Ein Vergleich der beiden Hauptcharaktere aus 'Markens Grøde' und 'Sein eigener Herr' in Bezug auf ihre Einstellung zur Familie

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Ein Vergleich der beiden Hauptcharaktere aus 'Markens Grøde' und 'Sein eigener Herr' in Bezug auf ihre Einstellung zur Familie by Stefanie Mnich, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Mnich ISBN: 9783640624416
Publisher: GRIN Publishing Publication: May 17, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Stefanie Mnich
ISBN: 9783640624416
Publisher: GRIN Publishing
Publication: May 17, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa Institut), Veranstaltung: Knut Hamsun - zwischen literarischer Innovation und politischer Reaktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1920 erhielt Knut Hamsun für sein Werk Markens Grøde den Nobelpreis. In Anlehnung an dieses Buch schrieb der isländische Autor Halldór Laxness Sein eigener Herr, er wollte es Hamsuns Buch entgegenstellen.1 Beide Romane thematisieren die Sorgen und Nöte von Kleinbauern, die sich unterschiedlich entwickeln. Die Familien der Hauptpersonen spielen die wohl wichtigste Rolle in den Büchern. Die beiden Werke haben einen engen Bezug zueinander, da sich Laxness beim Schreiben ausdrücklich an Hamsun orientiert hat. Deshalb ist es durchaus von Interesse die beiden Werke miteinander zu vergleichen. Dabei lassen sich Fragen nach den verschiedenen Betrachtungsweisen der Autoren am besten beleuchten. Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich Isak und Bjartur, die beiden Hauptpersonen der Bücher Markens Grøde von Knut Hamsun und Sein eigener Herr von Halldór Laxness, vergleichen, um herauszufinden, welchen Stellenwert die Familie für die beiden hat. Ich werde darlegen, wie sie sich ihren Familien gegenüber verhalten und wie wichtig diese für sie sind. Dazu werde ich zuerst auf die beiden Bücher eingehen, deren Inhalt sehr kurz zusammenfassen und sie in Beziehung zueinander bringen. Anschließend schreibe ich über das Verhalten der männlichen Hauptfiguren zu ihren Ehefrauen und Kindern, um deren Stellung zu beleuchten. Ein Vergleich wird zusammenfassend die Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausheben. Der letzte Punkt ist das Fazit, hier wird der Vergleich ausgewertet und die Fragen der Einleitung beantwortet. [...] 1 Vgl. Guðmundsson, Halldór: Halldór Laxness eine Biographie. München 2007, S.126.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa Institut), Veranstaltung: Knut Hamsun - zwischen literarischer Innovation und politischer Reaktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1920 erhielt Knut Hamsun für sein Werk Markens Grøde den Nobelpreis. In Anlehnung an dieses Buch schrieb der isländische Autor Halldór Laxness Sein eigener Herr, er wollte es Hamsuns Buch entgegenstellen.1 Beide Romane thematisieren die Sorgen und Nöte von Kleinbauern, die sich unterschiedlich entwickeln. Die Familien der Hauptpersonen spielen die wohl wichtigste Rolle in den Büchern. Die beiden Werke haben einen engen Bezug zueinander, da sich Laxness beim Schreiben ausdrücklich an Hamsun orientiert hat. Deshalb ist es durchaus von Interesse die beiden Werke miteinander zu vergleichen. Dabei lassen sich Fragen nach den verschiedenen Betrachtungsweisen der Autoren am besten beleuchten. Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich Isak und Bjartur, die beiden Hauptpersonen der Bücher Markens Grøde von Knut Hamsun und Sein eigener Herr von Halldór Laxness, vergleichen, um herauszufinden, welchen Stellenwert die Familie für die beiden hat. Ich werde darlegen, wie sie sich ihren Familien gegenüber verhalten und wie wichtig diese für sie sind. Dazu werde ich zuerst auf die beiden Bücher eingehen, deren Inhalt sehr kurz zusammenfassen und sie in Beziehung zueinander bringen. Anschließend schreibe ich über das Verhalten der männlichen Hauptfiguren zu ihren Ehefrauen und Kindern, um deren Stellung zu beleuchten. Ein Vergleich wird zusammenfassend die Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausheben. Der letzte Punkt ist das Fazit, hier wird der Vergleich ausgewertet und die Fragen der Einleitung beantwortet. [...] 1 Vgl. Guðmundsson, Halldór: Halldór Laxness eine Biographie. München 2007, S.126.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Moving towards a new paradigm of collaboration. The influence of current automotive trends on mobility business models and competitive advantage of traditional German OEMs by Stefanie Mnich
Cover of the book How to change your world by Stefanie Mnich
Cover of the book The Present of the Past - Drafts of Memory in T.S. Eliot's 'The Waste Land' and Toni Morrison's 'Beloved' by Stefanie Mnich
Cover of the book Chong Son - The development of true-view landscape painting by Stefanie Mnich
Cover of the book Blogging Behind Bars by Stefanie Mnich
Cover of the book Logic and Propositions by Stefanie Mnich
Cover of the book Sylvia Plath - tightropes walk between genius and insanity? by Stefanie Mnich
Cover of the book How do Richard Burton and Anne Blunt address the issue of gender in their accounts of travel in Arabia? by Stefanie Mnich
Cover of the book Análisis del personaje de Calírroe en 'Quéreas y Calírroe de Caritón' de Caritón de Afrodisias by Stefanie Mnich
Cover of the book Kambodschas Irrweg? Faktoren für die historische Entwicklung Kambodschas nach 1945 im Vergleich zu Laos by Stefanie Mnich
Cover of the book Religious Concepts in Fantasy Literature by Stefanie Mnich
Cover of the book Wirtschaftsethik - Moral in der Marktwirtschaft? by Stefanie Mnich
Cover of the book 'A Jew cannot be defined by religion, race, or national identity: one is a Jew if a Gentile says one is a Jew.' (Lawrence D. Lowenthal) by Stefanie Mnich
Cover of the book Calcium Chloride Recovery in Soda Ash Production by Solvay's Process by Stefanie Mnich
Cover of the book The Essence of Jazz - A Composer's View by Stefanie Mnich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy