Ein mechanisches Kommutierungsverfahren zum direkten Betrieb von permanenterregten Synchronmaschinen aus einer Gleichspannungsquelle

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book Ein mechanisches Kommutierungsverfahren zum direkten Betrieb von permanenterregten Synchronmaschinen aus einer Gleichspannungsquelle by Tobias Rösmann, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Rösmann ISBN: 9783848294992
Publisher: Books on Demand Publication: March 28, 2013
Imprint: Language: German
Author: Tobias Rösmann
ISBN: 9783848294992
Publisher: Books on Demand
Publication: March 28, 2013
Imprint:
Language: German
In der Dissertation wird ein neuartiges Kommutierungsverfahren vorgestellt, durch welches ein Synchron-Servomotor direkt aus einer Gleichspannungsquelle betrieben werden kann. Das Verfahren nutzt diskrete Spannungsraumzeiger zur Ansteuerung der elektrischen Maschine, wie sie auch bei der Direkten Selbstregelung oder dem Direct Torque Control-Verfahren zum Einsatz kommen. Die außergewöhnliche Eigenschaft des Verfahrens liegt darin, dass es rein elektromechanisch realisiert ist und weder Leistungselektronik noch Mikrokontroller zum Einsatz kommen. Aus diesem Grund wird das Verfahren als Mechanische Selbstkommutierung, kurz MSK bezeichnet. In einer Windkraftanlage soll das entwickelte Verfahren in den elektrischen Antrieben des Rotorblattverstellsystems zum Einsatz kommen. Der Pitchantrieb wird hierbei von dem mechanischen Kommutator angesteuert und direkt aus einem elektrischen Notenergiespeicher gespeist. Die einzelnen Blätter werden durch diese Möglichkeit auch bei Ausfall der Servoregler in die sogenannte Fahnenstellung bewegt, um die Windturbine abzubremsen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
In der Dissertation wird ein neuartiges Kommutierungsverfahren vorgestellt, durch welches ein Synchron-Servomotor direkt aus einer Gleichspannungsquelle betrieben werden kann. Das Verfahren nutzt diskrete Spannungsraumzeiger zur Ansteuerung der elektrischen Maschine, wie sie auch bei der Direkten Selbstregelung oder dem Direct Torque Control-Verfahren zum Einsatz kommen. Die außergewöhnliche Eigenschaft des Verfahrens liegt darin, dass es rein elektromechanisch realisiert ist und weder Leistungselektronik noch Mikrokontroller zum Einsatz kommen. Aus diesem Grund wird das Verfahren als Mechanische Selbstkommutierung, kurz MSK bezeichnet. In einer Windkraftanlage soll das entwickelte Verfahren in den elektrischen Antrieben des Rotorblattverstellsystems zum Einsatz kommen. Der Pitchantrieb wird hierbei von dem mechanischen Kommutator angesteuert und direkt aus einem elektrischen Notenergiespeicher gespeist. Die einzelnen Blätter werden durch diese Möglichkeit auch bei Ausfall der Servoregler in die sogenannte Fahnenstellung bewegt, um die Windturbine abzubremsen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Autodesk Inventor 2017 - Aufbaukurs Konstruktion by Tobias Rösmann
Cover of the book Gefangen zwischen Eisschollen by Tobias Rösmann
Cover of the book La Case Kreol - Mauritius by Tobias Rösmann
Cover of the book LifeChampion Kompakt by Tobias Rösmann
Cover of the book Führer zu den Thermalwässern der Insel Ischia by Tobias Rösmann
Cover of the book Elba mit dem Mountainbike entdecken 1 - GPS-Trailguide für die schönste Insel der Toskana by Tobias Rösmann
Cover of the book Schlagzeug kreativ Volume 3 by Tobias Rösmann
Cover of the book Die Schlosskinder auf Rabenburg by Tobias Rösmann
Cover of the book Einblicke in die Kunst Karate-Do by Tobias Rösmann
Cover of the book Le parfum de la Dame en noir by Tobias Rösmann
Cover of the book The Protocols of the Wise Men of Zion by Tobias Rösmann
Cover of the book Zu Besuch beim Kaffee by Tobias Rösmann
Cover of the book Johannes Kepler im Spiegel des Eibenbaumes by Tobias Rösmann
Cover of the book Rhetorik lernen. Jeder kann es! by Tobias Rösmann
Cover of the book Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam by Tobias Rösmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy