Die Neue Deutsche Ostpolitik der sozialliberalen Koalition und die deutsch-französischen Beziehungen von 1969-1974 by Jennifer Peters
Cover of the book In der Spannung von Professionalität und Erbarmen in Krankenhäusern und anderen Pflegeinstitutionen by Jennifer Peters
Cover of the book Zweckbindung und Löschungsfristen der Bestands-, Verbindungs-/Nutzungs- und Abrechnungsdaten nach TKG, TDSV, TDDSG/MDStV und EG-TK-DatSch-RL by Jennifer Peters
Cover of the book Externe Ursachen globaler Klimavariationen by Jennifer Peters
Cover of the book Das Fernsehen in der DDR by Jennifer Peters
Cover of the book Molière als Sprachkritiker in 'Les Précieuses Ridicules' by Jennifer Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy