Ein Mosaiksteinchen des Hintergrundes

Lebenserinnerungen eines deutschen Prager Juden

Nonfiction, History, Jewish, Holocaust
Cover of the book Ein Mosaiksteinchen des Hintergrundes by Arnold Schück, Engelsdorfer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arnold Schück ISBN: 9783960081739
Publisher: Engelsdorfer Verlag Publication: November 30, 2015
Imprint: Engelsdorfer Verlag Language: German
Author: Arnold Schück
ISBN: 9783960081739
Publisher: Engelsdorfer Verlag
Publication: November 30, 2015
Imprint: Engelsdorfer Verlag
Language: German

Arnold Schück, Sohn einer deutsch-jüdischen Prager Industriellenfamilie, lebte von 1897 bis 1974. Seine ganz privaten, persönlichen Erlebnisse umfassen somit die Spanne eines Dreiviertels des 20. Jahrhunderts. Ohne bekannte Ereignisse dieser geschichtlich so wechselvollen Zeit in den Vordergrund zu stellen, schildert er Begebenheiten seines Lebens quasi als Mosaiksteinchen der Geschichte in spannend und leicht zu lesenden Anekdoten. Kindheit und Jugend in der Kaiserzeit, 1918 bis 1939 Industrieller, in der NS-Zeit notgedrungen als Gebrauchsgraphiker tätig, 1944 Gestapo-Haft und KZ. 1945 Rückkehr nach Prag. 1963 Flucht aus der kommunistischen ČSSR über Österreich nach Deutschland, wo er mit seiner Gattin, der bekannten Bildhauerin Mary Duras, in Hamburg seinen Lebensabend verbringt. Die sympathische, heitere Erzählweise auch lebensbedrohender Situationen zeigt die unvorstellbare Willenskraft und den Optimismus des Protagonisten. Ein den Leser nachdenklich stimmendes Leben, in dem trotz allen Leids und aller Widrigkeiten – auch in Haft und als Flüchtling – nicht aufgegeben, sondern immer wieder neu angefangen wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Arnold Schück, Sohn einer deutsch-jüdischen Prager Industriellenfamilie, lebte von 1897 bis 1974. Seine ganz privaten, persönlichen Erlebnisse umfassen somit die Spanne eines Dreiviertels des 20. Jahrhunderts. Ohne bekannte Ereignisse dieser geschichtlich so wechselvollen Zeit in den Vordergrund zu stellen, schildert er Begebenheiten seines Lebens quasi als Mosaiksteinchen der Geschichte in spannend und leicht zu lesenden Anekdoten. Kindheit und Jugend in der Kaiserzeit, 1918 bis 1939 Industrieller, in der NS-Zeit notgedrungen als Gebrauchsgraphiker tätig, 1944 Gestapo-Haft und KZ. 1945 Rückkehr nach Prag. 1963 Flucht aus der kommunistischen ČSSR über Österreich nach Deutschland, wo er mit seiner Gattin, der bekannten Bildhauerin Mary Duras, in Hamburg seinen Lebensabend verbringt. Die sympathische, heitere Erzählweise auch lebensbedrohender Situationen zeigt die unvorstellbare Willenskraft und den Optimismus des Protagonisten. Ein den Leser nachdenklich stimmendes Leben, in dem trotz allen Leids und aller Widrigkeiten – auch in Haft und als Flüchtling – nicht aufgegeben, sondern immer wieder neu angefangen wurde.

More books from Engelsdorfer Verlag

Cover of the book Der Tag, an dem der Tod starb by Arnold Schück
Cover of the book Ma chère Frieda by Arnold Schück
Cover of the book Sjoerd Gaastra 1921-2013 by Arnold Schück
Cover of the book Karpfenkrieg by Arnold Schück
Cover of the book Einmal Russland und zurück by Arnold Schück
Cover of the book Ponton-Kids 2: Jonas, Kalle und Piraten by Arnold Schück
Cover of the book Liebe muss auch Leid ertragen by Arnold Schück
Cover of the book Senioren im Netz: Spiel und Spiegel by Arnold Schück
Cover of the book Ein Arzt als Patient by Arnold Schück
Cover of the book »Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten« und »Einladung zum Klassentreffen« by Arnold Schück
Cover of the book Nimm mich mit Capitano ... by Arnold Schück
Cover of the book Das wundersame Seniorenheim - Teil 4: Lucia und Lukas in der Türkei by Arnold Schück
Cover of the book Mein Alltagsleben mit den Stars in Sachen Lebenshilfe – Esther & Jerry Hicks und Rhonda Byrne etc. by Arnold Schück
Cover of the book Seniorenknast - wir kommen! by Arnold Schück
Cover of the book Selbstzeugnisse aus dem Leben Martin Luthers by Arnold Schück
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy