Ein Seemann aus der Neuen Welt

Ein analoger Revuekrimi

Fiction & Literature, Humorous, Literary
Cover of the book Ein Seemann aus der Neuen Welt by P. Howard, Jenő Rejtő, Elfenbein Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: P. Howard, Jenő Rejtő ISBN: 9783941184930
Publisher: Elfenbein Verlag Publication: November 14, 2016
Imprint: Language: German
Author: P. Howard, Jenő Rejtő
ISBN: 9783941184930
Publisher: Elfenbein Verlag
Publication: November 14, 2016
Imprint:
Language: German
Willkommen zurück im lauschigen Zwielicht der Hochseeganoven! Der vornübergeneigte Leser darf endlich aufatmen, denn Jimmy Reeperbahn gibt sich wieder die »Habe die Ehre!« und nebst ihm auch seine seriösen Gesinnungskumpel aus der Hautevolee aller Häfen dieser großen, weiten Welt: vor allem seine neueste Flamme Jennifer Fiasko und der zutiefst anrüchige Kapitän Fred Unrat, ferner der schillernde Menschenhändler Sülze Strebsam und erstmalig auch der mit allen alkoholischen Wässerchen gewaschene Herr Wagner mit dem blauen Bart (Arien inbegriffen) — eines der wunderlichsten Geschöpfe aus Rejtős visionärem Wachsfigurenkabinett — und sein Spatz Arnold! Haben Sie nicht auch schon öfter den Wunsch verspürt, zur mächtigen und be­ wunderten Kaste der Millionäre zu gehören? Natürlich haben Sie! Wenn Sie die­ sen Roman wieder aus der Hand legen, werden ihnen solche Grillen für immer ausgetrieben sein. Mr. Theo, unser Held, ist zwar Millionär, aber alles andere als beneidenswert. Nein, nicht wegen seiner charmanten Sommersprossen, sondern weil er, um seine Angebetete zu erobern, zu einem erbitterten Mittel greift, sprich: Er will ein nützliches und werktätiges Mitglied der Gesellschaft werden. Sobald als möglich, so leicht als möglich, so spektakulär als möglich. Den ersehnten Ruhm erhofft er sich vom Wiederauffinden eines verschollenen Forschers und Entdeckers, wobei er sich eines Tricks bedient, den ihm eben dieser nur angeblich verschollene Geograf in den Kopf gesetzt hat: Er nimmt ihn einfach in einer gemütlichen Kiste mit aufs Schiff — und »findet« ihn auf einer entlegenen Insel voller Kannibalen, nachdem er ihn dort ausgesetzt hat. So weit so schön. Aber einen Strich durch diese findig-faule Rechnung machen ihm viel zu viele widrige Gestalten und schräge Umstände: ein Pestkahn, maritimer Gespensterspuk, ein verschmitztes Schoßäffchen, jede Menge schlagkräftiger Gauner, eine wiedergän­gerische Mundharmonika, ein Sammelsurium völlig untragbarer Passagiere ...
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Willkommen zurück im lauschigen Zwielicht der Hochseeganoven! Der vornübergeneigte Leser darf endlich aufatmen, denn Jimmy Reeperbahn gibt sich wieder die »Habe die Ehre!« und nebst ihm auch seine seriösen Gesinnungskumpel aus der Hautevolee aller Häfen dieser großen, weiten Welt: vor allem seine neueste Flamme Jennifer Fiasko und der zutiefst anrüchige Kapitän Fred Unrat, ferner der schillernde Menschenhändler Sülze Strebsam und erstmalig auch der mit allen alkoholischen Wässerchen gewaschene Herr Wagner mit dem blauen Bart (Arien inbegriffen) — eines der wunderlichsten Geschöpfe aus Rejtős visionärem Wachsfigurenkabinett — und sein Spatz Arnold! Haben Sie nicht auch schon öfter den Wunsch verspürt, zur mächtigen und be­ wunderten Kaste der Millionäre zu gehören? Natürlich haben Sie! Wenn Sie die­ sen Roman wieder aus der Hand legen, werden ihnen solche Grillen für immer ausgetrieben sein. Mr. Theo, unser Held, ist zwar Millionär, aber alles andere als beneidenswert. Nein, nicht wegen seiner charmanten Sommersprossen, sondern weil er, um seine Angebetete zu erobern, zu einem erbitterten Mittel greift, sprich: Er will ein nützliches und werktätiges Mitglied der Gesellschaft werden. Sobald als möglich, so leicht als möglich, so spektakulär als möglich. Den ersehnten Ruhm erhofft er sich vom Wiederauffinden eines verschollenen Forschers und Entdeckers, wobei er sich eines Tricks bedient, den ihm eben dieser nur angeblich verschollene Geograf in den Kopf gesetzt hat: Er nimmt ihn einfach in einer gemütlichen Kiste mit aufs Schiff — und »findet« ihn auf einer entlegenen Insel voller Kannibalen, nachdem er ihn dort ausgesetzt hat. So weit so schön. Aber einen Strich durch diese findig-faule Rechnung machen ihm viel zu viele widrige Gestalten und schräge Umstände: ein Pestkahn, maritimer Gespensterspuk, ein verschmitztes Schoßäffchen, jede Menge schlagkräftiger Gauner, eine wiedergän­gerische Mundharmonika, ein Sammelsurium völlig untragbarer Passagiere ...

More books from Literary

Cover of the book Cries for Help, Various by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book CliffsNotes on Greek Classics by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book A Gun for Johnny Deere  by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book Taken Captive by Birds by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book Doctor Cobb's Game by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book Reading Apollinaire's Calligrammes by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book Love Sick Love by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book Scritture dell'ornamento by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book Madagascar: The Eighth Continent: Life, Death and Discovery in a Lost World by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book Olive Kitteridge by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book The Cardinal Moth by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book McLuhan’s Galaxies: Science Fiction Film Aesthetics in Light of Marshall McLuhan’s Thought by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book Children of God: A Novel by Mary Doria Russell Summary & Study Guide by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book Night Train to Florence by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book A Short History of English Renaissance Drama by P. Howard, Jenő Rejtő
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy